10.09.2022 Aufrufe

Kunstbulletin Oktober 2022

Unsere Oktober Ausgabe für 2022 mit Beiträgen zu Nora Toratu, Monica Bonvicini, F+F Schule für Kunst und Design, Klodin Erb, uvm.

Unsere Oktober Ausgabe für 2022 mit Beiträgen zu Nora Toratu, Monica Bonvicini, F+F Schule für Kunst und Design, Klodin Erb, uvm.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kantonale Werkschau<br />

Zürich — Erneut ist die Fachstelle Kultur des<br />

Kantons Zürich für die jährliche Werkschau im<br />

Museum Haus Konstruktiv zu Gast. Während<br />

zehn Tagen werden dreissig künstlerische<br />

Positionen aus dem Kanton Zürich präsentiert,<br />

die von einer Fachjury als diesjährige<br />

Kandidat:innen für einen Werkbeitrag ausgewält<br />

wurden. 248 Bewerbungen lagen <strong>2022</strong> vor.<br />

Anhand der nun ausgestellten Werke entscheidet<br />

die Jury, welche 12 Künstleri:nnen eine<br />

Auszeichnung im Wert von CHF 24’000 erhalten.<br />

Wie immer deckt die Schau eine Vielfalt an<br />

künstlerischen Medien ab und beinhaltet<br />

aufstrebende, weniger bekannte wie auch etablierte<br />

Kunstschaffende. Für die begleitende<br />

Publikation, in der alle Künstler:innen und ihre<br />

Werke kurz vorgestellt werden, kooperiert die<br />

Fachstelle Kultur erstmals mit dem <strong>Kunstbulletin</strong>.<br />

Autor:innen haben die Kunstschaffenden<br />

im Vorfeld der Schau im Atelier besucht und<br />

einen «Werkstattbericht» erstellt. Bei einem<br />

Speeddating-Anlass während der Schau stehen<br />

die Kunstschaffenden gemeinsam mit den<br />

Autor:innen dem interessierten Publikum Rede<br />

und Antwort. Daneben organisiert die Fachstelle<br />

Kultur wie immer reguläre Führungen durch<br />

die Ausstellung mit Jury-Mitgliedern. Erstmals<br />

seit zwei Jahren kann dieses Jahr auch die Vernissage<br />

wieder öffentlich abgehalten werden.<br />

Sound Turm — Gilles Aubry<br />

Zürich — Zum dritten Mal in diesem Jahr<br />

nutzt das OTO Sound Museum, das seit 2020<br />

via Online-Plattform Klangkunst in die guten<br />

Stuben bringt, Zürichs alten Wasserturm als<br />

Resonanzraum. Der etwas versteckt über dem<br />

Schanzengraben und der Männerbadi thronende<br />

Bau wurde 1724 errichtet, um das umliegende<br />

Quartier mit Wasser zu versorgen. Heute<br />

ist er im Besitz der Stadt und wird von einem<br />

Sportverein genutzt. Und nun eben auch vom<br />

OTO Sound Museum: Das Kurator:innenteam<br />

Zaira Oram hat <strong>2022</strong> drei künstlerische Positionen<br />

eingeladen, den Ort zum Klingen zu bringen.<br />

Nach dem Zürcher Duo Stirnimann-Stojanovic<br />

im Mai und der Zürcher Künstlerin Magda Drozd<br />

im Juli präsentiert ab Ende <strong>Oktober</strong> nun der<br />

Lausanner Gilles Aubry eine ortsspezifische<br />

Intervention: ‹The Whistle› besteht aus vokalen<br />

Improvisationen zu Datenlecks und NGO-Berichten,<br />

die die Verwicklung der Schweiz in internationale<br />

Geldwäsche, Steuerhinterziehung<br />

und räuberischen Rohstoffabbau aufzeigen.<br />

Aubry gründete dazu das Kollektiv VACUT – kurz<br />

für Voices Against Corruption and Ugly Trading –<br />

mit vier Sänger:innen aus Ländern, die mit der<br />

Schweiz in dubiose Geschäfte verwickelt sind.<br />

Ihre Stimmen werden aus dem Inneren des<br />

Wasserturms in den Umraum ausstrahlen.<br />

Werkschau 2021, Ausstellungsansicht Museum<br />

Haus Konstruktiv. Foto: Peter Baracchi<br />

→ Museum Haus Konstruktiv, 29.9.–9.10.;<br />

öffentliche Führungen: 2./5./9.10.;<br />

Speeddating: 7.10., 17–19 Uhr<br />

↗ www.zh.ch/werkschau<br />

H. Füssli · Wasserturm 1730, Blick über den<br />

Schanzengraben von der Spitze des Bollwerkes<br />

«Katz» zur Sihlporte in Zürich, ca. 1730<br />

→ Gilles Aubry, 21.10.–27.11.<br />

↗ www.oto.museum<br />

NOTIERT // DIES UND DAS 113

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!