23.02.2023 Aufrufe

Hödnerhof Kräuterkatalog 2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BERGMINZE

CALAMINTHA NEPETA

Diese hübsche Blütenstaude ist ein echter Dauerblüher

und zudem ein wahrer Bienenmagnet.

Die Beobachtung der vielen kleinen Besucher,

die sich an den nektarreichen Blüten der Bergminze

laben, sind für jeden Natur- und Gartenliebhaber

ein Erlebnis.

Der leichte, luftig anmutende Wuchs macht die

Bergminze zu einem herrlichen Begleiter für

andere Kräuterpflanzen oder winterharte Stauden.

Sie passt auch gut in jeden Gemüsegarten,

denn ein Lockmittel für emsige Bestäuber

ist auch im Gemüsegarten nie verkehrt. Zudem

ist der minzartige Duft ein Schutz gegen

Schädlinge.

Am wohlsten fühlt sich die Bergminze an trockenen,

sonnigen Gehölzrändern, auf Trockenmauern

oder auf trockenen Freiflächen, wo

sie wunderschöne Akzente setzt. Die auch als

Steinquendel bezeichnete Pflanze wird als Begleiter

von Rosen geschätzt und gedeiht auch

in Pflanzgefäßen auf einem sonnigen Balkon

sehr gut. Früher diente Calamintha nepeta als

Heilpflanze, heute wird sie vor allem wegen

ihres hohen Zierwerts gepflanzt.

KURZ & BÜNDIG

Lebensform: winterhart,

35 – 40 cm hoch

Pflanzzeit: kann bei frostfreiem

Boden jederzeit ins Freie gepflanzt

werden

Standort: sonnig bis halbschattig

Bodenansprüche: normaler, gut

durchlässiger bis steiniger Boden

Blüte: hellviolett – weiß, Juni –

September, nektarreich

Verwendete Teile: Blüten und

Blätter, frisch und getrocknet

Erntezeit: Frühjahr – Sommer

84 85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!