23.02.2023 Aufrufe

Hödnerhof Kräuterkatalog 2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AROMA-

OREGANO

ORIGANUM VULGARE

Oregano ist ein Alleskönner! Er ist als mediterranes

Würzkraut ein fester Bestandteil von Gewürzmischungen

für Fleischsoßen und Wursterzeugnisse,

auch bei typisch italienischen

Pizza- sowie Pastarezepten ist das Kraut zu

finden. Tipp für Grillbegeisterte: Oreganostängel,

die während des Grillens auf Fleisch, Fisch

oder Gemüse liegen, geben dem Grillgut einen

köstlich leichten Majorangeschmack.

OREGANO IM HEILKRÄUTERGARTEN

Die Heileigenschaften der Oregano-Inhaltsstoffe

beruhen einerseits auf der antiseptischen

Wirkung und andererseits auf dem schmerzstillenden

und gleichzeitig stimulierenden Einfluss

auf das Nervensystem. In einer amerikanischen

Studie wurden dem Oregano (neben Knoblauch

und Salbei) beste Eigenschaften gegen

Bakterien und viele Umweltgifte bescheinigt.

Eine Oregano-Kur hilft dem Körper Gifte auszuleiten

und stärkt den Stoffwechsel.

GETRÄNK GEGEN UMWELTGIFTE

Dazu eine kleine Handvoll frischen Oregano in

1/2 l Wasser aufkochen lassen und kurz sieden

(etwa 3 – 4 Minuten). Dann abgießen und diesen

Oregano-Tee über den Tag verteilt trinken.

Täglich frisch zubereiten und mindestens 3 Wochen

durchhalten.

Rezept aus dem Buch:

„Die Kräuter in meinem Garten“

ISBN: 978-3-902134-79-0

OREGANO HÄNGEND

Für Gefäßbepflanzungen eignet sich die hängende

Form des Oregano sehr gut. Er kann

auch als winterharter Bodendecker im Kräutergarten

verwendet werden.

KURZ & BÜNDIG

Lebensform: winterhart,

30 – 40 cm hoch

Pflanzzeit: bei frostfreiem Boden

jederzeit möglich

Standort: sonnig

Bodenansprüche: durchlässiger bis

trockener Boden, auch in Töpfen mit

gutem Wasserabzug

Blüte: hellrosa, Juni – September,

sehr nektarreich

Verwendete Teile: Blätter und junge

Triebe, frisch und getrocknet

Erntezeit: vor der Blüte

INSEKTENGARTEN

PFAUENAUGE

UNSER LIEBLINGSBUCH ZUM THEMA INSEKTENWIESE:

Wildblumenexperte Ernst Rieger erklärt in 55 Tipps und Tricks, warum eswichtig

ist und wie es gelingt, die passenden Blumen für die schützenswerten

Insekten zu säen, den Boden richtig vorzubereiten und die fertige Insektenoase

so zu pflegen, dass sie den kleinen Lebewesen lange Freude machen.

Denn jeder kann etwas beitragen! ISBN 978-3-7724-4373-2 | € 13,40

VERWENDUNG IN DER

KÜCHE & AUFBEWAHRUNG

• FRISCH: frisch ist Oregano sehr

gut zu verwenden

• MITKOCHEN: um die Intensität

des Aromas zu steigern, kannst

du das Kraut auch mitkochen

• TROCKNEN: schadet der Aromaausbeute

kaum, so kannst du

einen Wintervorrat anlegen

Oreganum ist während der sommerlichen Blütezeit ein wahrer Insektenmagnet. Nicht nur Bienen

tummeln sich um die nektarreichen Blüten, auch Schmetterlinge und Schwebfliegen sind häufige

Gäste. Naturbeobachtungen sind die neue Ernte deines Gartens! Genieße die Momente, in denen

du innehältst und dem geschäftigen Treiben deine volle Aufmerksamkeit schenkst.

HONIGBIENE

ERDHUMMEL

40 41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!