20.02.2023 Aufrufe

Reinickendorf

Die jährlich erscheinenden Journale 55 plus der Berliner Stadtbezirke bieten Informationen und Reportagen für die Generationen über 55 – im Bereich Kultur und Geschichte, Gesundheit und Sport, zu kreativen Angeboten, Reisen und Wohnmöglichkeiten. Sie liegen zur kostenfreien Mitnahme in öffentlichen Einrichtungen des Bezirkes aus.

Die jährlich erscheinenden Journale 55 plus der Berliner Stadtbezirke bieten Informationen und Reportagen für die Generationen über 55 – im Bereich Kultur und Geschichte, Gesundheit und Sport, zu kreativen Angeboten, Reisen und Wohnmöglichkeiten. Sie liegen zur kostenfreien Mitnahme in öffentlichen Einrichtungen des Bezirkes aus.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Journal 55plus<br />

Liebe Seniorinnen und Senioren,<br />

der Kampf gegen die Einsamkeit liegt mir seit Jahren<br />

sehr am Herzen. Unser besonderes Augenmerk<br />

gilt dabei einsamen Seniorinnen und Senioren.<br />

Gerade in Großstädten wie Berlin warten zu viele<br />

auf Zuspruch und menschliche Wärme. Aus diesem<br />

Grund ist es eine sehr gute Nachricht, dass der Bezirk<br />

<strong>Reinickendorf</strong> die Stelle einer hauptamtlichen<br />

Einsamkeitsbeauftragten geschaffen hat. Bundesweit<br />

sind wir damit Vorreiter.<br />

Unser Stolz sind die mittlerweile neun bezirkseigenen<br />

Seniorenfreizeitstätten und Seniorenclubs.<br />

Diese sind schon seit Jahrzehnten Anlaufpunkt<br />

und fester Bestandteil im Leben unserer Seniorinnen<br />

und Senioren. Mit ihren mehr als 150 verschiedenen<br />

Hobby- und Interessengruppen dürfte<br />

<strong>Reinickendorf</strong> nach wie vor das umfangreichste<br />

Angebot in Berlin bereithalten.<br />

Im vergangenen Jahr begannen wir, Seniorenfreizeitstätten<br />

übergreifende Veranstaltungen zu organisieren:<br />

Zum Beispiel die traditionelle Sternwanderung,<br />

bei der Seniorinnen und Senioren sternförmig<br />

zu einem zentralen Festort wandern, um<br />

dort Spenden für einen guten Zweck zu sammeln.<br />

Auch Skat- und Doppelkopfturniere fanden mit<br />

großem Erfolg statt. Wir sind froh, solche Angebote<br />

aufrechterhalten und weiter ausbauen zu können.<br />

Zusätzlich betone ich immer wieder, dass Ehrenamt<br />

ohne Hauptamt nicht funktioniert. Unsere Ehrenamtlichen<br />

müssen durch hauptamtlich Mitarbeitende<br />

entlastet werden. Nach zwei Neueinstellungen<br />

im Jahr 2023 werden 2024 zwei weitere folgen.<br />

Dadurch können zukünftig mehr Beratungen,<br />

Angebote und längere Öffnungszeiten in den Freizeitstätten<br />

gewährleistet werden.<br />

Auch die Veranstaltungen des KulturTreffs im<br />

Ernst-Reuter-Saal waren im Jahr 2023 ein voller<br />

Erfolg. So feierte der beliebte Entertainer<br />

Bert Beel seine 50-jährige Bühnenpräsenz und<br />

füllte der Shanty Chor <strong>Reinickendorf</strong> den Saal<br />

bis auf den letzten Platz. Sie brachten die Senioren<br />

schnell zum Schunkeln und Mitsingen.<br />

Diese populäre Veranstaltungsreihe wird auch<br />

im neuen Jahr fortgesetzt. Für 2024 ist es wieder<br />

gelungen, ein reizvolles Programm zusammenzustellen.<br />

Genießen Sie das Journal 55plus, nutzen Sie<br />

unsere Angebote und fühlen Sie sich wohl<br />

in <strong>Reinickendorf</strong>!<br />

Herzlichst<br />

Ihre Emine Demirbüken-Wegner<br />

Bezirksbürgermeisterin<br />

© Hollin<br />

Das JOURNAL 55 plus<br />

REINICKENDORF im Internet

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!