09.01.2023 Aufrufe

Regio Augsburg Magazin 2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

IN IN UND UND UM UM AUGSBURG: BETTEN MIT MIT BESONDERER GESCHICHTE

6894

70

Im Naturpark Augsburg: ein Hotel mit Gedenksäule

Eine „Räuberpistole“ als Gründungslegende

In Fischach geht es

„hoch her“: Dort ist ein

Baumhaus-Hotel die

wohl ungewöhnlichste

Übernachtungsmöglichkeit

im „Naturpark

Augsburg –West liche

Wälder“.

Mit ihrer Broschüre

„Übernachten in Augsburg

und Region“ und

parallel per Internet

in formiert die Regio

Augsburg Tourismus

GmbH Gäste der

Region zu den Hotels

und weiteren Über -

nachtung s angeboten,

zu Hotelpauschalen

und zur Gastronomie.

Übernachten in

Augsburg und Region

Hotels, Gastronomie, Privatunterkünfte,

Angebote und Pauschalen 2023

barocken Büsten von drei Mauren – der Legende „Augsburger Allgemeinen Zeitung“ waren ganz

nach abessinische Mönche, die auf der Suche unterschiedlichste Raumgrößen zu nutzen. Das

nach einer Unterkunft waren – noch (als Replikate)

die Hotelfassade und (als Originale) eine ent wickelt, das sich zum Beispiel dank großer

Hotel hat dafür ein intelligentes Raumkonzept

Wand im Hotelfoyer zieren, will das Haus seit Familienzimmer für Gäste mit Kindern eignet.

2020 nicht mehr „Drei Mohren“ heißen. Nach 107 Zimmer verschiedener Kategorien und vier

einer Rassismusdebatte hat sich das Haus an Suiten stehen im „Best Western Hotel Augusta“

der Maximilianstraße in „Hotel Maximilian's“ zur Verfügung.

umbenannt. 2015 hatte der Historiker Thomas Grün und Anbindung sind das große „Plus“

Das „Leonardo Augsburg“ ist das größte Hotel

Wiercinski noch eine 336-seitige Chronik zum beim „Hotel am alten Park“. Auf dem Areal

in der Stadt Augsburg und eine architektonisch

„Drei Mohren“ und seinen prominenten an Gästen sprechen de der Landmarke Evangelischen am Nordrand Diakonissenanstalt der City. Augsburg,

verfasst. 2022 feierte das Hotel, in dem Napoleon,

Zar Nikolaus I. und US-Präsident Roosevelt finden sich auch der denkmal geschützte Bau

direkt am Augsburger Hauptbahnhof gelegen,

abgestiegen waren, das 300-jährige Bestehen.

Das „Leonardo“

des Mutterhauses der

Diakonissenschwesternschaft

das größte

Im Zeitalter vor der Eisenbahn reisten

Hotel

Gäste

in der

und das

Stadt

Restaurant

Augsburg

„zeit.los“. Das Hotel

oft mit der Postkutsche an. Die Erinnerung ans liegt eingebettet im Park unter alten Bäumen.

rumpelige Reisen auf holprigen Straßen Es hat trägt einen Grund, warum Teams von Fußball-Bundesligisten,

heute noch das feine „Romantik Hotel die beim Alte FC Augsburg

» Das antreten „Hotel müssen, am neuerdings alten Park“ ein Hotel am

Posthalterei“ in Zusmarshausen im westlichen nördlichen Rand liegt der Augsburger tatsächlich Innenstadt in einem buchen. alten RB Leipzig,

„Augsburger Land“ im Namen. Der Schweifgiebel Borussia Mönchengladbach, Park – 1. ein FC Archäologischer

Köln und 1. FSV Mainz 05: Sie

an der Hauptfassade des zweigeschossigen alle Vier waren - hier bereits zu Garten Gast, obwohl gehört das Hotel dazu. an

«

der Wertach

flügel baus der seit 1647 überlieferten Posthalterei erst Ende 2021 eröffnet wurde. Was sie schätzten, ist die ungestörte

Anfahrt über Weil eine Privatstraße auf dem Gelände und die Möglichkeit, beim Hotel zwei Grabungsfunde

belegen aus römischer zu können, Zeit verrät zutage Hoteldirektor kamen, Florian findet

oder drei

» In der Zusmarshauser Etagen exklusiv

Posthalterei hat schon Kaiser Falzboden. Der man gebürtige dort sogar Münchener einen Archäologischen – er ist „Wahl-Augsburger“ Garten. –

