20.02.2023 Aufrufe

Reinickendorf

Die jährlich erscheinenden Journale 55 plus der Berliner Stadtbezirke bieten Informationen und Reportagen für die Generationen über 55 – im Bereich Kultur und Geschichte, Gesundheit und Sport, zu kreativen Angeboten, Reisen und Wohnmöglichkeiten. Sie liegen zur kostenfreien Mitnahme in öffentlichen Einrichtungen des Bezirkes aus.

Die jährlich erscheinenden Journale 55 plus der Berliner Stadtbezirke bieten Informationen und Reportagen für die Generationen über 55 – im Bereich Kultur und Geschichte, Gesundheit und Sport, zu kreativen Angeboten, Reisen und Wohnmöglichkeiten. Sie liegen zur kostenfreien Mitnahme in öffentlichen Einrichtungen des Bezirkes aus.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BERATUNG UND HILFE<br />

62<br />

Deutsche Rentenversicherung<br />

Berlin-Brandenburg<br />

• Auskunfts- und Beratungsstelle<br />

Knobelsdorffstr. 92, 14059 Berlin<br />

Kostenloses Service-Telefon: 0800 100048025<br />

post@drv-berlin-brandenburg.de<br />

Beratung im Rathaus:<br />

Eichborndamm 215, 13437 Berlin<br />

• Rentenberatung der Deutschen<br />

Rentenversicherung Bund (ehem. BfA)<br />

Di 12 – 17 Uhr, Raum 22, Tel. 4012780<br />

• Dt. Rentenversicherung Berlin-Brandenburg<br />

Do 15 – 18 Uhr, Raum 22, Tel. 30100671<br />

Kostenlose Rechtsberatung bis zu bestimmten<br />

Einkommensgrenzen, jeden Di 17 – 18.30 Uhr,<br />

Raum 22, Termine unter Tel. 115<br />

Betreuungsverein <strong>Reinickendorf</strong><br />

Wir als vom Berliner Senat anerkannter<br />

Betreuungsverein der Volkssolidarität<br />

in <strong>Reinickendorf</strong>, bieten allen Menschen<br />

die Möglichkeit, folgende kostenfreie<br />

Beratungen und Veranstaltungen zu nutzen:<br />

• zum Betreuungsrecht (Umsetzung und<br />

Beachtung des geltenden Rechts)<br />

• Persönlicher Vorsorge (Vollmachten)<br />

• Ehrenamt der rechtlichen Betreuungsperson<br />

(Ausbildung und Begleitung)<br />

• Kostenfreien Veranstaltungen<br />

zu sozialrechtlichen Themen (z.B. Mietrecht,<br />

Demenz, Patientenverfügung)<br />

Kontakt:<br />

Betreuungsverein <strong>Reinickendorf</strong><br />

der Volkssolidarität Berlin e. V.<br />

Provinzstr. 57, 13409 Berlin, Tel. 403661185<br />

Betreuungsverein-<strong>Reinickendorf</strong>@<br />

volkssolidaritaet.de<br />

Termine:<br />

Termine - Volkssolidarität Berlin<br />

(volkssolidaritaet-berlin.de)<br />

Betreuungsverein <strong>Reinickendorf</strong><br />

- Volkssolidarität Berlin<br />

(volkssolidaritaet-berlin.de)<br />

• Ehrenamtsbüro<br />

Mi 10 – 13, Do 15 – 18 Uhr, Raum 26, Termine unter<br />

Tel. 90294-5108 und E-Mail-Adresse:<br />

beratung@ehrenamt-reinickendorf.de<br />

• Mieterberatung des Berliner Mietervereins<br />

und des Heimatvereins <strong>Reinickendorf</strong><br />

Mo 11 – 15 Uhr, Mi 8.30 – 11.30 und<br />

16.30 – 18.30 Uhr, Do 10.30 – 12.30 Uhr<br />

Termine über die Hotline: 214582722 oder<br />

über ein Kontaktformular auf der Website<br />

des Bezirksamtes.<br />

• Seniorenvertretung: Di 10 – 12 Uhr, Raum 27<br />

Krisen<br />

• Berliner Krisendienst, <strong>Reinickendorf</strong><br />

→ Berliner Str. 25, 13507 Berlin, Tel. 39063-50<br />

täglich von 16 bis 24 Uhr<br />

→ überregionalen Bereitschaftsdienst:<br />

Tel. 3906310 (nachts 0 – 8 Uhr und an<br />

Wochenenden/Feiertagen 8 – 16 Uhr)<br />

www.berliner-krisendienst.de<br />

• Vertrauens- und Beschwerdestelle<br />

für psychisch kranke Menschen<br />

Rathaus <strong>Reinickendorf</strong>, Raum 17 (EG),<br />

Eichborndamm 215, 13437 Berlin<br />

Tel. 90294-5111, Do 15 – 17 Uhr<br />

beschwerdestelle@gpv-reinickendorf.de<br />

• Silbernetz – Hilfetelefon für Ältere<br />

Tel. 0800 4708090 (tgl. 8 – 22 Uhr)<br />

www.silbernetz.org<br />

• Berliner Seniorentelefon: 27 96 444<br />

Mo/Mi 12 – 14 Uhr, Fr/So 14 – 16 Uhr<br />

www.humanistisch.de/seniorentelefon<br />

Kostenfreie Beratung zu Vorsorge, rechtlicher<br />

Betreuung, Patientenverfügung<br />

Freizeit<br />

• Seniorennetz Berlin<br />

Arbeiterwohlfahrt Landesverband Berlin e. V.<br />

Blücherstraße 62, 10961 Berlin<br />

Tel. 25389208 / 0171 2216985<br />

seniorennetz@awoberlin.de<br />

Digitale Übersicht zu Freizeit-, Kultur- und Bildungsangeboten<br />

für ältere Menschen in Berlin<br />

unter www.seniorennetz.berlin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!