20.02.2023 Aufrufe

Reinickendorf

Die jährlich erscheinenden Journale 55 plus der Berliner Stadtbezirke bieten Informationen und Reportagen für die Generationen über 55 – im Bereich Kultur und Geschichte, Gesundheit und Sport, zu kreativen Angeboten, Reisen und Wohnmöglichkeiten. Sie liegen zur kostenfreien Mitnahme in öffentlichen Einrichtungen des Bezirkes aus.

Die jährlich erscheinenden Journale 55 plus der Berliner Stadtbezirke bieten Informationen und Reportagen für die Generationen über 55 – im Bereich Kultur und Geschichte, Gesundheit und Sport, zu kreativen Angeboten, Reisen und Wohnmöglichkeiten. Sie liegen zur kostenfreien Mitnahme in öffentlichen Einrichtungen des Bezirkes aus.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ANZEIGE<br />

49<br />

Neuer Behandlungsschwerpunkt<br />

Beckenbodengesundheit<br />

Harninkontinenz ist die häufigste chronische<br />

Erkrankung bei Frauen in Deutschland und hat<br />

erheblichem Einfluss auf die Lebensqualität<br />

und Lebensführung der Betroffenen. Auch eine<br />

Senkung der Beckenbodenorgane, welche bei<br />

jeder 3. Frau auftritt, kann Beschwerden verursachen<br />

(Entleerungsstörungen von Blase oder<br />

Darm, vaginales Fremdkörpergefühl) und bedarf<br />

dann einer Therapie. Neurologische Erkrankungen<br />

wie Multiple Sklerose, Morbus Parkinson<br />

oder Schlaganfälle aber auch die Einnahme bestimmter<br />

Medikamente können die Kontrolle<br />

von Blasen- und Darmentleerung beeinflussen.<br />

Schmerzen beim Geschlechtsverkehr, gehäufte<br />

Harnwegsinfektionen oder eine Schließmuskelschwäche<br />

nach vorausgegangener traumatischer<br />

Entbindung oder ausgedehnter Tumortherapie,<br />

aber auch eine anale Inkontinenz ohne offensichtliche<br />

Ursache sind weitere Gründe für eine<br />

urogynäkologische Behandlung.<br />

Wir bieten eine leitliniengerechte<br />

Diagnostik sowie<br />

konservative und operative<br />

interdisziplinäre Therapie<br />

Ihrer Beschwerden.<br />

Nach Anamneseerhebung<br />

und urogynäkologischer Untersuchung<br />

werden Sie zu<br />

ihren individuellen Therapiemöglichkeiten<br />

durch Ihre<br />

Urogynäkologin beraten.<br />

• Praxis für Gynäkologie<br />

und Geburtshilfe<br />

Oberhavel Gesundheitszentrum<br />

Fachärztin Dr. med.<br />

Nadine Schwertner-Tiepelmann<br />

Berliner Straße 106, 16515 Oranienburg<br />

Tel. 03301 66-2020<br />

www.oberhavel-kliniken.de/arztpraxen<br />

WUNDEXPERTEN-TEAM Berlin-Brandenburg<br />

• TÜV-zertifiziertes Wundmanagement<br />

• Therapieabstimmung mit dem behandelnden Arzt<br />

• Phasen- und patientengerechte Wundversorgung<br />

• Kurative und palliative Wundbehandlung<br />

• Kompetenz durch langjährige Erfahrung<br />

• Praxis- & Hausbesuche<br />

• Abrechnung aller Kassen & Privat<br />

• Versandkostenfreie Lieferung der Verbandmaterialien<br />

• Herstellerunabhängig<br />

Beratung & Kontakt<br />

(030) 684 07 65-01<br />

www.curatio-care.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!