16.02.2023 Aufrufe

Märkisch-Oderland

Von den boomenden Städten unweit der Metropole bis zu den naturverbundenen Gemeinden im Oderbruch, im Westhavelland oder im Fläming – unsere Landkreisbroschüren zeigen anschaulich die Vielfalt der Landkreise rings um Berlin. Die Wegweiser informieren über die wichtigsten Ansprechpartner im Kreis und in den Kommunen. Alle Städte, Gemeinden und Ämter geben einen Überblick über ihre wichtigsten kommunalen Projekte – in Wort und Bild werden neue Kitas, Schulen oder Feuerwehrhäuser vorgestellt. Thematisch vielfältig sind auch die Texte über die Landkreise: Ob Energiewende oder öffentlicher Personennahverkehr, ob neue Kultureinrichtungen oder nachhaltig produzierende Firmen – jede Broschüre stellt prägende Akteure vor und gibt die Chance zur Präsentation. Hinzu kommen aktuelle Buchtipps und ein regionaler Sportverein jenseits des Fußballs.

Von den boomenden Städten unweit der Metropole bis zu den naturverbundenen Gemeinden im Oderbruch, im Westhavelland oder im Fläming – unsere Landkreisbroschüren zeigen anschaulich die Vielfalt der Landkreise rings um Berlin. Die Wegweiser informieren über die wichtigsten Ansprechpartner im Kreis und in den Kommunen. Alle Städte, Gemeinden und Ämter geben einen Überblick über ihre wichtigsten kommunalen Projekte – in Wort und Bild werden neue Kitas, Schulen oder Feuerwehrhäuser vorgestellt. Thematisch vielfältig sind auch die Texte über die Landkreise: Ob Energiewende oder öffentlicher Personennahverkehr, ob neue Kultureinrichtungen oder nachhaltig produzierende Firmen – jede Broschüre stellt prägende Akteure vor und gibt die Chance zur Präsentation. Hinzu kommen aktuelle Buchtipps und ein regionaler Sportverein jenseits des Fußballs.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Landkreis <strong>Märkisch</strong>-<strong>Oderland</strong><br />

Weitere Anlaufstellen in <strong>Märkisch</strong>-<strong>Oderland</strong><br />

Pflegestützpunkt<br />

Der Pflegestützpunkt ist eine neutrale<br />

Beratungsstelle zum Thema<br />

Pflege. Die Anlaufstelle reduziert<br />

den organisatorischen Aufwand<br />

bei der Beantragung von Leistungen<br />

und vermittelt neutral Angebote<br />

und Unterstützung bei der Pflege,<br />

der Betreuung und zur Entlastung.<br />

Die inhaltlichen Beratungen<br />

umfassen:<br />

→ Häusliche Pflege<br />

→ Pflegeleistungen<br />

→ Entlastungsangebote<br />

für Angehörige<br />

→ Stationäre und teilstationäre<br />

Angebote zum Betreuten<br />

Wohnen/Servicewohnen<br />

→ Wohnraumanpassung<br />

→ Hilfsmittel<br />

• Pflegestützpunkt<br />

<strong>Märkisch</strong>-<strong>Oderland</strong><br />

Klosterstraße 14, 15344 Strausberg<br />

Tel. 03346 850-6565/-6566<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di 9-12 und 13-18 Uhr, Fr 9-12 Uhr<br />

