16.02.2023 Aufrufe

Märkisch-Oderland

Von den boomenden Städten unweit der Metropole bis zu den naturverbundenen Gemeinden im Oderbruch, im Westhavelland oder im Fläming – unsere Landkreisbroschüren zeigen anschaulich die Vielfalt der Landkreise rings um Berlin. Die Wegweiser informieren über die wichtigsten Ansprechpartner im Kreis und in den Kommunen. Alle Städte, Gemeinden und Ämter geben einen Überblick über ihre wichtigsten kommunalen Projekte – in Wort und Bild werden neue Kitas, Schulen oder Feuerwehrhäuser vorgestellt. Thematisch vielfältig sind auch die Texte über die Landkreise: Ob Energiewende oder öffentlicher Personennahverkehr, ob neue Kultureinrichtungen oder nachhaltig produzierende Firmen – jede Broschüre stellt prägende Akteure vor und gibt die Chance zur Präsentation. Hinzu kommen aktuelle Buchtipps und ein regionaler Sportverein jenseits des Fußballs.

Von den boomenden Städten unweit der Metropole bis zu den naturverbundenen Gemeinden im Oderbruch, im Westhavelland oder im Fläming – unsere Landkreisbroschüren zeigen anschaulich die Vielfalt der Landkreise rings um Berlin. Die Wegweiser informieren über die wichtigsten Ansprechpartner im Kreis und in den Kommunen. Alle Städte, Gemeinden und Ämter geben einen Überblick über ihre wichtigsten kommunalen Projekte – in Wort und Bild werden neue Kitas, Schulen oder Feuerwehrhäuser vorgestellt. Thematisch vielfältig sind auch die Texte über die Landkreise: Ob Energiewende oder öffentlicher Personennahverkehr, ob neue Kultureinrichtungen oder nachhaltig produzierende Firmen – jede Broschüre stellt prägende Akteure vor und gibt die Chance zur Präsentation. Hinzu kommen aktuelle Buchtipps und ein regionaler Sportverein jenseits des Fußballs.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

53<br />

Neuenhagen – Ein Schulcampus für die Gartenstadt<br />

Neuenhagen bei Berlin hat mittlerweile<br />

rund 19.500 Einwohner. Mit dem<br />

Zuzug in die „Gartenstadt“ steigen<br />

auch die Investitionen. Die Gemeinde<br />

geht hier fokussiert vor und kümmert<br />

sich nicht zuletzt um die jüngsten<br />

Einwohner. Im Oktober 2022 erfolgte<br />

der Spatenstich für das größte Investitionsprojekt<br />

in der Geschichte<br />

der Kommune an der Stadtgrenze zu<br />

Berlin. Für den Bau des neuen Schulcampus<br />

am Gruscheweg werden rund<br />

39 Millionen Euro eingeplant. Hierfür<br />

erhalten die Neuenhagener eine dreizügige<br />

Grundschule mit 500 Plätzen,<br />

ein Hortgebäude für 300 Kinder, eine<br />

Dreifeld-Sporthalle und einen Sportplatz<br />

inklusive aller notwendigen<br />

Außen anlagen. Insgesamt ist ein sehr<br />

grüner Schulcampus mit vielen Bäumen<br />

und Büschen vorgesehen, der<br />

dem Charakter Neuenhagens als Gartenstadt<br />

entsprechen soll. Dort wird<br />

auch eine Fläche für eine weitere Kita<br />

vorgehalten, die gleich angrenzend<br />

ans Schulgelände errichtet werden<br />

kann. Für die Erschließung der Schule<br />

und des angrenzenden Wohngebietes<br />

wurde gerade ein neuer Kreisverkehr<br />

freigegeben. Auch der mittlerweile<br />

15. Spielplatz im Gemeindegebiet mit<br />

Kosten von rund 280.000 Euro wurde<br />

zur Freude der Kinder auf einer Gesamtfläche<br />

von 1.350 Quadratmetern<br />

in diesem Jahr eröffnet. Die Gemeindevertreter<br />

haben auch eine zweite<br />

Feuerwehrwache beauftragt, um die<br />

Einwohner im südlichen Teil der Kommune<br />

nicht durch lange Schrankenwartezeiten<br />

in Gefahr zu bringen. Diese<br />

Investition in die Sicherheit der<br />

Bürger wurde in Rekordzeit umgesetzt,<br />

sodass die Kameraden der Freiwilligen<br />

Feuerwehr die Außenstelle im<br />

November 2022 in Betrieb nehmen<br />

konnten.<br />

Neuenhagen pflegt seit vielen Jahren<br />

intensive partnerschaftliche Beziehungen<br />

zu den Gemeinden Swiebodzin<br />

in Polen und nach Grünwald.<br />

Nicht zuletzt dem großzügigen Engagement<br />

der bayrischen Partnergemeinde<br />

ist es zu verdanken, dass<br />

Neuenhagen mit dem Oktoberfest<br />

ein ganz besonderes Heimatfest vorzuweisen<br />

hat, das zum 30. Jubiläum<br />

mehr als 15.000 Besucher anzog. Der<br />

Austausch mit Swiebodzin zeichnet<br />

sich durch viele gegenseitige Besuche<br />

aus. Insbesondere das Kitapersonal<br />

beider Städte tauscht die fachlichen<br />

Erfahrungen auf Reisen zu den<br />

Nachbarn aus.<br />

Den einzigen Fallada-Gedenkort in<br />

Brandenburg gibt es seit Mitte 2021<br />

in der Gemeinde Neuenhagen bei<br />

Neuer Spielplatz im familienfreundlichen Neuenhagen<br />

Berlin. Das frühere Wohnhaus des<br />

Schriftstellers, in dem er in den Jahren<br />

1930 bis 1932 lebte und große<br />

Teile seines Weltbestsellers „Kleiner<br />

Mann – was nun?“ schrieb, hat die<br />

Gemeinde angemietet und hier eine<br />

Ausstellung über Hans Fallada eingerichtet.<br />

In dem kleinen Reihenhaus<br />

mit rund 54 Quadratmeter Wohnfläche<br />

wird nicht nur das schriftstellerische<br />

Wirken des Autors, der mit bürgerlichem<br />

Namen Rudolf Ditzen hieß,<br />

gewürdigt. Auch die Lebensumstände<br />

der Familie in ihrer Neuenhagener<br />

Zeit werden näher beleuchtet.<br />

© Erik Koch<br />

Ebenfalls noch recht neu ist ein Gemeinschaftsprojekt<br />

mit der Nachbargemeinde.<br />

Neuenhagen betreibt<br />

zusammen mit Hoppegarten<br />

seit Februar 2022 eine Bürger- und<br />

Tourist-Information am S-Bahnhof<br />

Hoppegarten. Im denkmalgerecht<br />

sanierten ehemaligen Kaiserbahnhof<br />

finden die Einwohner und Gäste<br />

der Region vielfältige Informationsangebote<br />

zu Sehens- und Erlebenswertem<br />

in Neuenhagen, Hoppegarten<br />

und der <strong>Märkisch</strong>en S5-Region.<br />

Darüber hinaus kann man im angeschlossenen<br />

Regionalshop Honig,<br />

Liköre oder Keramikartikel erwerben,<br />

dazu Souvenirs und Publikationen<br />

aus Neuenhagen sowie Tickets<br />

für Veranstaltungen im Bürgerhaus<br />

und der ARCHE.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!