20.02.2023 Aufrufe

Reinickendorf

Die jährlich erscheinenden Journale 55 plus der Berliner Stadtbezirke bieten Informationen und Reportagen für die Generationen über 55 – im Bereich Kultur und Geschichte, Gesundheit und Sport, zu kreativen Angeboten, Reisen und Wohnmöglichkeiten. Sie liegen zur kostenfreien Mitnahme in öffentlichen Einrichtungen des Bezirkes aus.

Die jährlich erscheinenden Journale 55 plus der Berliner Stadtbezirke bieten Informationen und Reportagen für die Generationen über 55 – im Bereich Kultur und Geschichte, Gesundheit und Sport, zu kreativen Angeboten, Reisen und Wohnmöglichkeiten. Sie liegen zur kostenfreien Mitnahme in öffentlichen Einrichtungen des Bezirkes aus.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

27<br />

Willkommen im Haus Sonnenuntergang<br />

Sybille Bullatschek schreibt über sich und ihre Arbeit im Pflegeheim<br />

„Haus Sonnenuntergang“ und wir Leser haben so richtig viel<br />

zu lachen dabei. Niemals macht sie sich dabei über die Älteren<br />

lustig, schildert vielmehr, wie absurde, komische Situationen entstehen,<br />

etwa wenn die Pflegerin zum Speed Dating gehen möchte<br />

und mal wieder nicht frei bekommt (und die Seniorinnen und Senioren<br />

zum Ausflug kurzerhand dorthin mitnimmt), wenn der Chef<br />

die Pflege optimieren und mit seiner Business Company im Healthand-Care-Sektor<br />

die Auszeichnung als „Heim des Jahres“ anstrebt,<br />

wenn die Hüpfburg nicht im Kindergarten, sondern im Garten des<br />

Seniorenheimes aufgebaut wird. Mit dieser Sybille, die ihren Beruf<br />

so liebt, möchte man zusammenarbeiten und den Stationsbetrieb<br />

meistern. Hinter dem Pseudonym steht die Comedienne und<br />

Autorin Ramona Schukraft. Sie hat ein Freiwilliges Soziales Jahr<br />

im Pflegebereich absolviert und wurde bereits mehrfach für ihre<br />

Comedybeiträge zum Thema Pflege ausgezeichnet. „Sie haben Ihr<br />

Gebiss auf der Hüpfburg verloren“ ist ihr erster Roman. (BN)<br />

• Sybille Bullatschek:<br />

Sie haben Ihr Gebiss<br />

auf der Hüpfburg verloren<br />

Verlagsgruppe HarperCollins<br />

336 Seiten | EAN: 9783365002674<br />

Preis: 12,- €<br />

Der Berlin-Roman der Nullerjahre<br />

• Tilmann Birr:<br />

Wie sind Sie hier<br />

reingekommen?<br />

SATYR Verlag | 250 SeitenISBN:<br />

9783910775008 | 22,- €<br />

Er wollte weg aus der Provinz: Ziemlich planlos kommt der 20-jährige<br />

Westfale Wolfgang Schneider 2003 nach Berlin. Wir schauen<br />

ihm zu, wie er, irgendwas studierend, sich in der großen Stadt treiben<br />

lässt und sich verliert: Wolfgang „Wolfo“ Schneider wird Statist<br />

auf der Bühne, obwohl er nur an der Theaterkasse sitzen wollte. Er<br />

gerät zufällig in die revolutionäre Hochschulgruppe und entwirft<br />

absurde Texte, wird auf wundersame Art als Performance-Künstler<br />

gebucht: alles ungeplant, alles scheint möglich, alle sind ein<br />

bisschen verrückt. Zwischen Kiezkneipe und Theaterbühne nimmt<br />

der Roman die Schwingungen der Stadt der Nullerjahre auf. Das<br />

ist komisch bis absurd, oberflächlich wie tiefgründig: ein Berlin-<br />

Roman der Nullerjahre mit Anfang und offenem Ende, direkt und<br />

verschroben wie die Stadt und ihre Milieus, ein Roman übers Erwachsenwerden,<br />

über Lebenszufälle und glückliche Fügungen. Es<br />

wäre unmöglich, die Frage: „Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?“ für<br />

Wolfgang „Wolfo“ Schneider zu beantworten. Vielleicht erfahren<br />

wir es in der Fortsetzung. (BN)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!