09.01.2023 Aufrufe

Regio Augsburg Magazin 2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BERTOLT BRECHTS JUBILÄUMSJAHR 2023

Brechts Geburtshaus steht zwischen zwei Lechkanälen

Weltliteratur, Welterbe und Wasser

Im Brechthaus geht es um Weltliteratur. Das ist den Besuchern

in aller Regel bewusst. Dass jedoch das Geburtshaus Bertolt

Brechts „Auf dem Rain“ zwischen UNESCO-Welterbe und

UNESCO-Welterbe steht, dürfte weit weniger geläufig sein.

Doch die Lechkanäle, die vor und hinter dem Geburtshaus

Brechts durch das Lechviertel fließen – der Mittlere Lech und

(unterm Steg am Hauseingang hindurch) der Hintere Lech –

sind jeweils Teil der

UNESCO-Welterbe-

Stätte „Augsburger

Wassermanagement-

System“. Wie schmal

Brechts Geburtshaus

ist und wie eingeklemmt

es zwischen

den beiden Kanälen

steht, erkennt man

gut von einer kleinen Fußgängerbrücke am nördlichen Ende

der Gasse „Auf dem Rain“ aus. Jahrhundertelang nutzten viele

Augsburger Handwerker solche Kanäle, um Ma schinen mit

Wasserkraft anzutreiben. Ab der Mitte des 19. Jahrhunderts

wurden die Wasserräder über den Kanälen nach und nach von

Turbinen verdrängt. Wer beim Weg durch das Lechviertel genauer

hinschaut, wird das eine oder andere Turbinenhäuschen

über dem Kanal und am Schwallech ein Wasserrad entdecken.

»Mehr zum Welterbe: www.augsburg-tourismus.de/de/

unesco-welterbe/augsburg-ist-unesco-welterbe

Eine Buchhandlung, eine Kneipe und ein Restaurant

Eine „Brecht-Meile“ – und Genuss bei Brecht

Der weltweit einzigartige Brechtshop in der „Buchhandlung

am Obstmarkt“ (mit dem Deutschen Buchhandlungspreis 2022

prämiert) und die vis-à-vis liegende Brecht-Kneipe machen den

Augsburger „Obstmarkt“ quasi zur Brecht-Meile. Im Brechtshop

findet man die Werke Brechts, CDs, DVDs sowie Hör -

bücher, die Mackie-

Messer-Spieldreh -

orgel und Brecht-

Zigarren sowie eine

engagierte Beratung

in Sachen Brecht

und Literatur ganz

all gemein. Die

Brecht-Kneipe (ein

Brecht-Porträt ziert

den Wirtshausausleger über dem Eingang) bietet „brechtige“

Labsal. Bayerisches Bier hat Brecht stets geschätzt. Das Lechviertel

war sein jugendzeitliches Kneipenrevier. Daran erinnert

das feine Traditionsrestaurant „Die Ecke“ am Elias-Holl-Platz.

Auf einem farbig bemalten Holzrelief an der Hausfassade ist

unter den Prominenten, die hier getafelt und gebechert haben

sollen, auch Brechts markanter Charakterkopf zu erkennen.

»Mehr zur „Buchhandlung am Obstmarkt“ und zum

Brecht-Shop: www.buchhandlung-am-obstmarkt.de

»Auskünfte zur Brecht-Kneipe: Telefon 0173 8909773

»Tischreservierung für ein Essen im Restaurant

„Die Ecke“: Telefon 0821 510600

Eine Broschüre der Regio Augsburg Tourismus GmbH

Brecht – das Programm im Jubiläumsjahr

2023 feiert Augsburg den 125. Geburtstag des Dichters Bertolt

Brecht. „125 Jahre Bert Brecht und Augsburg. Brechts Spuren

in seiner Heimatstadt Augsburg im Jubiläumsjahr erkunden“

heißt der 14- seitige Prospekt, mit dem

die Regio Augsburg Tourismus GmbH

in das Brechthaus und durch Brechts

Geburtsstadt führt: 14 Stationen – vom

Geburtshaus im Lechviertel über den

Rathausplatz bis hin zum Protes tan -

tischen Friedhof (wo Brechts Eltern

begraben liegen) – sind Ziele an zwei

„brechtigen Wegen“. Der erste Weg,

ein „Spaziergang zu den Brechthäusern“,

leitet an allen drei Elternhäusern

Bert Brechts vorbei. Die zweite Tour –

„Brecht rund ums Rathaus“ – führt

unter anderem in die Barfüßerkirche,

wo Brecht 1898 getauft wurde, sowie

in den Goldenen Saal des Rathauses. Beide Touren dauern

circa eine Dreiviertelstunde, zuzüglich des Aufenthalts in der

Gedenkstätte Brechthaus („Auf dem Rain 7“). Die Broschüre

bietet zudem einen Überblick über das Programm im Jubiläumsjahr

– darunter eine Ausstellung im Grafischen Kabinett.

»Die Regio Augsburg Tourismus GmbH verteilt die hand -

liche Broschüre zu den „brechtigen“ Stationen kostenlos

in der Tourist-Information am Augsburger Rathausplatz

(Download: www.augsburg-tourismus.de/broschueren).

Augsburger Stadtführung auf den Wegen Brechts

Eine „brechtige“ Thementour der Regio

Bertolt Brecht (auch: Bert Brecht oder ganz kurz: B.B.) ver -

brachte all seine Kindheits- und Jugend jahre in Augsburg. Eine

Themenführung für Gruppen führt dort als Spaziergang zu

Spuren Brechts und vermittelt die Sicht des Dich ters auf seine

Geburtsstadt. Klar ist: Keine zweite Stadt hat Bertolt Brecht

so geprägt wie Augsburg, mit dem ihn wohl eine Art Hassliebe

verband. Recht sicher scheint, dass Brecht mehrmals Eindrücke

und Personen aus

seiner Heimatstadt

literarisch ver arbeitet

hat. Da ran erinnern

Stationen wie der

Goldene Saal im

Rathaus oder wie

der „Stoinerne Ma“

an der Stadtmauer.

Die Tour führt auch

zur „Kahnfahrt“ an der Bert-Brecht-Straße, wo Brechts drittes

Elternhaus (Ecke Bleichstraße) steht. Es gehörte zur „Haindl-

Kolonie“: Diese Stiftungshäuser waren eine Werkssiedlung der

nahen Papierfabrik Haindl, in der Brechts Vater gearbeitet hat.

»Alle Informationen, Buchung, Termine und Preise:

Telefon 0821 50207-33, gruppen@regio-augsburg.de

» Zweistündige Stadtführungen der Regio für maximal

35 Teilnehmer, pro Gruppe 95 Euro zzgl. Eintritte

» Weitere Informationen und Buchung der Führung:

www.augsburg-tourismus.de/de/fuehrungen

68 56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!