24.02.2023 Aufrufe

Seeseiten – das Magazin für die Region Tegernsee, Nr. 72, Ausgabe Frühling 2023

Für Einheimische und Besucher: Die Seeseiten sind ein lokales High-End-Magazin für das Tegernseer Tal, einer der attraktivsten und gleichwohl anspruchsvollsten Regionen Deutschlands. Viermal im Jahr – jeweils zu Saisonbeginn im März, Juni, September und Dezember – bieten die Seeseiten den Bewohnern und zahlreichen Besuchern des Tals hochwertigen Lesestoff. Das alles in einem Layout, das so ist wie die Region: modern, attraktiv – und trotzdem keinem Trend hinterherrennend.

Für Einheimische und Besucher: Die Seeseiten sind ein lokales High-End-Magazin für das
Tegernseer Tal, einer der attraktivsten und gleichwohl anspruchsvollsten Regionen
Deutschlands. Viermal im Jahr – jeweils zu Saisonbeginn im März, Juni, September und
Dezember – bieten die Seeseiten den Bewohnern und zahlreichen Besuchern des Tals
hochwertigen Lesestoff. Das alles in einem Layout, das so ist wie die Region: modern, attraktiv – und trotzdem keinem Trend hinterherrennend.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Johanna Ecker-Schotte<br />

p Rottach-Egern <br />

Leidenschaftliche Tierschützerin<br />

Vorstand des Tierschutzvereins <strong>Tegernsee</strong>r Tal e.V.<br />

@tierheim_rottach<br />

Frau Ecker-Schotte, was tun Sie<br />

gerade?<br />

Wir sortieren uns gerade neu, denn<br />

<strong>die</strong> letzten drei Jahre waren hart mit<br />

dem Bau des Hundehauses, dazu<br />

kam Corona. Es war keine Aufnahme<br />

von Hunden möglich, nur kurzfristige<br />

Unterbringung <strong>für</strong> Notfälle.<br />

Besuche waren kaum möglich, <strong>die</strong>s<br />

erschwerte auch <strong>die</strong> Vermittlung<br />

unserer anderen Tiere. Trotz allem<br />

übernahmen wir 14 Tiere in Obhut,<br />

darunter sechs Hunde, <strong>die</strong> mit den<br />

Flüchtlingen aus der Ukraine zu uns<br />

in den Landkreis kamen.<br />

Was ist neu am Hundehaus?<br />

Wir haben mehr Platz und mit<br />

dem vorgeschriebenen Quarantänebereich<br />

mehr Kapazität. Dieser<br />

ist vor allem <strong>für</strong> sichergestellte<br />

Hunde wichtig. Neu gestaltete und<br />

tierfreundliche Ausläufe, ein Tierarztzimmer<br />

und <strong>die</strong> notwendigen<br />

Versorgungsräume gibt es jetzt auch.<br />

Und was kommt als nächstes?<br />

Am liebsten würden wir gleich unser<br />

Katzenhaus anschließen und dort<br />

noch eine Etage einziehen, denn Katzen<br />

sind ein großes Thema bei uns.<br />

Aber <strong>das</strong> dauert noch ein bisschen.<br />

Seit langer Zeit unterstützen wir<br />

Kastrationen auf Höfen, <strong>die</strong> bei uns<br />

beantragt werden können. Auch bei<br />

uns im Team ist viel passiert. Wir haben<br />

eine neue Tierheimleitung und<br />

eine neue Tierhausleiterin. Weiter<br />

möchten wir verschiedene Seminare<br />

und kleinere Veranstaltungen<br />

anbieten, um <strong>die</strong> Menschen noch<br />

mehr <strong>für</strong> den Tierschutz zu sensibilisieren.<br />

Was kann man tun, um Tierschützer zu<br />

werden?<br />

Wir freuen uns natürlich immer<br />

über neue Mitglieder, aber man<br />

kann auch selbst viel tun. Wir leben<br />

in so einer wunderbaren Gegend,<br />

man kann beim Bauern kaufen<br />

und <strong>die</strong> regionale Wirtschaft unter-<br />

stützen. Da muss man nicht auf<br />

Billigfleisch und Discountermilch<br />

zurückgreifen. Unsere Bauern wollen<br />

gemeinsam mit uns neue Wege<br />

gehen und dabei brauchen wir vor<br />

auch <strong>die</strong> Unterstützung der Konsumenten.<br />

Bei uns funktioniert Tierschutz also<br />

noch richtig gut?<br />

In vielen Bereichen ja, aber gerade,<br />

was unsere Wildtiere betrifft,<br />

gibt es noch viel zu tun. Für Wald<br />

mit Wild brenne ich. Mein weiteres<br />

Engagement gilt unserer wertvollen<br />

Almwirtschaft, sie muss uns erhalten<br />

bleiben, ohne eingezäunt zu<br />

werden. Auch <strong>das</strong> sinnlose Böllern<br />

an Silvester und <strong>die</strong> vielen Eingriffe<br />

in <strong>die</strong> sensible Natur <strong>für</strong> Freizeitaktivitäten<br />

sind Probleme, <strong>die</strong> wir angehen<br />

müssen.<br />

Ist der Tierschutz schon immer Ihre<br />

Leidenschaft gewesen?<br />

Ja, schon als Kind habe ich jedes verstorbene<br />

Ferkel beim einzigen Bauern<br />

im Ort beerdigt und habe in den<br />

Ferien gerne auf einem Bauernhof<br />

mitgeholfen. Mit Hund und Katze<br />

bin ich aufgewachsen.<br />

Was macht jemand, der sich auch ein<br />

Tier aus dem Tierheim holen möchte?<br />

Wir zeigen <strong>die</strong> zu vermittelnden Tiere<br />

auf der Website oder Instagram<br />

und der Kontakt findet dann immer<br />

zuerst telefonisch statt. Dann machen<br />

wir einen Termin hier im Tierheim,<br />

damit sich Mensch und Tier<br />

kennen lernen und wenn es passt<br />

und wir auch <strong>das</strong> neue Heim kontrolliert<br />

haben, dann sind alle glücklich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!