20.02.2023 Aufrufe

Reinickendorf

Die jährlich erscheinenden Journale 55 plus der Berliner Stadtbezirke bieten Informationen und Reportagen für die Generationen über 55 – im Bereich Kultur und Geschichte, Gesundheit und Sport, zu kreativen Angeboten, Reisen und Wohnmöglichkeiten. Sie liegen zur kostenfreien Mitnahme in öffentlichen Einrichtungen des Bezirkes aus.

Die jährlich erscheinenden Journale 55 plus der Berliner Stadtbezirke bieten Informationen und Reportagen für die Generationen über 55 – im Bereich Kultur und Geschichte, Gesundheit und Sport, zu kreativen Angeboten, Reisen und Wohnmöglichkeiten. Sie liegen zur kostenfreien Mitnahme in öffentlichen Einrichtungen des Bezirkes aus.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

45<br />

ANZEIGE<br />

TSV Berlin Wittenau<br />

Es zwickt im Rücken?<br />

Probieren Sie Hockergymnastik!<br />

Die Beweglichkeit ist eingeschränkt, vielleicht<br />

schon so weit, dass Du dich nicht mehr zur Gymnastik<br />

auf eine Matte legen kannst? Oder Du bist<br />

evtl. vorübergehend auf Grund einer akuten Verletzung<br />

eingeschränkt? Dann ist die „Fit-im-Sitzen-<br />

Gruppe“ vielleicht genau das Richtige für Dich. Die<br />

Hockergymnastikgruppe trifft sich jeden Freitag<br />

um 10.30 Uhr im TSV-Bewegungsraum (Senftenberger<br />

Ring 40a). Komme gerne zu einem kostenlosen<br />

und unverbindlichen Probetraining vorbei<br />

und lerne uns kennen. Anmeldung über info@<br />

tsv-berlin-wittenau.de oder telefonisch 4156867<br />

Wir freuen uns auf Dich.<br />

3000 Aktive in 20 Abteilungen<br />

Im Frühjahr 1896 gegründet, bietet der TSV Berlin<br />

Wittenau 1896 e.V. heute, als einer der großen<br />

Sportvereine im Norden Berlins, einer Zielgruppe<br />

vom Baby bis zum Senior*innenalter ein vielfältiges<br />

Sportangebot in 20 Abteilungen mit mehr<br />

als 3000 Aktiven.<br />

Glückshormone durch Fitness<br />

Bewegung gehört zum Leben wie das Atmen. Regelmäßige<br />

und dem Alter physiologisch angepasste<br />

Bewegung lösen im Körper biochemische Prozesse<br />

aus, in denen die sogenannten „Glückshormone“<br />

produziert werden. Man fühlt sich wohl, vital und<br />

zufrieden. Wie wichtig ist es daher, dass man aktiv<br />

bleibt und seinem Alter angemessen Bewegung in<br />

sein Leben integriert. Bewegung neu zu erfahren,<br />

seinen Körper dabei erleben und wahrnehmen,<br />

stellt einen bedeutenden Aspekt dar. Bewegung in<br />

den unterschiedlichsten Facetten, ob rhythmisch,<br />

langsam schaukelnd oder tanzend, wirkt sich<br />

positiv auf Körper, Geist und Seele aus. Die eigene<br />

Körperwahrnehmung wird geschult, man findet<br />

innere Ruhe und Ausgeglichenheit. Das Gefühl von<br />

Spaß stellt sich ein, die Begegnung mit sich selbst<br />

tritt in das Bewusstsein, man fühlt sich und seinen<br />

Körper. Man fühlt sich einfach gut.<br />

Weitere Sport- und Bewegungsangebote:<br />

www.tsv-berlin-wittenau.de<br />

Trainingsgeräte im Freien<br />

für die Fitness<br />

• Aktivplatz - Märkisches Viertel, Mittelfeldbecken<br />

Senftenberger Ring, 11 Geräte<br />

• Aktivplatz - in der Seniorenfreizeitstätte<br />

Hermsdorf<br />

Berliner Str. 105-107, 6 Geräte<br />

• Aktivplatz - Karolinenstraße<br />

Karolinenstraße, 7 Geräte<br />

• Aktivplatz - Steinbergpark<br />

Steinbergpark, 8 Geräte<br />

Weitere Informationen: Tel. 300 02-127<br />

https://www.lsb-berlin.de/<br />

Mit uns<br />

macht Sport Spaß.<br />

Von Ballett bis Wassergymnastik -<br />

für jede/n ist etwas dabei.<br />

T.: 030 4156867 I info@tsv-berlin-wittenau.de<br />

www.tsv-berlin-wittenau.de<br />

B E R L I N<br />

-<br />

TSV<br />

W<br />

1 89 6<br />

W I T T E N AU<br />

© Iva Balk / Pixabay

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!