09.01.2023 Aufrufe

Regio Augsburg Magazin 2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EINE KAMPAGNE FÜR DEN PERLACHTURM

Imposanter Dreiklang

der Renaissance in

Deutschland: Mit dem

Rathaus (angeschnitten

rechts im Bild), dem

UNESCO-Welterbe

Augustusbrunnen und

dem Perlachturm verfügt

Augsburg über ein

Ensemble, das viel dazu

beiträgt, dass es sich

als „nördlichste Stadt

Italiens“ bezeichnen

kann. Der 70 Meter

hohe Turm wird derzeit

baulich saniert. Eine

Fund raisingkampagne

soll nun dabei helfen,

auch das Innere des

Turms aufzupeppen.

Prima Perspektive für den Perlachturm

Der Perlachturm, eine der großen Sehenswürdigkeiten Augsburgs, ist (nach 400 Jahren)

in die Jahre gekommen. Aktuell ist der Aussichtsturm deshalb wegen seiner Renovierung

geschlossen. Eine Fundraisingkampagne will jetzt die Wiederbelebung dieses Turms unterstützen:

Dabei geht es nicht um Gelder für die bauliche Sanierung, denn das übernehmen

Vater Staat und die Stadt. Das Ziel ist es vielmehr, die Aufenthaltsqualität im Inneren des

Turms zu heben. Auch das Glockenspiel des Perlachturms soll erweitert werden.

Im romanischen Untergeschoss

des Perlachturms

kann es schon

mal romantisch eng

werden. Anschließend

geht es über weit mehr

als hundert Treppenstufen

hinauf zur Aussichtsplattform

unter

der Turmhaube. Eine

transparente stählerne

Treppenkonstruktion

soll künftig die ganze

Höhe des Turms auch

innen erlebbar machen.

Der Perlachturm ist ein Wahrzeichen

der Stadt Augsburg. Im „Zwillings-

Look“ steht der von Elias Holl bis

1616 umgestaltete Glockenturm der

Kirche St. Peter am Perlach neben dem im Stil

der Fassade eng mit ihm „verwandten“ Rathaus.

Der imposante Turm, ein 70 Meter hohes Bauwerk,

bereitet den Augsburgern zwei Probleme.

Das kleinere ist der Name: Unaus rottbar geistert

die Mär von einem Bärentanzplatz am Perlachberg

durch die Stadt. Da bei hat der Sprachforscher

Rupert Zettl längst be legt, dass der Name

Perlach nicht auf Bären, sondern auf den Platz

über dem (eiszeitlichen) Lechufer verweist.

Das weitaus größere Problem aber ist: Teile

des Turms sind baufällig und müssen saniert

werden. Der Aussichtsturm, der einen weiten

Blick über Augsburg, auf das Umland und auf

die Alpen erlaubt, ist darum 2023 geschlossen.

Mit seiner Sanierung soll auch das Innere

des Turms proper werden und noch mehr Aufenthaltsqualität

– etwa Raum für Ausstellungen –

bieten. Die Stadt und der Verkehrsverein Augsburg,

die Regio Augsburg Tourismus GmbH

und die altaugsburggesellschaft haben dafür

eine Fund raisingkampagne kreiert: Augsburger

und Augsburg-Liebhaber können dabei mithelfen,

dass der Perlachurm noch attraktiver wird.

» Mehr zum Perlachturm: www.augsburg-tourismus.de/de/poi/perlachturm

»Mehr zur Fundraisingkampagne und zum Spendenkonto: www.augsburg-tourismus.de

Ziele für Augsburger

und auswärtige Gäste:

das Turamichele-Spiel

um den Michaelitag und

die Aussicht über Stadt

und Land. Der Klang

des Glockenspiels er -

innert an die Mozarts

und an Bertolt Brecht.

982

Text:

Martin Kluger

Fotografie:

Martin Kluger (4)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!