16.02.2023 Aufrufe

Märkisch-Oderland

Von den boomenden Städten unweit der Metropole bis zu den naturverbundenen Gemeinden im Oderbruch, im Westhavelland oder im Fläming – unsere Landkreisbroschüren zeigen anschaulich die Vielfalt der Landkreise rings um Berlin. Die Wegweiser informieren über die wichtigsten Ansprechpartner im Kreis und in den Kommunen. Alle Städte, Gemeinden und Ämter geben einen Überblick über ihre wichtigsten kommunalen Projekte – in Wort und Bild werden neue Kitas, Schulen oder Feuerwehrhäuser vorgestellt. Thematisch vielfältig sind auch die Texte über die Landkreise: Ob Energiewende oder öffentlicher Personennahverkehr, ob neue Kultureinrichtungen oder nachhaltig produzierende Firmen – jede Broschüre stellt prägende Akteure vor und gibt die Chance zur Präsentation. Hinzu kommen aktuelle Buchtipps und ein regionaler Sportverein jenseits des Fußballs.

Von den boomenden Städten unweit der Metropole bis zu den naturverbundenen Gemeinden im Oderbruch, im Westhavelland oder im Fläming – unsere Landkreisbroschüren zeigen anschaulich die Vielfalt der Landkreise rings um Berlin. Die Wegweiser informieren über die wichtigsten Ansprechpartner im Kreis und in den Kommunen. Alle Städte, Gemeinden und Ämter geben einen Überblick über ihre wichtigsten kommunalen Projekte – in Wort und Bild werden neue Kitas, Schulen oder Feuerwehrhäuser vorgestellt. Thematisch vielfältig sind auch die Texte über die Landkreise: Ob Energiewende oder öffentlicher Personennahverkehr, ob neue Kultureinrichtungen oder nachhaltig produzierende Firmen – jede Broschüre stellt prägende Akteure vor und gibt die Chance zur Präsentation. Hinzu kommen aktuelle Buchtipps und ein regionaler Sportverein jenseits des Fußballs.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

61<br />

Falkenberg-Höhe: Viel Platz für neue Ideen<br />

Das Amt mit den vier Gemeinden ist<br />

eingebettet in eine reizvolle Landschaft<br />

zwischen dem Niederoderbruch<br />

und der Barnimer Platte. Die<br />

dörflichen Strukturen bieten jedem<br />

die Möglichkeit, seine individuellen<br />

Lebensziele und Hobbys zu verwirklichen.<br />

Die räumliche Nähe zu den<br />

größeren Städten Eberswalde, Bernau,<br />

Strausberg und Bad Freienwalde<br />

bringt die Möglichkeit, Wohnen<br />

und Arbeit zu verbinden. Das Leben<br />

in den Gemeinden ist vielseitig geprägt<br />

durch das ehrenamtliche Engagement<br />

in den 37 Vereinen.<br />

Viele Bürger sind auch aus Berlin<br />

aufs Land gezogen. Sie pendeln oft<br />

täglich dorthin zur Arbeit. Aktuell<br />

befindet sich das Projekt „Wriezener<br />

Bahn“ im Fokus, welches von allen<br />

Gemeinden und amtsübergreifend<br />

unterstützt wird. Ziel ist die Reaktivierung<br />

der Bahnstrecke Werneuchen<br />

über Tiefensee nach Wriezen,<br />

um eine alte Verkehrsverbindung<br />

nach Berlin wieder zu nutzen und<br />

den Autoverkehr der B 158 auf die<br />

Schiene zu bringen. Bislang hält in<br />

Falkenberg nur die RB 60 zwischen<br />

Eberswalde und Frankfurt (Oder).<br />

Der Amtsbereich verfügt über zwei<br />

Grundschulen und insgesamt fünf<br />

Kindertagesstätten. Aufgrund der<br />

steigenden Kinderzahlen wurden<br />

und werden die Einrichtungen ausgebaut<br />

und den Bedürfnissen angepasst.<br />

In allen Einrichtungen, egal<br />

ob kommunal oder Freier Träger,<br />

werden die Kinder liebevoll betreut<br />

und entsprechend ihren Neigungen<br />

und Interessen gefördert. Mit dem<br />

Schuljahr 2021 wurde am Standort<br />

der Grundschule in Heckelberg das<br />

Ganztagsangebot der Schule mit einem<br />

zusätzlichen Hortangebot verbunden.<br />

Das wird in den nächsten<br />

Jahren erweitert und ist Grundlage<br />

für die Umsetzung des Rechtsanspruches<br />

auf eine Ganztagsbetreuung<br />

ab 2025.<br />

Die Sanierung des Gutshauses in<br />

Wölsickendorf konnte bis auf kleinere<br />

Maßnahmen abgeschlossen<br />

werden. Mit seinem Park und dem<br />

angrenzenden Spielplatz ist dies<br />

ein beliebter Ort, an dem zahlreiche<br />

Veranstaltungen stattfinden. Auch<br />

die weiteren Gebäude des lange leer<br />

stehenden Gutshofes sollen wieder<br />

belebt werden: Neue Eigentümer<br />

bringen neue Ideen mit.<br />

Ein kultureller Treffpunkt für die<br />

Gemeinde Falkenberg und die Bürger<br />

des gesamten Amtes ist das<br />

Kulturhaus in Kruge geblieben. Im<br />

Jahr 1953 war es bei seiner festlichen<br />

Einweihung als „größtes und<br />

schönstes MTS-Kulturhaus der Republik“<br />

gefeiert worden. In der Maschinen-<br />

und Traktorstation hatten<br />

sich damals die Neubauern zusammen<br />

geschlossen. Viele Jahre musste<br />

die Gemeinde mit baulichen Einschränkungen<br />

leben. 2022 konnte<br />

endlich mit den Umbaumaßnahmen<br />

begonnen werden, dank einer<br />

Förderung der EU und mit Eigenmitteln.<br />

Dabei mussten die Brandschutzauflagen<br />

erfüllt werden. Das<br />

Amt ist Träger des Brandschutzes.<br />

Das sanierte Gutshaus in Wölsickendorf<br />

Die Arbeit in den acht Löschgruppen<br />

und sieben Jugendfeuerwehren<br />

hat einen hohen Stellenwert. Die Jugendarbeit<br />

beginnt schon an den Kitas<br />

und Schulen. Im Jahr 2022 wurde<br />

kräftig investiert. Die Feuerwehr in<br />

Heckelberg bekam ein neues Löschfahrzeug.<br />

In Leuenberg entsteht für<br />

mehr als eine Million Euro ein neues<br />

Feuerwehrgerätehaus, im Sozialgebäude<br />

ist Platz für einen Versammlungsraum<br />

und eine Leitstelle. Der<br />

Ort wächst ringsherum weiter: Die<br />

benachbarte Kita wird vergrößert,<br />

ein Wohnkomplex mit Gastronomie<br />

soll folgen.<br />

© Torsten Wahl

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!