24.02.2023 Aufrufe

Seeseiten – das Magazin für die Region Tegernsee, Nr. 72, Ausgabe Frühling 2023

Für Einheimische und Besucher: Die Seeseiten sind ein lokales High-End-Magazin für das Tegernseer Tal, einer der attraktivsten und gleichwohl anspruchsvollsten Regionen Deutschlands. Viermal im Jahr – jeweils zu Saisonbeginn im März, Juni, September und Dezember – bieten die Seeseiten den Bewohnern und zahlreichen Besuchern des Tals hochwertigen Lesestoff. Das alles in einem Layout, das so ist wie die Region: modern, attraktiv – und trotzdem keinem Trend hinterherrennend.

Für Einheimische und Besucher: Die Seeseiten sind ein lokales High-End-Magazin für das
Tegernseer Tal, einer der attraktivsten und gleichwohl anspruchsvollsten Regionen
Deutschlands. Viermal im Jahr – jeweils zu Saisonbeginn im März, Juni, September und
Dezember – bieten die Seeseiten den Bewohnern und zahlreichen Besuchern des Tals
hochwertigen Lesestoff. Das alles in einem Layout, das so ist wie die Region: modern, attraktiv – und trotzdem keinem Trend hinterherrennend.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bisher spielt ihr ausschließlich Cover-Versionen. Könntest du<br />

dir vorstellen, <strong>das</strong>s ihr irgendwann mal auch eigene Kompositionen<br />

macht?<br />

Die Frage haben wir uns auch immer wieder mal gestellt.<br />

Es ist aber echt schwierig, <strong>die</strong>sen Sound zu imitieren. Sagen<br />

wir mal so: Ich halte es nicht <strong>für</strong> ausgeschlossen. Andererseits<br />

ist es <strong>das</strong> bewusste Zurückerinnern, <strong>das</strong>, was unsere<br />

Shows mit ausmacht. Diese Lieder, <strong>die</strong> haben nun mal einfach<br />

ihre Zeit gehabt.<br />

Sind Conny und <strong>die</strong> Sonntagsfahrer dann ein zeitlich limitiertes<br />

Projekt? Irgendwann habt ihr ja jeden guten Song aus <strong>die</strong>ser<br />

Zeit gecovert. Hättest du schon Pläne <strong>für</strong> eine Zeit danach?<br />

Momentan haben wir eher <strong>das</strong> Gefühl, <strong>das</strong>s wir gerade mitten<br />

drinnen stecken. Es ist jetzt noch nicht so, <strong>das</strong>s ein Ende<br />

in Sicht wäre. Es gibt immer noch so viele gute Songs, auf<br />

<strong>die</strong> wir stoßen und <strong>die</strong> wir bisher noch gar nicht gemacht<br />

haben. Und dann <strong>die</strong> ganzen Klassiker, <strong>die</strong> hört man ja immer<br />

gerne.<br />

Aber <strong>die</strong> kann man ja nicht ewig spielen, oder?<br />

Diese Klassiker haben wir in unsere Programme fest eingebaut,<br />

weil sie <strong>das</strong> Publikum fast erwartet. Dazu kommt: Die<br />

letzten beiden Jahre waren <strong>für</strong> uns und fast alle anderen<br />

Musiker schwierig. Aber jetzt haben wir <strong>das</strong> Glück, <strong>das</strong>s <strong>die</strong><br />

Leute wieder zu unseren Konzerten kommen, <strong>das</strong>s einfach<br />

<strong>das</strong> Bedürfnis da ist, uns und <strong>die</strong>se Musik zu hören. Wir<br />

haben Menschen dabei, <strong>die</strong> unsere Programme fünf- oder<br />

sechsmal besuchen. Das gleiche Programm, in dem wir<br />

wirklich <strong>die</strong> gleichen Lieder spielen. Und da kann man sie<br />

immer wieder anhören.<br />

Was ist bei euch dann der Song, ohne den euer Publikum euch<br />

nicht von der Bühne lässt?<br />

Das Highlight unseres jetzigen Programms ist, wenn unser<br />

Peter, der aber eigentlich der Rainer ist, La Paloma in der<br />

Freddy-Quinn-Version singt. Und dann natürlich <strong>die</strong> Klassiker,<br />

„Zwei kleine Italiener“, „Itsy Bitsy“, „Marina“.<br />

Dann wissen zumindest jetzt <strong>die</strong> Fans am <strong>Tegernsee</strong> einigermaßen,<br />

was sie ganz sicher hören werden. Und vom Rest<br />

können sie sich einfach überraschen lassen. Aber wenn jetzt<br />

einer am <strong>Tegernsee</strong> <strong>das</strong>itzt und sagt, ich würde jetzt gerne<br />

noch eine besondere Nummer aus den 50ern hören, macht ihr<br />

<strong>das</strong> auch mal spontan oder sprengt <strong>das</strong> euer Programm?<br />

Während des Konzerts ruft normalerweise niemand dazwischen.<br />

Songwünsche oder Anregungen kommen eher<br />

im persönlichen Gespräch, wenn wir CDs verkaufen, in der<br />

Pause oder so. Ansonsten spielen wir schon einfach ein fixes<br />

Programm. Wir spielen aber auf allen möglichen Festen<br />

oder Galas. Und da kann es durchaus sein, wenn ein<br />

Wunsch da ist, <strong>das</strong>s man den spontan erfüllen kann. Aber,<br />

<strong>das</strong>s es ein schöner Abend wird, können wir den Besuchern<br />

am <strong>Tegernsee</strong> so oder so schon versprechen.<br />

„Conny und <strong>die</strong> Sonntagsfahrer“<br />

25. März <strong>2023</strong>, 20 Uhr, <strong>Tegernsee</strong>, Ludwig-Thoma-Saal<br />

BEIM ROULETTE<br />

DREHT SICH ALLES.<br />

UM MICH.<br />

Glücksspiel kann süchtig machen. Spielteilnahme ab21Jahren.<br />

Informationen und Hilfe unter www.spielbanken-bayern.de<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!