24.02.2023 Aufrufe

Seeseiten – das Magazin für die Region Tegernsee, Nr. 72, Ausgabe Frühling 2023

Für Einheimische und Besucher: Die Seeseiten sind ein lokales High-End-Magazin für das Tegernseer Tal, einer der attraktivsten und gleichwohl anspruchsvollsten Regionen Deutschlands. Viermal im Jahr – jeweils zu Saisonbeginn im März, Juni, September und Dezember – bieten die Seeseiten den Bewohnern und zahlreichen Besuchern des Tals hochwertigen Lesestoff. Das alles in einem Layout, das so ist wie die Region: modern, attraktiv – und trotzdem keinem Trend hinterherrennend.

Für Einheimische und Besucher: Die Seeseiten sind ein lokales High-End-Magazin für das
Tegernseer Tal, einer der attraktivsten und gleichwohl anspruchsvollsten Regionen
Deutschlands. Viermal im Jahr – jeweils zu Saisonbeginn im März, Juni, September und
Dezember – bieten die Seeseiten den Bewohnern und zahlreichen Besuchern des Tals
hochwertigen Lesestoff. Das alles in einem Layout, das so ist wie die Region: modern, attraktiv – und trotzdem keinem Trend hinterherrennend.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Seeseiten</strong><br />

START NOW!<br />

FITNESS<br />

DIE FITNESS-KOLUMNE<br />

VON VIKTORIA REBENSBURG<br />

Go for<br />

Gold!<br />

Keine Sorge, Sie müssen nicht gleich so leben und<br />

trainieren wie ein Leistungssportler. Trotzdem, ein<br />

bisschen auf <strong>das</strong> eigene Wohlbefinden schauen und<br />

aktiv da<strong>für</strong> etwas tun, <strong>das</strong> schadet niemandem. In<br />

<strong>die</strong>ser neuen Kolumne begleitet uns Olympiasiegerin<br />

Viktoria Rebensburg durch <strong>das</strong> Jahr. Und sie zeigt, wie<br />

man schon mit einem geschärften Blick auf den Stoffwechsel<br />

einiges bewirken kann.<br />

Viele reden vom Stoffwechsel <strong>–</strong> und denken dabei ein<br />

bisschen einseitig. Denn: Stoffwechsel ist nicht gleich<br />

Verdauung!<br />

Als Stoffwechsel <strong>–</strong> auch Metabolismus genannt <strong>–</strong> bezeichnet man<br />

<strong>die</strong> Fähigkeit, aufgenommene Nahrung mit Atemluft in den Körperzellen<br />

zu Lebensenergie umzuwandeln. Er ist <strong>die</strong> Grundlage<br />

aller lebensnotwendiger, biochemischer Vorgänge im Körper.<br />

Der Stoffwechsel ist aber nicht starr, sondern dynamisch und<br />

spiegelt <strong>die</strong> Information des kompletten bisherigen Lebens wider.<br />

Doch nicht nur <strong>die</strong> zugeführte Nahrung beeinflusst unseren<br />

Stoffwechsel, sondern im Wesentlichen werden <strong>die</strong> Stoffwechselprozesse<br />

auch durch <strong>das</strong> Hormon- und Nervensystem gesteuert.<br />

Foto: panthermedia<br />

Der Körper selbst kennt im Wesentlichen zwei Brennstoffquellen.<br />

Entweder gewinnt er seine Energie aus Zucker oder Fett. Der<br />

Brennstoff Zucker ist in erster Linie da<strong>für</strong> da, schnell abrufbare<br />

Energien zur Verfügung zu stellen. Jedoch reicht <strong>die</strong>ser Energiespeicher<br />

nicht mal einen Tag. Von den Fettreserven kann der<br />

Körper hingegen viel länger leben. Ein Kilo eingelagertes Fett hat<br />

einen Brennwert von ca. 9.000 Kalorien. Theoretisch betrachtet<br />

könnte ein Mensch 2.000 Kilometer zu Fuß gehen, bis <strong>die</strong> Fettreserven<br />

aufgebraucht wären.<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!