09.01.2023 Aufrufe

Regio Augsburg Magazin 2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DER HEILIGE ULRICH, DIE LECHFELDSCHLACHT UND DAS ULRICHSJAHR

Um Augsburg – etliche Denkmäler Bischof Ulrichs

Abstecher zu den Wurzeln des Heiligen

Im Bistum Augsburg ist die Verehrung des heiligen Ulrich besonders

ausgprägt. Denn geboren wurde er 890 in Wittislingen.

Ulrich war der

Sohn eines

Grafen aus dem

Geschlecht der

Hupaldinger,

der Vorfahren

der Grafen von

Dillingen: Ihre

Stammburg stand

in dem Dorf am

Rand des Donautals, nur circa 50 Kilometer nord westlich von

Augsburg und nur 30 Kilo meter vom Westen des „Augsburger

Lands“ entfernt. Das Deckenfresko in der Wittislinger Kirche

St. Ulrich und Martin zeigt den Heiligen. Der Unterbau des

freistehenden Kirchturms erinnert an den Bergfried einer Burg.

» Zum schwäbischen Donautal: www.donautal-aktiv.de

Das Ulrichsdenkmal und ein Schloss in Dillingen

Bischof Ulrich und das „Schwäbische Rom“

Um 950 verlegten die Hupaldinger (das Hochadelsgeschlecht,

aus dem Bischof Ulrich stammte) ihren Sitz von Wittislingen

in das rund acht Kilometer entfernte Dillingen. Das war der

Ursprung der bischöflichen Burg mitten in der Donautadt, die

sich wegen ihrer

vielen Kirchen

und Klöster als

„Schwäbisches

Rom“ bezeichnet.

Naturgemäß ist

die Verehrung des

heiligen Ulrich

hier besonders

sichtbar. Denn ein

Aufenthalt Ulrichs im Schloss führte zur ersten urkundlichen

Erwähnung Dillingens. Im Schlosshof steht die Ulrichskapelle,

mitten im Stadtzentrum stößt man auf das Ulrichsdenkmal.

» Mehr zu Dillingen: www.dillingen-donau.de/tourismus

HIER FINDEN SIE

DEN FRIEDEN.

Das ist nur ein Grund, zu uns zu kommen.

In die Stadt mit dem weltweit

einzigartigen Friedensfest.

Hier erfahren Sie mehr darüber,

wie Frieden gelingt.

KIRCHLICHE TAGUNGEN

UND KONGRESSE

IN DER FRIEDENSSTADT

AUGSBURG VERANSTALTEN

Ein Umfeld, wie für Sie gemacht

Kirchliche Tagungen, Kongresse und Meetings jeder Art

und Größe – Augsburg ist wie dafür gemacht. Mit besten

Bedingungen in kirchlichen Tagungshäusern, im Augsburger

Tagungszentrum „Kongress am Park“ oder im Messezentrum.

Das alles in einer der spannendsten Städte Deutschlands:

Bischofsstadt und Stadt der Reformation, Immaterielles

Kulturerbe „Augsburger Hohes Friedenfest“, ein wasserreiches

UNESCO-Welterbe und 2023/24 auch noch das

Ulrichsjahr… Sprechen Sie uns an!

Mehr zu kirchlichen Tagungen und Kongressen

in und um Augsburg:

www.augsburg-tourismus.de/messe-tagung-kongress

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!