24.02.2023 Aufrufe

Seeseiten – das Magazin für die Region Tegernsee, Nr. 72, Ausgabe Frühling 2023

Für Einheimische und Besucher: Die Seeseiten sind ein lokales High-End-Magazin für das Tegernseer Tal, einer der attraktivsten und gleichwohl anspruchsvollsten Regionen Deutschlands. Viermal im Jahr – jeweils zu Saisonbeginn im März, Juni, September und Dezember – bieten die Seeseiten den Bewohnern und zahlreichen Besuchern des Tals hochwertigen Lesestoff. Das alles in einem Layout, das so ist wie die Region: modern, attraktiv – und trotzdem keinem Trend hinterherrennend.

Für Einheimische und Besucher: Die Seeseiten sind ein lokales High-End-Magazin für das
Tegernseer Tal, einer der attraktivsten und gleichwohl anspruchsvollsten Regionen
Deutschlands. Viermal im Jahr – jeweils zu Saisonbeginn im März, Juni, September und
Dezember – bieten die Seeseiten den Bewohnern und zahlreichen Besuchern des Tals
hochwertigen Lesestoff. Das alles in einem Layout, das so ist wie die Region: modern, attraktiv – und trotzdem keinem Trend hinterherrennend.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Elisabeth Leutheusservon<br />

Quistorp:<br />

Die ehemalige<br />

Hausdame von drei<br />

Bundeskanzlern hat<br />

gemeinsam mit<br />

Stefan Scheider ein<br />

ereignisreiches Leben<br />

in Buchform gepackt.<br />

Die Gegensätze könnten auf<br />

den ersten und auch auf den<br />

zweiten Blick kaum größer<br />

sein. Er, der Mann aus dem<br />

Fernsehen, einer, der <strong>die</strong> Öffentlichkeit<br />

liebt und umgekehrt genauso. Der<br />

Nachrichtenmann, der trotzdem immer<br />

Sonnyboy geblieben ist. Einer, der es<br />

schafft, seine Zuschauer selbst nach dem<br />

Verlesen unschöner Nachrichten halbwegs<br />

gutgelaunt in den Rest des Tages zu<br />

entlassen. Und einer, der neben seinem<br />

TV-Dasein auch noch ein veritabler Social-Media-Celebrity<br />

ist. Facebook, Instagram,<br />

Stefan Scheider ist anscheinend<br />

omnipräsent. Nicht nur der Vollständigkeit<br />

halber sei erwähnt, <strong>das</strong>s man „den<br />

Stefan“, so seine Selbst-Titulierung in<br />

den Social-Kanälen, gerne auch als Moderator<br />

<strong>für</strong> Veranstaltungen aller Art<br />

bucht, von der Gala bis zum Christkindlmarkt.<br />

Sie dagegen, eine Frau, <strong>die</strong> sich im Hintergrund<br />

wohl fühlt. Eine Frau, <strong>die</strong> näher<br />

an der Macht ist als es Journalisten<br />

und TV-Moderatoren im Regelfall schaffen.<br />

Sie kennt <strong>die</strong> deutschen Kanzler aus<br />

der Nähe, Ludwig Erhard, Kurt Georg<br />

Kiesinger und Willy Brandt.<br />

Den schönen Titel „Hausdame“<br />

verwendet heute niemand mehr<br />

Eine Zeitzeugin, <strong>die</strong> eine Epoche und<br />

<strong>die</strong> wichtigsten Protagonisten erlebt hat,<br />

von denen man nicht weiß, ob sie noch<br />

Zeitgeschichte oder schon als Geschichte<br />

einzuordnen sind.<br />

Dazu eine Frau, <strong>die</strong> aus einem alten<br />

Adelsgeschlecht stammt. Bei Erhard,<br />

Kiesinger und Brandt bekleidete sie eine<br />

Stelle, <strong>die</strong> den schönen Namen „Hausdame“<br />

trug. Das würde heute vermutlich<br />

niemand mehr so sagen. Vielleicht ist<br />

auch <strong>das</strong> der Grund da<strong>für</strong>, warum man<br />

sie, wenn man nach Elisabeth Leutheusser-von<br />

Quistorp googelt, immer öfter<br />

über den Begriff „Kanzler-Nanny“ stolpert.<br />

Das wiederum hat viel mit Stefan<br />

Scheider zu tun. Und spätestens<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!