23.02.2023 Aufrufe

Hödnerhof Kräuterkatalog 2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LAVENDEL TROCKNEN

Blüten mitsamt den Stängeln abschneiden, büscheln

und zum Trocknen im lichten Schatten aufhängen.

LAVENDELKISSEN

Ein Schlaf-Kräuterkissen sollte immer reichlich Lavendel

enthalten, das ist gut für einen tiefen Schlaf und

hält die unerwünschte Hausstaub-Milbe in Schach.

Zu einem ähnlichen Zweck gibt man auch Lavendel-

Duftsäckchen oder einfach nur einen kleinen Strauß

in den Kleiderschrank. Das verleiht Kleidung und Wäsche

einen angenehmen Duft und hält Motten fern.

LAVENDEL-MARMELADE

5 Teile Bio-Apfelsaft und 1 Teil Blütenblätter pürieren.

Mit der gleichen Menge Gelierzucker nach Packungsanweisung

einkochen. Zur Deko beim Abfüllen einige

Lavendelblüten mit ins Glas geben.

LAVENDEL-SIRUP FÜR LAVENDEL-SEKT

200 g Zucker

150 ml Wasser

3 EL Zitronensaft

2 EL Lavendel, getrocknet

Zucker, Wasser und Zitronensaft unter Rühren in

einem Topf erhitzen, 5 Minuten leicht köcheln lassen.

Topf vom Herd nehmen und die Lavendelblüten

unterrühren. Topf abdecken und den Sirup einen

Tag durchziehen lassen. Sirup durch ein Sieb oder

einen Kaffee-/Teefilter abgießen und in ein Glas oder

Fläschchen abfüllen. Schmeckt auch gut über Vanille-

Eis.

Die Kamille begleitet uns bereits seit der Altsteinzeit.

Die Samen überdauern im Boden bis

zu 100 Jahren. Kamillentee wirkt beruhigend

und kräftigend nach schweren Krankheiten, er

wirkt bei Koliken, Blähungen, Bauchweh und

Erkältungen. Seit Jahrhunderten hilft die Kamille

bakterielle Infektionskrankheiten zu behandeln.

VITALISIERENDER PFLANZPARTNER

Kamille fördert die Widerstandskraft deiner

Pflanzen. Pilzkrankheiten haben dann weniger

Chancen. Im Gemüsegarten passt sie besonders

gut zu Erbsen, Radieschen, Sellerie und

Kohl.

ECHTE KAMILLE

MATRICARIA CHAMOMILLA

KURZ & BÜNDIG

Lebensform: einjährig, sät sich gern

selbst aus

Pflanzzeit: kann nach den letzten

Maifrösten ins Freie gepflanzt bzw.

gesät werden

Standort: sonnig

Bodenansprüche: normaler Gartenboden

Blüte: weiß, Juni – August,

nektarreich

Verwendete Teile: Blütenköpfe und

Kraut, getrocknet

Erntezeit: ab Juni

BELIEBT BEI UNSEREN HEIMISCHEN

WILDBIENEN

Wildbienen sind häufig spezialisiert auf einzelne

Pflanzenarten. Bei Kamille sind bis zu 5 Wildbienen-Arten

zu beobachten, wie zum Beispiel

die seltene Rainfarn-Maskenbiene.

96 97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!