09.01.2023 Aufrufe

Regio Augsburg Magazin 2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AUGSBURGS UNESCO-WELTERBE UND DIE DREI MONUMENTALBRUNNEN

Es sprudelt und es

spritzt am Augsburger

Augustusbrunnen.

Noch bis 1879 hatten

diese „springenden“

Fontänen auch eine

technische Funktion.

Sprang das Wasser im

hohen Bogen, erkannte

der Stadtbrunnen -

meister, dass sämtliche

Röhrleitungen intakt

waren und der Wasserdruck

aus reichte.

Vor allem für junge

Augs burger ist der

Augustusbrunnen ein

beliebter Treffpunkt.

An allen vier Ecken

des Brunnens zeigen

Sitz figuren die Lage

der Gewässer an: Der

Brunnen wird so quasi

zum Wegweiser.

Gibt es so etwas wie den Augsburger

Augustusbrunnen weltweit noch ein

zweites Mal? Gut – dass der Brunnen

mit den Bronzefiguren des Niederländers

Hubert Gerhard Weltkunst ist und seit

2019 auch ein Objekt des UNESCO-Welterbes

„Augsburger Wassermanagement-System“, macht

ihn ohnehin zu etwas Besonderem. Doch der

Monumentalbrunnen ist noch weitaus mehr –

nämlich ein „Geschichtsbuch“, eine politische

»

Der Augustusbrunnen ist

nicht nur Weltkunst, sondern

auch ein „Geschichtsbuch“ und

ein Stück Wassertechnik.

«

Botschaft, eine technische Gebrauchsanleitung,

ein Wasserdruckmesser und letztlich quasi auch

noch eine Art Wegweiser zu vier Gewässern.

Um mit dem Geschichtsbuch zu beginnen:

Dass die Figur des nach seinem Ableben vergöttlichten

Kaisers Augustus auf dem Brunnenpfeiler

auf die Gründung Augsburgs durch die

Römer anspielt, ist wirklich nicht schwer zu erraten.

Dass diese Brunnenbronze aber auch ein

politischer „Stinkefinger“ in Richtung des mehr

als tausend Jahre jüngeren nahen München

war, ist schon weitaus weniger geläufig.

Ausgerechnet in München aber steht der

erste Brunnen nördlich der Alpen, den Meister

Hubert Gerhard im neuen Stil Italiens geschaffen

hat. Wie in Augsburg sitzen dort vier Personifikationen

von Gewässern auf den Brunnenrand:

Den fast gleichzeitig mit dem Augustusbrunnen

entstandenen Wittelsbacherbrunnen in der Münchener

Residenz zieren Figuren, die die Donau

und den Lech, den Inn und die Isar verkörpern.

Diese aus Italien importierte Gestaltungsidee

64 10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!