20.02.2023 Aufrufe

Reinickendorf

Die jährlich erscheinenden Journale 55 plus der Berliner Stadtbezirke bieten Informationen und Reportagen für die Generationen über 55 – im Bereich Kultur und Geschichte, Gesundheit und Sport, zu kreativen Angeboten, Reisen und Wohnmöglichkeiten. Sie liegen zur kostenfreien Mitnahme in öffentlichen Einrichtungen des Bezirkes aus.

Die jährlich erscheinenden Journale 55 plus der Berliner Stadtbezirke bieten Informationen und Reportagen für die Generationen über 55 – im Bereich Kultur und Geschichte, Gesundheit und Sport, zu kreativen Angeboten, Reisen und Wohnmöglichkeiten. Sie liegen zur kostenfreien Mitnahme in öffentlichen Einrichtungen des Bezirkes aus.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PFLEGE<br />

54<br />

Sozialstationen und Pflegedienste<br />

bieten vor allem häusliche Krankenpflege an.<br />

Außerdem beraten und übernehmen sie die<br />

Vermittlung folgender Dienste, sofern diese<br />

nicht direkt bereitgehalten werden.<br />

→ Hauspflege → Familienpflege<br />

→ stationärer und fahrbarer Mittagstisch<br />

→ Hilfen für Behinderte → Pflegehilfsmittel<br />

→ hauswirtschaftliche Dienste<br />

→ nachbarschaftliche und ehrenamtliche Hilfen<br />

Tagespflege<br />

stellt in der Betreuung älterer und erkrankter Menschen<br />

ein wichtiges Bindeglied zwischen dem Verbleib<br />

in der eigenen Häuslichkeit, der Unterstützung<br />

durch einen ambulanten Pflegedienst sowie<br />

der Entlastung der Angehörigen dar. Mit dem Besuch<br />

der Tagespflege können stationäre Aufnahmen<br />

oft vermieden oder hinausgezögert werden.<br />

Kurzzeitpflege<br />

kommt in Betracht, wenn z. B. vorübergehend die<br />

häusliche Pflege nicht ausreichend oder nicht<br />

möglich ist, Umbaumaßnahmen in der Wohnung<br />

des Pflegebedürftigen erforderlich sind, noch kein<br />

Pflegeheimplatz bzw. ambulanter Pflegedienst gefunden<br />

werden konnten oder auch bei Krankheit,<br />

Urlaub, Kur oder einer sonstigen Verhinderung der<br />

Pflegeperson. Die Aufwendungen für Pflege und<br />

soziale Betreuung sowie für medizinische Behandlungspflege<br />

können jährlich bis zu einem bestimmten<br />

Betrag von der Pflegekasse vergütet werden.<br />

© Ocskay Bence/AdobeStock<br />

Ambulante und<br />

teilstationäre Pflege<br />

• Pflegewerk<br />

Sozialstation <strong>Reinickendorf</strong> → siehe S. 55<br />

Senftenberger Ring 5a, 13439 Berlin<br />

Tel. 4077970<br />

www.pflegewerk.com<br />

• Die Wittenauer<br />

Hauskrankenpflege → siehe S. 54<br />

Alt-Wittenau 23, 13437 Berlin<br />

Tel. 55516220<br />

www.wittenauerhkp.de<br />

• Ambulanter Pflegedienst<br />

Impuls → siehe S. 55<br />

Tel. 015566110990<br />

www.ambulantis.de/impuls/<br />

• Tagespflege am Tegeler Fließ → siehe S. 55<br />

‍Zabel-Krüger-Damm 11, 13469 Berlin<br />

Tel. 015566110990<br />

www.ambulantis.de/impuls/<br />

tagespflege-am-tegeler-fliess<br />

• Kurzzeitpflege → siehe S. 57<br />

im Vivantes Haus Sommerstraße<br />

Sommerstraße 25c, 13409 Berlin<br />

Tel. 497690-32562<br />

www.vivantes-hauptstadtpflege.de<br />

Die Wittenauer<br />

Hauskrankenpflege<br />

❯ Seniorenbetreuung ❯ Hauskrankenpflege<br />

❯ Altenpflege & Pflegeberatung<br />

„Ihr zuverlässiger Ansprechpartner<br />

für häusliche Pflege“<br />

Alt-Wittenau 23, 13437 Berlin<br />

Montag bis Freitag 8.00-16.00 Uhr<br />

Und rund um die Uhr<br />

555 16220

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!