Napoleon genächtigt – freilich verweist aber Bei auch Tagungen darauf, dass im die Haus Fußball-Stars kann dieser ja nur Park ein kleines um

ohne den Komfort von heute. Segment

«

des das Gästeaufkommens Hotel samt dem darstellen, dortigen das Betten Apotheker- in Augsburgs und

größtem Hotel Sinnesgarten bucht. Denn genutzt 235 Zimmer werden. und Suiten bieten – citynah

in und der verkehrsgünstig Mit viel gelegen Grün wartet – eine Anlaufstation seit Kurzem sowohl auch ein für

lässt die Entstehung des Baudenkmals

Zeit des Barocks erkennen. Die später als die Königin „klassischen“ außergewöhnlicher Touristen wie für Geschäftsreisende. Übernachtungsbetrieb Tagungs- im und

Frankreichs enthauptete Habsburgerin Seminarveranstaltern Marie- „Naturpark bietet Augsburg–Westliche das Haus sechs Veranstaltungsräume

Wälder“ auf:

Antoinette soll im ehemaligen „Gasthaus samt zur einer Conference In der Staudengemeinde Hall. Sie genießen Fischach hier das im Angebot Landkreis eines

Post“ genächtigt haben. Auch der Franzosenkaiser Restaurants mit Augsburg Levante-Küche hat ein und Baumhaus-Hotel einer Bar. Weiterer eröffnet. Komfort:

Napoleon machte hier Rast. Vom heutigen ein Fitnessraum, Reizvoll ein Fahrradverleih kann auch und ein E-Tankstellen. Übernachtungsangebot

Gäste unter wie dem Einheimische Motto „modern in den trifft architek modern“ to nisch

Eines wird

Komfort und vom kulinarischen Angebot künftig desauswärtige feinen Hauses an der Augsburger Straße anspruchsvoll hätten sein, gestalteten zumal Baukomplex mit innovativer an der Langenmantelstraße

Zielsetzung. Ein

beide wohl nicht einmal zu träumen gewagt. locken: In der Beispiel warmen dafür Jahreszeit ist das können beim sie Universitätsklinikum

den Aufenthalt auf der

Die Kombination von denkmalgeschütztem 165 Quadratmeter Augsburg großen gelegene Dachterrasse „Hotel in der einsmehr fünften Etage im Westhouse“.

Innenhof Etwa die und Hälfte auf einer der Terrasse) Mitarbeiterinnen genießen.

(alternativ

sich im begrü̈nten Ambiente und Jetzt-Zeit-Komfort findet

im Übernachtungsangebot der Region Augsburg und Mitarbeiter des 2021 eröffneten Hotels

noch etliche Mal. „Geh doch ins Kloster“, » Weitere wäre Informationen hat ein Handicap: zum „Leonardo Sie nehmen Augsburg“: hier an einem

ein Tipp für Übernachtungsgäste im nördlichsten www.leonardo-hotels.de/augsburg/leonardo-hotel-augsburg

Programm zur beruflichen Qualifizierung teil.

Landkreis Augsburg: Im ehemaligen Benediktinerinnenkloster

Holzen hoch über dem Lechtal Augsburg als Standort von Kongressen, Tagungen

Weil der Tourismus boomt und die Stadt

finden Gäste des „Hotels Kloster Holzen“

Der

im„Haunstetter und Messen gefragt ist,

Hof“:

ist das Interesse

nah bei

der

historischen Ambiente der barocken

der

Kloster-Messanlage bei Allmannshofen zeitgemäßen Komfort. eben gering. Waren 2019 gerade mal rund

Hotelbranche

und

an Augsburg

südlich

samt

der

Umland

City

nicht

Die Verbindung von Hotel und Südlich Schlossder Augsburger 4500 Betten Innenstadt im Angebot, und damit gab nah es beim Ende Messe 2022 -

findet sich im ländlichen Aichacher Stadtteil zentrum Augsburg schon sowie rund beim 6000. Kongresszentrum Im Jahr 2022 haben „Kongress allein amin

