10.09.2022 Aufrufe

Kunstbulletin Oktober 2022

Unsere Oktober Ausgabe für 2022 mit Beiträgen zu Nora Toratu, Monica Bonvicini, F+F Schule für Kunst und Design, Klodin Erb, uvm.

Unsere Oktober Ausgabe für 2022 mit Beiträgen zu Nora Toratu, Monica Bonvicini, F+F Schule für Kunst und Design, Klodin Erb, uvm.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

auf subtile, spielerische, poetische oder gar<br />

humorvolle Weise mit den Extremen des Klimas<br />

und den Wetterveränderungen auseinandersetzen.<br />

Mit Malerei, Fotografie, Video, Klang,<br />

Installation oder Performance werden Fragen<br />

zum Thema aufgeworfen und ungewöhnliche<br />

Verbindungen hergestellt.<br />

Plätze aber schon weitgehend ausgebucht.<br />

2014 fand eine erste grössere Kunstausstellung<br />

statt, für 2020 war ein Malerei-Symposium<br />

geplant, das aber wegen Corona gestrichen<br />

werden musste. Dieses Jahr hat Schenker nun<br />

gemeinsam mit Evelyne Walker, Gründerin der<br />

Galerie Vitrine in Luzern, den ‹Kunstsommer 22›<br />

einberufen: Während einer offenen Projektwoche<br />

konnten 22 Kunstschaffende aus Deutschland<br />

und der Schweiz bei ihrer Arbeit auf dem<br />

Schloss besucht werden. Bis Mitte <strong>Oktober</strong> sind<br />

die Werke nun unter dem Titel ‹Horizonte – Offenes<br />

Feld› jeweils samstags oder auf Anfrage<br />

frei zu besichtigen.<br />

Julia Körner · last palm standing, <strong>2022</strong>,<br />

Mischtechnik auf Leinwand, 140 x 105 cm<br />

→ Shed im Eisenwerk, 6.–29.10.<br />

Schloss Gleina — Kunstsommer 22<br />

Gleina/DE — Ein Kunstmärchen? Vielleicht:<br />

2012 erwarb Felix Schenker, Chefredakteur von<br />

arttv.ch, das barocke Schloss Gleina in der Nähe<br />

von Leipzig, dem zuvor schon ein holländisches<br />

Paar kulturelles Leben hatte einhauchen wollen.<br />

Ihre Pläne scheiterten aber offenbar an der<br />

Distanz zu ihrem Wohnort. Schenker, der selbst<br />

in Zürich lebt, trat mit einer konkreten Vision an:<br />

Das Gebäude sollte zur «sozialen Skulptur» im<br />

Sinne von Beuys werden. «Jeder und jede kann,<br />

falls gewünscht, auf das Schloss positiv einwirken,<br />

Ideen für Veranstaltungen oder Projekte<br />

einbringen und so zur Gemeinschaftsbildung<br />

beitragen», heisst es auf der Website. Dazu wurden<br />

nach der Übernahme die 55 Zimmer saniert<br />

und Gemeinschaftsräume eingerichtet, sodass<br />

Künstler:innen für kürzere oder längere Zeit auf<br />

dem Schloss residieren und arbeiten können.<br />

Bewerbungen sind möglich, für 2023 seien die<br />

Schoss Gleina aus der Vogelperspektive<br />

→ Kunstsommer, bis 22.10.<br />

↗ www.schlossgleina.com<br />

migma Performance<br />

Luzern — Nachdem die letzte Ausgabe des<br />

alle ein bis drei Jahre stattfindenden Festivals<br />

‹migma Performance› aus bekannten Gründen<br />

abgesagt werden musste, dreht sich die diesjährige<br />

16. Ausgabe um ‹All I can carry›: In Zeiten<br />

dauernder Veränderung und fortlaufendem<br />

Ausnahmezustand stellt sich die Frage, «was<br />

man tragen mag», überdeutlich. Zudem möchte<br />

das migma-Team angesichts von Trends wie<br />

Selfcare bei zugleich wachsendem Leistungsdruck<br />

einen nüchternen Blick auf das werfen,<br />

was möglich ist: Was kann ich (er)tragen, was<br />

will ich voranbringen, was erdrückt mich? Neun<br />

NOTIERT // DIES UND DAS 109

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!