24.02.2023 Aufrufe

Seeseiten – das Magazin für die Region Tegernsee, Nr. 72, Ausgabe Frühling 2023

Für Einheimische und Besucher: Die Seeseiten sind ein lokales High-End-Magazin für das Tegernseer Tal, einer der attraktivsten und gleichwohl anspruchsvollsten Regionen Deutschlands. Viermal im Jahr – jeweils zu Saisonbeginn im März, Juni, September und Dezember – bieten die Seeseiten den Bewohnern und zahlreichen Besuchern des Tals hochwertigen Lesestoff. Das alles in einem Layout, das so ist wie die Region: modern, attraktiv – und trotzdem keinem Trend hinterherrennend.

Für Einheimische und Besucher: Die Seeseiten sind ein lokales High-End-Magazin für das
Tegernseer Tal, einer der attraktivsten und gleichwohl anspruchsvollsten Regionen
Deutschlands. Viermal im Jahr – jeweils zu Saisonbeginn im März, Juni, September und
Dezember – bieten die Seeseiten den Bewohnern und zahlreichen Besuchern des Tals
hochwertigen Lesestoff. Das alles in einem Layout, das so ist wie die Region: modern, attraktiv – und trotzdem keinem Trend hinterherrennend.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Text: Susanne Mayr-Flach<br />

Eine gute Strecke<br />

<strong>für</strong> Einsteiger:<br />

von <strong>Tegernsee</strong><br />

zum Riederstein.<br />

Auf den Riederstein geht es entweder ab<br />

Rottach oder <strong>Tegernsee</strong>, aber auch hier<br />

gibt es mehrere Aufstiegsmöglichkeiten.<br />

Wir starten <strong>die</strong> einfachste Route<br />

am Bahnhof <strong>Tegernsee</strong> bzw. am Wanderparkplatz<br />

an der Schießstätte. Von dort aus geht es über <strong>das</strong><br />

Alpachtal zum Treppenweg. Anschließend folgt man<br />

einfach immer der Forststraße Richtung Berggasthof<br />

Riederstein.<br />

Erst ist es etwas flacher, dann kurz mal steiler, aber<br />

immer gut machbar. Schließlich erreicht man den<br />

Gasthof, bevor es vor allem <strong>für</strong> Kinder spannender<br />

wird. Denn nun beginnt der Kreuzweg mit 14 Stationen<br />

und 550 Stufen. Besonders aufregend ist eine<br />

kleine „Höhle“ rechts vom Weg.<br />

Riedersteinkapelle •<br />

Riederstein:<br />

Klassiker der<br />

Familienwanderungen<br />

Oben angekommen wird man nicht nur mit dem Erreichen<br />

der kleinen Kapelle, sondern vor allem mit<br />

einer herrlichen Aussicht belohnt. Nach dem Abstieg<br />

bis zum Berggasthof geht es dann entweder wieder<br />

an der Weggabelung zurück oder <strong>für</strong> eine schöne<br />

Runde Richtung Rottach-Egern und von dort über<br />

den Höhenweg wieder zurück nach <strong>Tegernsee</strong>.<br />

Fakten<br />

• Länge ca. 9 Kilometer<br />

• ca. 400 Höhenmeter<br />

• Wegbeschaffenheit: Forstweg, Waldpfad,<br />

Holzstufen<br />

Extratipp <strong>für</strong> Profis<br />

Wem der Aufstieg zum Riederstein nicht reicht, der<br />

kann entweder von dort aus weiter zum Baumgarten<br />

oder vom Berggasthof an der Galaun Richtung Gindl-<br />

almen weiter gehen. Von dort geht es dann wieder<br />

zurück über <strong>die</strong> Neureuth nach <strong>Tegernsee</strong>.<br />

Foto/Grafik: Google Earth/Thomas Hepp<br />

ZWEI LUXURIÖSE MEHRFAMILIENHÄUSER<br />

am TEGERNSEE<br />

5Wohneinheiten mit Hobbyraum,<br />

Personenlift und Tiefgarage<br />

Mitglied im<br />

73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!