24.02.2023 Aufrufe

Seeseiten – das Magazin für die Region Tegernsee, Nr. 72, Ausgabe Frühling 2023

Für Einheimische und Besucher: Die Seeseiten sind ein lokales High-End-Magazin für das Tegernseer Tal, einer der attraktivsten und gleichwohl anspruchsvollsten Regionen Deutschlands. Viermal im Jahr – jeweils zu Saisonbeginn im März, Juni, September und Dezember – bieten die Seeseiten den Bewohnern und zahlreichen Besuchern des Tals hochwertigen Lesestoff. Das alles in einem Layout, das so ist wie die Region: modern, attraktiv – und trotzdem keinem Trend hinterherrennend.

Für Einheimische und Besucher: Die Seeseiten sind ein lokales High-End-Magazin für das
Tegernseer Tal, einer der attraktivsten und gleichwohl anspruchsvollsten Regionen
Deutschlands. Viermal im Jahr – jeweils zu Saisonbeginn im März, Juni, September und
Dezember – bieten die Seeseiten den Bewohnern und zahlreichen Besuchern des Tals
hochwertigen Lesestoff. Das alles in einem Layout, das so ist wie die Region: modern, attraktiv – und trotzdem keinem Trend hinterherrennend.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hermann<br />

Adelsberger<br />

Natürliche Schönheit<br />

individuell gestalten<br />

Plastische Chirurgie<br />

am <strong>Tegernsee</strong><br />

p Waakirchen <br />

Spengler, Kirchturmkletterer<br />

@gebradelsberger<br />

Fotos: Urs Golling (großes Bild), Jens Weber (links), privat (rechts)<br />

Herr Adelsberger, was tun Sie<br />

gerade?<br />

Ich stelle gerade <strong>die</strong> letzten Details<br />

<strong>für</strong> unseren nächsten Auftrag<br />

zusammen. Wir dürfen an einem<br />

denkmalgeschützten<br />

Kraftwerk<br />

mitarbeiten und dort <strong>die</strong> steilen<br />

Dächer erneuern.<br />

Sie lieben also <strong>die</strong> Herausforderung<br />

an steilen Dächern?<br />

Durch den Sport bin ich da gut<br />

aufgestellt, ich klettere gerne und<br />

bin viel unterwegs. Und mir war<br />

es schon immer am liebsten, je<br />

steiler und höher es ist.<br />

Also auch an Kirchendächern?<br />

Auf jeden Fall, wir haben hier in<br />

der Gegend schon einige Kirchendächer<br />

und auch Zwiebeltürme<br />

gemacht: in Oberwarngau, Waakirchen,<br />

Benediktbeuern, Marienstein.<br />

Eigentlich habe ich genau<br />

<strong>für</strong> solche Herausforderungen<br />

meinen Beruf gelernt.<br />

Und was kann man außer Kirchtürmen<br />

noch von Ihrer Arbeit sehen?<br />

Wir sind im <strong>Tegernsee</strong>r Tal viel<br />

unterwegs. Zum Beispiel haben<br />

wir <strong>die</strong> Flachdächer an der Spielbank<br />

in Bad Wiessee gemacht<br />

oder <strong>die</strong> Spenglerarbeiten beim<br />

Neubau des Jodschwefel-Bades<br />

sowie <strong>die</strong> Dächer der Büttenpapierfabrik<br />

in Gmund. Wir<br />

machen aber auch Privathäuser<br />

und durften hier schon viel <strong>für</strong><br />

Spieler und Führungskräfte des<br />

FC Bayern machen. Einer meiner<br />

liebsten Baustellen sind <strong>die</strong> zwei<br />

Türme auf dem Dach vom Hotel<br />

Das <strong>Tegernsee</strong>. Der Ausblick von<br />

da oben ist einfach traumhaft und<br />

so ein Arbeitsplatz macht wirklich<br />

Spaß.<br />

Sie wollten also nie was anderes<br />

machen?<br />

Ich habe tatsächlich seit meinem<br />

4. Lebensjahr gesagt, <strong>das</strong>s<br />

ich Spengler werden möchte,<br />

wie mein Vater. Und jetzt bin ich<br />

schon seit 40 Jahren dabei und<br />

habe immer noch Freude daran.<br />

Ich hatte aber auch viel Glück im<br />

Leben und möchte mich da<strong>für</strong> bei<br />

meinen Eltern, meinem Onkel,<br />

meiner ersten Frau und den Kindern,<br />

meiner zweiten Frau und<br />

meinem Bruder bedanken.<br />

Sie sind also schon <strong>die</strong> zweite<br />

Generation, wird es auch eine dritte<br />

geben?<br />

Die gibt es sogar schon. Zwei<br />

Söhne meines Bruders haben<br />

ihre Meisterprüfung als Spengler<br />

bereits abgelegt und der dritte<br />

macht gerade den Gesellenbrief.<br />

Einer meiner Söhne ist als Meister<br />

im Unternehmen und der andere<br />

hat bei uns in der Firma seine<br />

Lehre gemacht.<br />

Was fasziniert sie alle so am<br />

Werkstoff Metall?<br />

Es ist unglaublich vielseitig. Man<br />

kann es biegen, klopfen, schneiden,<br />

treiben und in viele Formen<br />

bringen. Ich mag den Kontakt mit<br />

dem kühlen Metall. Vor allem bin<br />

ich ein Fan von Kupfer und verarbeite<br />

es sehr gerne<br />

<br />

Faltenbehandlung<br />

Lidstraffung<br />

Facelift<br />

Halsstraffung<br />

Fettabsaugung<br />

Brustvergrößerung<br />

Bruststraffung<br />

Brustverkleinerung<br />

Bauchstraffung<br />

Arm-/Schenkelstraffung<br />

Schweißdrüsenabsaugung<br />

Dr. med. Torsten Kantelhardt<br />

Facharzt <strong>für</strong> Plastische<br />

und Ästhetische Chirurgie<br />

Praxisklinik<br />

<strong>für</strong> Plastische Chirurgie<br />

83700 Rottach-Egern<br />

Nördliche Hauptstraße 17<br />

Tel. 08022/70 41 25<br />

dr.kantelhardt@t-online.de<br />

www.plastische-chirurgie-am-tegernsee.de<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!