16.02.2023 Aufrufe

Märkisch-Oderland

Von den boomenden Städten unweit der Metropole bis zu den naturverbundenen Gemeinden im Oderbruch, im Westhavelland oder im Fläming – unsere Landkreisbroschüren zeigen anschaulich die Vielfalt der Landkreise rings um Berlin. Die Wegweiser informieren über die wichtigsten Ansprechpartner im Kreis und in den Kommunen. Alle Städte, Gemeinden und Ämter geben einen Überblick über ihre wichtigsten kommunalen Projekte – in Wort und Bild werden neue Kitas, Schulen oder Feuerwehrhäuser vorgestellt. Thematisch vielfältig sind auch die Texte über die Landkreise: Ob Energiewende oder öffentlicher Personennahverkehr, ob neue Kultureinrichtungen oder nachhaltig produzierende Firmen – jede Broschüre stellt prägende Akteure vor und gibt die Chance zur Präsentation. Hinzu kommen aktuelle Buchtipps und ein regionaler Sportverein jenseits des Fußballs.

Von den boomenden Städten unweit der Metropole bis zu den naturverbundenen Gemeinden im Oderbruch, im Westhavelland oder im Fläming – unsere Landkreisbroschüren zeigen anschaulich die Vielfalt der Landkreise rings um Berlin. Die Wegweiser informieren über die wichtigsten Ansprechpartner im Kreis und in den Kommunen. Alle Städte, Gemeinden und Ämter geben einen Überblick über ihre wichtigsten kommunalen Projekte – in Wort und Bild werden neue Kitas, Schulen oder Feuerwehrhäuser vorgestellt. Thematisch vielfältig sind auch die Texte über die Landkreise: Ob Energiewende oder öffentlicher Personennahverkehr, ob neue Kultureinrichtungen oder nachhaltig produzierende Firmen – jede Broschüre stellt prägende Akteure vor und gibt die Chance zur Präsentation. Hinzu kommen aktuelle Buchtipps und ein regionaler Sportverein jenseits des Fußballs.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

63<br />

Golzow: Verkehrswege im Fokus<br />

Im September 2022 war die Gemeinde<br />

Golzow Gastgeber für ein ganz besonderes<br />

Fest. Beim Zweiten Oderbruchtag<br />

präsentierten sich alle Orte dieser<br />

Landschaft – es war ein großes Wiedersehen<br />

nach der Corona-Pause.<br />

Zugleich wurde hier die Verleihung<br />

des Europäischen Kultursiegels für<br />

das Oderbruch gefeiert. Für die Parade<br />

und das Straßenfest bot die<br />

Golzower Ortsmitte den passenden<br />

Rahmen. Die Bühne mit den Kapellen<br />

und Chören, die Oderbruchhalle<br />

als Standort eines Zukunftsforums<br />

und das Filmmuseum wurden gut<br />

besucht. Filmregisseur Winfried Junge,<br />

der hier von 1961 bis 2005 eine<br />

weltweit einzigartige Dokumentation<br />

gedreht und den Ort überregional<br />

bekannt gemacht hatte, und der frühere<br />

Bürgermeister Christian Dorn<br />

erinnerten sich vor Publikum an die<br />

Anfänge der Dreharbeiten und an<br />

den Aufbau des Museums.<br />

Auch wenn Golzow der bekannteste<br />

Ort des Amtes Golzow bleibt, die größte<br />

Gemeinde ist das Küstriner Vorland,<br />

mit dem größten Wohnort des Amtes:<br />

In Manschnow, dem wirtschaftlichen<br />

Zentrum, leben über 1.200 Einwohner.<br />

In den Ort, der als „grundfunktionaler<br />

Schwerpunkt“ im Teilregionalplan<br />

ausgewiesen ist, wurde und wird<br />

einiges in Infrastruktur und Daseinsvorsorge<br />

investiert. So wurde für die<br />

Feuerwehr 2021 ein neues Haus gebaut,<br />

für die Amtsverwaltung eine Außenstelle<br />

mit Bibliothek und Jugendclub<br />

errichtet. Die Grundschule wurde<br />

an das Breitbandnetz angeschlossen.<br />

Da in Manschnow weitere Wohngebiete<br />

geplant werden, müssen auch<br />

Kitas und Schule erweitert werden: Auf<br />

dem Gelände der Grund schule soll ein<br />

Bildungscampus mitsamt einer neuen<br />

Kita entwickelt werden. In Gorgast,<br />

das ebenfalls zur Gemeinde Küstriner<br />

Vorland gehört, wurden die Fassaden<br />

des Sportstättengebäudes saniert, ein<br />

neues Dach soll folgen. Auf dem Gelände<br />

der früheren Gewächshäuser<br />

in Gorgast ist ein Solarpark geplant,<br />

ebenso wie in Manschnow.<br />

Brückenschlag über die Oder<br />

In den Fokus rücken die Verkehrsverbindungen<br />

durch den Amtsbereich.<br />

So wird seit Herbst 2021 die alte Eisenbahnbrücke<br />

über die Oder abgerissen,<br />

die 1867 erbaut und 1920<br />

grunderneuert worden war und<br />

zuletzt nur noch ein Tempo von<br />

30 km/h erlaubt hatte. An ihrer Stelle<br />

wird eine Hightech-Brücke errichtet:<br />

Die Tragseile der 260 Meter langen<br />

Netzwerkbogenbrücke sind aus<br />

Carbon gefertigt, das im Vergleich zu<br />

Stahl deutlich elastischer und materialsparender<br />

ist. Über diese Weltneuheit<br />

sollen die Züge der Ostbahn<br />

ab Mai 2023 mit 120 km/h rollen können,<br />

auch die Brücke über die Odervorflut<br />

wird neu errichtet. Nachdem<br />

die Fahrgäste während der Bauarbeiten<br />

den Schienenersatzverkehr<br />

zwischen Müncheberg und Kostrzyn<br />

ertragen mussten, sollen sie künftig<br />

schneller auf der RB 26 unterwegs<br />

sein. Auch die parallele Straßenbrücke<br />

über die Oder wird neu gebaut.<br />

Sie soll künftig den LKW-Verkehr<br />

über die B1 ermöglichen. Der Verein<br />

„Bürgerinitiative B1“ setzt sich dafür<br />

ein, die Belastungen für die Einwohner<br />

entlang der Strecke so gering wie<br />

möglich zu halten.<br />

Beim Planungsrecht gehen die Gemeinden<br />

Golzow, Küstriner Vorland,<br />

Bleyen-Genschmar und Zechin neue<br />

Wege: Mit Flurbereinigungen außerhalb<br />

der Ortslagen soll zersplitterter<br />

Grundbesitz, der teils mit investitionshemmenden<br />

Alt-Rechten belastet ist,<br />

nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten<br />

neu zusammengefasst werden.<br />

Natürlich wird auch in den kommenden<br />

Jahren wieder gefeiert, ob beim<br />

Blumenfest in Manschnow, beim<br />

Backofenfest in Buschdorf oder beim<br />

Sonnenblumenfest in Golzow. Im Juni<br />

2023 lädt Friedrichsaue zur 300-Jahr-<br />

Feier.<br />

© Deutsche Bahn

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!