23.02.2023 Aufrufe

Hödnerhof Kräuterkatalog 2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ZITRONENGRAS

CYMBOPOGON CITRATUS

ZITRONEN-

VERBENE

ALOYSIA CITRODORA

In der asiatischen Küche werden die Halme mit

dem ausgeprägten Zitronenduft so häufig ver-

ERNTE & VERWENDUNG

Zitronengras kann frisch und getrocknet in der

wendet wie bei uns die Petersilie. In Thailand

gibt es kein Curry ohne Zitronengras. In der Naturheilkunde

wird Zitronengras genau so eingesetzt

wie die Zitronenmelisse. Die Inhaltsstoffe

wirken verdauungsfördernd, antibakteriell und

desinfizierend. Die Pflanze kann während der

kalten Jahreszeit auch sehr gut als Zimmerpflanze

auf der Fensterbank gehalten werden.

KURZ & BÜNDIG

Lebensform: mehrjährig bei

frostfreier und heller Überwinterung,

nicht unter 10 °C

Pflanzzeit: frostempfindlich, erst

nach den letzten Maifrösten ins Freie

pflanzen

Standort: sonnig bis halbschattig

Bodenansprüche: gute Kräutererde

Verwendete Teile: Blätter und Stiele

Erntezeit: ganzjährig

Küche verwendet werden.

EXOTISCHER KOKOS-BASMATIREIS

MIT ZITRONENGRAS – Eine durchaus

interessante Versuchung für alle, die asiatische

Gerichte lieben.

So einfach sind 4 Portionen gezaubert:

2 Tassen Basmatireis nach Anleitung zubereiten.

Anstelle von Wasser wird Kokosmilch

(evtl. mit Wasser verdünnt) verwendet. Nach

dem ersten Aufkochen 1 TL Kurkuma und 1 TL

Salz untermengen. 3 Stängel Zitronengras (am

Stängelgrund etwas angequetscht) mitkochen

und am Ende der Garzeit wieder entfernen.

Herrlich exotisch im Geschmack!

GRÜNER

GAUMEN

Zitronenverbene stammt aus Südamerika und

ist für die kalten Temperaturen im Winter nicht

gewappnet. Sie kann aber ganz einfach als Kübelpflanze

gehalten werden und ist diesbezüglich

auch nicht anspruchsvoll. Auf der sonnigen

Terrasse verströmt sie während des Sommers

einen herrlichen Duft und die Blätter können

für heiße sowie kalte Teeaufgüsse verwendet

werden. Getrocknete Zitronenverbene kann in

Duftpotpourries oder in Kräuterkissen ganze

Räume in Zitronenoasen verwandeln. Auch als

Duftsäckchen für den Kleiderschrank geeignet.

FRISCHER ZITRONENVERBENEN-TEE

Für 1 Tasse werden 3 – 4 Blätter dieses Strauches

mit heißem Wasser übergossen. 10 min

ziehen lassen, fertig!

ERNTE

Sobald die Pflanze einen gesunden Stock aufgebaut

hat, ist sie sehr ergiebig. Damit sie immer

kräftig nachwächst, ist es ratsam, komplette

Triebspitzen zu ernten, wobei ein Drittel des

Triebes an der Pflanze verbleiben sollte.

KURZ & BÜNDIG

Lebensform: mehrjährig bei

frostfreier Überwinterung, in hellen

Räumen bei 10 – 18 °C

Pflanzung: da sie kälteempfindlich

ist, wird sie erst nach den letzten

Maifrösten ins Freie gepflanzt

Standort: sonnig bis halbschattig

Bodenansprüche: gute Kräutererde

verwenden, mäßig feucht halten

Blüte: weiß, Juli – August, nektarreich

Verwendete Teile: Blätter und

Blüten, frisch und getrocknet

Erntezeit: ganzjährig

72 73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!