sowie nach Vereinbarung<br />

strausberg@pflegestuetzpunkte-brandenburg.de<br />

Außensprechstunden:<br />

→ Amtsstraße 4, Raum 102.1<br />

16259 Bad Freienwalde<br />

jeden 2. Do im Monat 9-12 Uhr<br />

sowie nach Vereinbarung<br />

→ Am Rathaus 1, Rathausneubau<br />

Raum der Schiedsstelle<br />

15366 Neuenhagen<br />

jeden 3. Do im Monat 9-12 Uhr<br />

sowie nach Vereinbarung<br />

→ Puschkinplatz 12, Haus B, R. 016<br />

15306 Seelow<br />

jeden 4. Do im Monat 9-12 Uhr<br />

sowie nach Vereinbarung<br />

Jobcenter<br />

<strong>Märkisch</strong>-<strong>Oderland</strong><br />

• Geschäftsführerin Gabriele Schoel<br />

Fichtenweg 3, 15306 Seelow<br />

Tel. 03346 8528-600<br />

Fax 03346 8528-660<br />

www.jobcenter-mol.de<br />

→ Erstellen eines<br />

Bewerberangebotes<br />

→ Aushändigung von<br />

Stellenangeboten<br />

→ Unterstützung bei der<br />

Vermittlung durch Dritte<br />

→ Förderung der beruflichen<br />

Aus- und Weiterbildung<br />

→ Förderung der Teilhabe von<br />

Menschen mit Behinderungen<br />

am Arbeitsleben<br />

→ Förderung der Teilnahme an<br />

Maßnahmen in einem Betrieb<br />

oder bei einem Träger<br />

→ Erstattung von Bewerbungskosten<br />

und Kosten für<br />

Arbeitskleidung<br />

→ Deutschkurse<br />

→ Reisekosten, Fahrkostenbeihilfe,<br />

Trennungskosten<br />

oder Umzugskosten<br />

→ Einstellungshilfen<br />

für Arbeitgeber<br />

• Standort Bad Freienwalde<br />

Amtsstr. 1, 16259 Bad Freienwalde<br />

Tel. 03346 8528-500<br />

Fax 03344 3015-696<br />

jobcenter-maerkisch-oderland.<br />

bad-freienwalde@jobcenter-ge.de<br />

• Standort Seelow<br />

Fichtenweg 5, 15306 Seelow<br />

Tel. 03346 8528-500<br />

Fax 03346 8528-598<br />

jobcenter-maerkisch-oderland.<br />

ez-seelow@jobcenter-ge.de<br />

• Standort Strausberg<br />

Prötzeler Chaussee 7K<br />

15344 Strausberg<br />

Tel. 03346 8528-500<br />

Fax 03341 3055-99795/-797<br />

jobcenter-maerkisch-oderland.<br />

strausberg@jobcenter-ge.de<br />

Zentrum für Erwachsenenbildung<br />

und Medien<br />

Das Zentrum für Erwachsenenbildung<br />

und Medien, in Trägerschaft<br />

des Landkreises <strong>Märkisch</strong>-<strong>Oderland</strong>,<br />

ist das Dach, unter dem die Landwirtschaftsschule,<br />

die Volkshochschule<br />

und das Medienzentrum des<br />

Landkreises <strong>Märkisch</strong>-<strong>Oderland</strong> organisiert<br />

sind. Jede Einrichtung für<br />

sich kann auf eine langjährige Tätigkeit<br />

zurückblicken und trägt zur Ausprägung<br />

der Spezifik des Zentrums<br />

für Erwachsenen- bildung und Medien<br />

bei. Der Auftrag ist die konkrete<br />

bedarfsorientierte, integrierende<br />

und motivierende Umsetzung des<br />

politischen, gesellschaftlichen und<br />

nicht zuletzt des persönlichen Anspruchs<br />

auf lebenslanges Lernen,<br />

als bürgernahe und bürgerfreundliche<br />

Einrichtung.<br />

• Hauptgeschäftsstelle Seelow<br />

Erich-Weinert-Str. 13, 15306 Seelow<br />

Tel. 03346 850-6841<br />

• Geschäftsstelle Strausberg<br />

Wriezener Str. 30, 15344 Strausberg<br />

Tel. 03346 850-6850<br />

• Geschäftsstelle Bad Freienwalde<br />

Amtsstr. 4, 16259 Bad Freienwalde<br />

Tel. 03346 850-6846<br />

Öffnungszeiten:<br />

• Volkshochschule<br />

und Landwirtschaftsschule<br />

Di 9-12 und 13-16 Uhr<br />

(Strausberg 17 Uhr), Fr 9-12 Uhr<br />

bzw. nach Vereinbarung<br />

• Medienzentrum<br />

Standort Strausberg<br />

Mo/Do 9-12 und 13-15 Uhr<br />

Standort Seelow<br />

Mo-Do 8-14 Uhr, Fr 8-12 Uhr<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!