16.02.2023 Aufrufe

Märkisch-Oderland

Von den boomenden Städten unweit der Metropole bis zu den naturverbundenen Gemeinden im Oderbruch, im Westhavelland oder im Fläming – unsere Landkreisbroschüren zeigen anschaulich die Vielfalt der Landkreise rings um Berlin. Die Wegweiser informieren über die wichtigsten Ansprechpartner im Kreis und in den Kommunen. Alle Städte, Gemeinden und Ämter geben einen Überblick über ihre wichtigsten kommunalen Projekte – in Wort und Bild werden neue Kitas, Schulen oder Feuerwehrhäuser vorgestellt. Thematisch vielfältig sind auch die Texte über die Landkreise: Ob Energiewende oder öffentlicher Personennahverkehr, ob neue Kultureinrichtungen oder nachhaltig produzierende Firmen – jede Broschüre stellt prägende Akteure vor und gibt die Chance zur Präsentation. Hinzu kommen aktuelle Buchtipps und ein regionaler Sportverein jenseits des Fußballs.

Von den boomenden Städten unweit der Metropole bis zu den naturverbundenen Gemeinden im Oderbruch, im Westhavelland oder im Fläming – unsere Landkreisbroschüren zeigen anschaulich die Vielfalt der Landkreise rings um Berlin. Die Wegweiser informieren über die wichtigsten Ansprechpartner im Kreis und in den Kommunen. Alle Städte, Gemeinden und Ämter geben einen Überblick über ihre wichtigsten kommunalen Projekte – in Wort und Bild werden neue Kitas, Schulen oder Feuerwehrhäuser vorgestellt. Thematisch vielfältig sind auch die Texte über die Landkreise: Ob Energiewende oder öffentlicher Personennahverkehr, ob neue Kultureinrichtungen oder nachhaltig produzierende Firmen – jede Broschüre stellt prägende Akteure vor und gibt die Chance zur Präsentation. Hinzu kommen aktuelle Buchtipps und ein regionaler Sportverein jenseits des Fußballs.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

71<br />

Seelow-Land: Geprägt vom Ehrenamt<br />

Seit dem 01. Januar 2022 haben sich<br />

die Gemeinden Gusow-Platkow und<br />

Neuhardenberg den Gemeinden Falkenhagen<br />

(Mark), Fichtenhöhe, Lietzen,<br />

Lindendorf und Vierlinden angeschlossen<br />

und bilden das Amt<br />

Seelow-Land.<br />

Mittlerweile feiert das Amt Seelow-<br />

Land sein 30-jähriges Bestehen und<br />

zeigt, dass das Amtsmodell ein Erfolgsmodell<br />

in Brandenburg ist. Die<br />

Wahrung der rechtlichen und politischen<br />

Selbstständigkeit der amtsangehörigen<br />

Gemeinden bleibt erhalten<br />

und Synergien ergeben sich bei<br />

der Übertragung der Aufgaben an das<br />

Amt.<br />

Das gesellschaftliche und kulturelle<br />

Leben im Amt Seelow-Land<br />

ist geprägt durch das Ehrenamt.<br />

Eine Vielzahl von Vereinen pflegen<br />

Brauchtümer und führen Veranstaltungen<br />

durch. Besonders gefordert<br />

sind die über 300 aktiven Feuerwehrkameradinnen<br />

und -kameraden in 14<br />

Ortswehren und der große Bereich<br />

der Jugendfeuerwehren sowie der<br />

Alters- und Ehrenabteilung. Neben<br />

den eigentlichen Aufgaben der Freiwilligen<br />

Feuerwehren in der ständigen<br />

Rufbereitschaft werden Dorffeste<br />

und weiteren Veranstaltungen stets<br />

unterstützt. Die Ortswehr Niederjesar<br />

ist besonders hervorzuheben mit den<br />

erfolgreichen landesweiten Teilnahmen<br />

im Feuerwehrsport bis hin zur<br />

Feuerwehr-Olympiade.<br />

Ein wichtiger Faktor für eine starke<br />

Region ist die interkommunale Zusammenarbeit.<br />

Neben der Zusammenarbeit<br />

in einem gemeinsamen<br />

Standes- und Meldeamt gibt es mit<br />

der Stadt Seelow ein gemeinsames<br />

monatliches Regionalmagazin mit<br />

aktuellen Informationen aus den Gemeinden<br />

und der Stadt. Zukünftig<br />

wird ein weiterer Fokus auf die gemeinsame<br />

Regionalförderung gesetzt.<br />

Derzeit wird ein gemeinsamer Flächennutzungsplan<br />

durch die Gemeinden<br />

Fichtenhöhe, Lindendorf und<br />

Vierlinden auf den Weg gebracht, um<br />

zukunftsorientiert die anhaltende<br />

Nachfrage für Zuzug bedienen zu können<br />

und die weitere Entwicklung der<br />

Dörfer zu gestalten.<br />

Zur Förderung des Tourismus wird gemeinsam<br />

mit der Stadt Seelow eine<br />

Tourismusinformation über den Verein<br />

„Oderbruch und Lebuser Land“<br />

e. V. betrieben und zusätzlich gibt es<br />

auf Initiative eines weiteren Vereins<br />

eine Tourismusinformation in Neuhardenberg.<br />

Zukünftig wird man hier<br />

auch die Zusammenarbeit mit weiteren<br />

Kommunen forcieren.<br />

Für die Naherholung laden neben<br />

den Badeseen, wie zum Beispiel der<br />

Gabelsee in Falkenhagen (Mark), der<br />

Baggersee in Gusow und der Weinbergsee<br />

in Diedersdorf, Rad- und<br />

Wanderwege zum Verweilen ein. Für<br />

Freizeitaktivitäten gibt es zahlreiche<br />

Möglichkeiten, wie das Schloss Neuhardenberg<br />

und die Schinkelkirche<br />

mit Konzerten, Ausstellungen und<br />

Lesungen, das Sport- und Freizeitzentrum<br />

Falkenhagen (Mark) mit der<br />

Minigolfanlage oder die Kulturmühle<br />

Herbstfest am Kunstspeicher Friedersdorf<br />

Lietzen. Kulinarisch kann man sich<br />

in der Brennerei des Schlosses Neuhardenberg,<br />

dem Schweizerhaus in<br />

Falkenhagen (Mark), dem Kunstspeicher<br />

in Friedersdorf, dem Gast- und<br />

Erlebnishof in Marxdorf und weiteren<br />

Gaststätten verwöhnen lassen.<br />

Im Amtsbereich befinden sich zwei<br />

Grundschulen und eine Schule mit<br />

einem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt<br />

geistige Entwicklung. Für<br />

die Betreuung der Kleinsten stehen<br />

insgesamt sieben Kindertagesstätten<br />

zur Verfügung. Die Jugendsozialarbeit<br />

in den Jugendclubs der Gemeinden<br />

wird über den CVJM durchgeführt.<br />

© Torsten Wahl

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!