20.02.2023 Aufrufe

Reinickendorf

Die jährlich erscheinenden Journale 55 plus der Berliner Stadtbezirke bieten Informationen und Reportagen für die Generationen über 55 – im Bereich Kultur und Geschichte, Gesundheit und Sport, zu kreativen Angeboten, Reisen und Wohnmöglichkeiten. Sie liegen zur kostenfreien Mitnahme in öffentlichen Einrichtungen des Bezirkes aus.

Die jährlich erscheinenden Journale 55 plus der Berliner Stadtbezirke bieten Informationen und Reportagen für die Generationen über 55 – im Bereich Kultur und Geschichte, Gesundheit und Sport, zu kreativen Angeboten, Reisen und Wohnmöglichkeiten. Sie liegen zur kostenfreien Mitnahme in öffentlichen Einrichtungen des Bezirkes aus.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

51<br />

Für blinde und sehbehinderte Menschen<br />

Hilfmittel, Freizeitangebote, Selbsthilfetreffen<br />

Der Allgemeine Blinden- und Sehbehindertenverein<br />

Berlin gegr. 1874 e. V. (ABSV) ist eine<br />

stark frequentierte Beratungsstelle sowie ein<br />

beliebter Treffpunkt für die rund 20.000 sehbehinderten<br />

und 6.000 blinden Menschen in Berlin.<br />

In der Auerbachstraße 7 am S-Bahnhof Grunewald<br />

können sich Menschen mit nachlassendem<br />

Augenlicht von erfahrenen und teilweise selbst<br />

betroffenen Sozialarbeiterinnen beraten lassen.<br />

Hier befindet sich auch eine Beratungs- und Verkaufsstelle<br />

für Blinde und Sehbehinderte mit<br />

Hilfsmitteln, die den Alltag erleichtern. Zur Erhöhung<br />

der Selbstständigkeit und Mobilität bietet<br />

der ABSV spezielle Schulungen an.<br />

Im Rahmen seines Beratungsangebotes „Blickpunkt<br />

Auge – Rat und Hilfe bei Sehverlust“ lädt<br />

der ABSV gemeinsam mit Expertinnen und Experten<br />

der Augenheilkunde zu medizinischen<br />

Vorträgen ein und organisiert Selbsthilfetreffen<br />

zur altersabhängigen Makula-Degeneration<br />

(AMD), zum Glaukom und zu diabetesbedingten<br />

Augenerkrankungen.<br />

Besonders gefragt sind die vielfältigen Kulturund<br />

Freizeitangebote des ABSV für blinde und<br />

sehbehinderte Menschen sowie die kostenlose<br />

Zusendung von Hörbüchern und Hörfilmen aus<br />

der Berliner Blindenhörbücherei.<br />

Für blinde und sehbehinderte Senioreninnen<br />

und Senioren bieten die Blindenwohnstätten<br />

Berlin, ebenfalls Einrichtungen des ABSV, seit<br />

über 30 Jahren ein würdiges Zuhause<br />

• Allg. Blinden- und Sehbehindertenverein<br />

Berlin gegr. 1874 e. V. (ABSV)<br />

Auerbachstraße 7, 14193 Berlin, Tel. 89588-0<br />

info@absv.de www.absv.de<br />

Augenmedizin + Augenlasern<br />

Augenärzte + OP-Zentrum<br />

Grauer Star<br />

Für klare Sicht. Mit Smile Eyes.<br />

Makula<br />

Behandlungen bei Erkrankungen der Netzhaut<br />

Smile Eyes Berlin Tegel<br />

Gorkistraße 11-21 I 13507 Berlin I ☎ +49 30/26 47 93 687 I berlin@smileeyes.de<br />

Mehr Infos: www.smileeyes.de/berlin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!