09.01.2023 Aufrufe

Regio Augsburg Magazin 2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DER LECHRADWEG: IN UND UM DIE WELTERBE-STADT AUGSBURG

Weltkriegs und nach dem Ende der verzopften

Monarchie durch die bis heute modern wirkende

Architektur der Neuen Sachlichkeit abgelöst

wurde, sieht man am Beginn der Wolfzahnau

weiter südlich nah am Lech. Dort erzeugt das

Proviantbachkraftwerk an einem der vom Lech

gespeisten Industrie kanäle bis heute Strom.

Der Proviantbach ist einer der größten Lechkanäle.

Auf ihm wurden Waren ins Stadtgebiet

geflößt – sogar, daher der Name, Vieh und Getreide.

Auch die kleineren Lechkanäle im Lechviertel

Augsburgs dienten teilweise als Transportwege

der Flößerei, die Waren bis in die

Stadt brachte. Vor allem lieferten die „Leche“

ge nannten Kanäle seit dem Mittelalter die Antriebskraft

für wasserradgetriebene Maschinen

des Handwerks und des Kunsthandwerks. Nach

1850 trieb das Wasser der Leche – des Schwallechs

sowie des Vorderen, Mittleren und Hinteren

»

Das historische Wasserwerk

am Roten Tor zu sehen, ist für

Besucher der Welterbe-Stadt

Augsburg ein „Muss“.

«

Lechs – die ersten Turbinen an. Das von diesen

Lechkanälen durchzogene Lechviertel sollte man,

obwohl es zwei Radel-Kilometer stadteinwärts

von der Lechhauser Lechbrücke entfernt liegt,

unbedingt besuchen. Der Abstecher zum historischen

Wasser werk am Roten Tor ist ein absolutes

„Muss“. Doch nur bei einer etwa einstündigen

Gruppenführung der Regio durch das Wasserwerks-Ensemble

lernt man den Großen und

den Kleinen Wasserturm auch innen kennen.

Zurück zur Lechhauser Lechbrücke: Wer

von dort aus den etwa fünf Kilometer entfernten

Hochablass im Augsburger Südosten ansteuert,

In Lechhausen, einem

vom Lech durchzogenen

Augsburger Stadtteil,

zeigen Baumleichen im

Flussbett, welche Kraft

dieser Gebirgsfluss bei

Hochwassern frei setzt.

Auf der Halbinsel

Wolfzahnau kommt

das Wasser sämtlicher

Augs burger Lechkanäle

wieder zusammen: Der

flussähnliche Vereinigte

Stadt- und Proviantbach

entsteht. Er treibt

das Wasserkraftwerk

auf der Wolfzahnau an,

das ab 1902 eine Fabrik

mit Strom versorgte

und heute ein Objekt

des UNESCO-Welterbes

in Augsburg ist.

79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!