09.01.2023 Aufrufe

Regio Augsburg Magazin 2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Text:

Martin Kluger

Fotografie:

Martin Kluger (23)

Nein, dieses Foto mit Wasser in tropisch wirkenden Farben ist

nicht an einem Strand irgendwo im Pazifik entstanden. Es zeigt

vielmehr eine Kiesinsel im Lech wenige Kilometer nördlich von

Augsburg. Der Lech ist Augsburgs Schicksalsfluss – als Ursache

für die Gründung der späteren Stadt durch die Römer, als Grenze

zwischen Schwaben und Altbayern sowie als Kraftquelle für das

Handwerk und die hier frühe Industrialisierung. Der Naturraum

Lechtal und Objekte des UNESCO-Welterbes – drei Wasserkraftwerke

(in einem das Lechmuseum Bayern) am Nördlichen Lechkanal,

der Augsburger Hoch ablass und das Wasserwerk am Hoch -

ablass – liegen am Lechradweg. Was also läge näher, als eine

Teilstrecke dieser (insgesamt 244 Kilometer langen) Radwander -

route bis zur Mündung in die Donau in Augsburg beginnen oder

enden zu lassen: in der Stadt, deren Denkmäler der Wasserwirtschaft

vor allem wegen des wasserreichen Lechs zum UNESCO-

Welterbe wurden? Die noch wenig bekannten Lechauen zwischen

Augsburg und der Mündung sind ohnehin ein Geheimtipp. Südlich

von Augsburg locken Lechheiden und der Mandichosee. Die

Streckenabschnitte nördlich und südlich von Augsburg streifen

auch die Nachbarlandkreise Augsburg und Aichach-Friedberg.

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!