23.02.2023 Aufrufe

Hödnerhof Kräuterkatalog 2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DILL

ANETHUM GRAVEOLENS

Der Name Dill lässt sich von dylla (einlullen)

ableiten und bezieht sich auf die beruhigende

Wirkung des Gartenkrauts. Unruhigen Kindern

wurde früher Dillsamen zum Kauen gegeben.

Heute gehört Dill zu den klassischen Küchenkräutern.

Dillspitzen, Knospen und auch Dillblüten

schmecken fein würzig und werden gerne

bei Gurken, aber auch Zucchini verwendet.

Dill passt auch zu Frischkäse und Eierspeisen.

Das Kraut ist besonders reich an Mineralsalzen

und sollte deshalb bei keiner salzarmer Schonkost

fehlen.

KURZ & BÜNDIG

Lebensform: einjährig, 70 – 80 cm hoch

Pflanzzeit: kälteempfindlich, erst nach

den letzten Maifrösten ins

Freie pflanzen

Standort: sonnig bis halbschattig

Bodenansprüche: humoser Gartenboden

oder gute Kräutererde

Blüte: gelb, Juli – August, nektarreich

Verwendete Teile: Blätter und junge

Triebe immer frisch, Samen getrocknet

Erntezeit: Blätter im Sommer, Samen

kurz vor dem Abfallen

SCHWALBENSCHWANZSCHMETTERLING

EIN HÄUFIGER GAST DES DILLS

Der Schwalbenschwanzschmetterling ist einer

der bekanntesten heimischen Schmetterlinge.

Ihn in unserem Garten begrüßen zu können ist

eine wahre Freude. Weitaus weniger bekannt

ist die grellgrüne Raupe mit ihrer auffälligen

Zeichnung am Rücken. Bloß nicht erschrecken!

Aus der Raupe schlüpft in wenigen Wochen

ein wunderschöner Schmetterling. Schwalbenschwanz-Raupen

sind gerne auf Dill, Fenchel

DILLSAMEN ERNTEN

Die Samen werden im September geerntet, wenn sich die Dolden

hellbraun verfärben. Für eine Tasse Tee werden ein Teelöffel

zerstoßene Dillsamen oder ein bis zwei Blütenstände mit heißem

Wasser übergossen. Zehn Minuten abgedeckt ziehen lassen,

durch ein Sieb abgießen und in kleinen Schlucken trinken. Dill-

Tee wirkt entkrampfend und hilft bei Verdauungsbeschwerden.

SCHWALBENSCHWANZ-

SCHMETTERLING

oder Karottengrün zu finden. Am besten säst

du einfach ein paar Pflanzen mehr aus, damit

Dill sowohl für dich als auch für die Brut

des wundervollen Insekts reicht. Die Zahl der

Schmetterlinge nimmt jährlich ab. Vielleicht

kannst du mithelfen und deinen Garten zu einem

sicheren Rückzugsort für diese zauberhaften

Wesen machen.

DILL ALS VITALISIERENDER

PFLANZNACHBAR

Dill wirkt sich auf alle Gemüsearten positiv aus.

Deshalb wird er am besten einfach ins Gemüsebeet

gesät. Stehen die Pflanzen zu dicht,

können sie dann etwas vereinzelt werden.

RAUPE DES

SCHWALBENSCHWANZES

16 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!