Blumenthal: Gäste nächtigen dort in einer Park“ ehemaligen

Deutschordenskommende. Die guter Schloss-

Verkehrsanbindung, Das Auswahl die regionale ist – wie Küche erwähnt des Restaurants – groß, und im

liegt der „Augsburger sieben Hof“. neue Besucher Häuser schätzen eröffnet. die Lage mit

anlage zwischen zwei idyllischen Torbauten Hotel hat und nicht jeder zuletzt Gastgeber das Preis-Leistungs-Verhältnis bietet jeweils Vorteile des – Hauses. sei später einmal den Fuggern gehört.

nun das Konzept oder die Lage, der Preis oder

Dass man aber auch aus einem ehemaligen » Mehr zum der „Haunstetter Komfort. Hof“: Das AUGSBURGMagazin www.hotel-haunstetterhof.de listet

Gewerbebau mitten in der Großstadt etwas Besonderes

machen kann, belegt das „Best Western auf, die Mitglieder des Ver

auf Seite 96 sämtliche Hotels in der Region

Im Augsburger Stadtteil

Haunstetten

kehrsvereins

und

Region

somit

Hotel Augusta“ im Augsburger Stadtzentrum. Augsburg sind und von für der die Regio Besucher Augsburg des

Im ehemaligen Presse- und Druckhaus der Tourismus GmbH empfohlen Messegeländes werden. und des

Kongresszentrums verkehrsgünstig

mehr informiert ge legen:

» Zu den Hotels und weiteren Übernachtungsangeboten, Hotelpauschalen und

die Regio Augsburg Tourismus GmbH mit ihrer Broschüre „Übernachten in Augsburg der „Haun und stetter Region“, Hof“,

erhältlich in der Printversion oder digital (www.augsburg-tourismus.de/de/broschueren).

ein neues Hotel an der

Landsberger Straße.

Martin Platzer IV. (Bild unten) ist der Chef im Horgauer „Flair

Hotel Zum Schwarzen Reiter“. Die römische Vier hinter dem

Vornamen lässt erkennen, dass es vor ihm schon einige Platzer

mehr gab. Um den ersten der Familie, der 1764 eine bereits

1429 erwähnte Taverne an der Straße von Augsburg nach Paris

er warb, rankt sich eine romantische „Räuberpistole“. Georg

Johann Platzer hatte, so ist

überliefert, dem Preußenkönig

Friedrich II. in einem

Husarenregiment gedient.

Als Platzer 1763, am Ende

des Siebenjährigen Kriegs,

verabschiedet wurde, ritt er

in Richtung seines Heimat -

dorfs Stoffenried. Westlich

von Augsburg ver irrte sich

der Husar aber im Rauhen

Forst: Im finsteren Wald

stieß er auf eine Räuberbande

– und nahm den

gefürchteten Räuberhauptmann

in einer gewagten Aktion gefangen. Danach fand er den

Weg dank des Klangs der Horgauer Kirchglocke. Bereits 1477

hatte die mit den Fuggern verwandte Augsburger Patrizier -

familie Rehlinger Horgau als Herrschaft unweit der Reichsstadt

erworben: Wohl im dortigen Schloss lieferte Platzer den

Räuberhauptmann ab. Seine Helden tat wurde üppig entlohnt,

und schon bald kehrte er nach Horgau zurück: Dort ehelichte

er 1764 die Wirtstochter Maria Anna Baißele aus dem nahen

Holz winkeldorf Reutern und erwarb die Taverne, den ersten

Vor gängerbau des heutigen Hotels. Eine Gedenktafel im Wald

bei Horgau (am gut drei Kilometer langen „Schwarzer-Reiter-

Rundwanderweg“ im „Naturpark Augsburg–West liche Wälder“)

zeigt den Husaren auf seinem sich hoch aufbäumenden Ross.

Die Inschrift darunter überliefert das Geschehen. Wäre diese

Räuber geschichte nicht wahr, wäre sie zumindest gut erfunden.

Den reitenden Husaren entdeckt man an einem Zwerchgiebel

des „Flair Hotels Zum Schwarzen Reiter“ und – unübersehbar –

an einer Wand. Martin IV. Platzer – die siebte Generation nach

dem wackeren Vorfahren – erzählt, dass der Wald auch für das

jetzige Tagungs- und Wellnesshotel noch eine Rolle spielt. Dort

einen Räuber einzu sammeln und dann dafür eine Belohnung

zu kassieren, klappt heute zwar eher nicht mehr. Wanderer und

Radler schätzen jedoch die Wege im waldreichen Naturpark.

» Mehr zu Haus und Historie: www.zumschwarzenreiter.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!