23.02.2023 Aufrufe

Hödnerhof Kräuterkatalog 2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WILDE KARDE

DIPASCUS FULLONUM

YSOP

HYSSOPUS OFFICNIALIS

Disteln sind im Allgemeinen sehr wertvoll für

die heimische Tierwelt, so auch die Karde.

Schwebfliegen, Schmetterlinge und viele Bienenarten

lieben Distel-Nektar. Etwas später

folgen die Raupen verschiedener selten gewordener

Nachtfalter, die genüsslich am Laub naschen.

Im Herbst dürfen sich Naturgärtner auf

ein echtes Highlight freuen: Denn werden die

braunen Distelköpfe nicht abgeschnitten, picken

heimische Vögel wie Stieglitze die leckeren

Samen aus den Köpfen – ein sehenswertes

Schauspiel.

KURZ & BÜNDIG

Lebensform: zweijährig, über

1 Meter hoch, sät sich selbst aus

Pflanzzeit: kann jederzeit in

frostfreien Boden gepflanzt werden

Standort: sonnig

Bodenansprüche: karger und trockener

Gartenboden

Blüte: violett, Juni – Oktober

Verwendete Teile: Wurzel

Erntezeit: Spätsommer des 1. Jahres

Ysop ist eine wunderschöne Blütenpflanze für

den Kräuter- und Naturgarten. Der frühere

Name „Bienenkraut“ weist auf den sehr hohen

Nektargehalt der Blüten hin. In der Küche wird

Ysop frisch als Würze für Salate, Soßen und

Fleisch verwendet. Da die Blätter ein intensives

Aroma besitzen, wird er immer nur sparsam

eingesetzt. Mit Ysop kann man auch Pflanzenöl

aromatisieren und die essbaren Blüten eignen

sich hervorragend, um Speisen und Salate zu

garnieren.

ERNTE & VERWENDUNG

Ysop wird immer frisch verwendet und darf

nicht mitgekocht werden. Erst am Ende des

KURZ & BÜNDIG

Lebensform: winterhart,

40 – 60 cm hoch

Pflanzzeit: kann jederzeit in

frostfreien Boden gepflanzt werden,

ist nicht kälteempfindlich

Standort: sonnig

Bodenansprüche: normaler

Gartenboden, ist nicht anspruchsvoll

Blüte: blau, Juni – August,

nektarreich

Verwendete Teile: die feinen Blätter,

essbare Blüten

Erntezeit: vor und während der Blüte

WILDE KARDE MIT HEILENDEN

KRÄFTEN

Kochprozesses untermengen.

Der Pflanzenkenner und bekannte Autor

Wolf-Dieter Storl hat ein Buch über

die Wilde Karde und ihre Heilkräfte bei

Borreliose-Erkrankungen geschrieben.

ISBN: 978-3-03800-360-1

ERDHUMMEL UND KLEINER FUCHS

116 117

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!