24.02.2023 Aufrufe

Seeseiten – das Magazin für die Region Tegernsee, Nr. 72, Ausgabe Frühling 2023

Für Einheimische und Besucher: Die Seeseiten sind ein lokales High-End-Magazin für das Tegernseer Tal, einer der attraktivsten und gleichwohl anspruchsvollsten Regionen Deutschlands. Viermal im Jahr – jeweils zu Saisonbeginn im März, Juni, September und Dezember – bieten die Seeseiten den Bewohnern und zahlreichen Besuchern des Tals hochwertigen Lesestoff. Das alles in einem Layout, das so ist wie die Region: modern, attraktiv – und trotzdem keinem Trend hinterherrennend.

Für Einheimische und Besucher: Die Seeseiten sind ein lokales High-End-Magazin für das
Tegernseer Tal, einer der attraktivsten und gleichwohl anspruchsvollsten Regionen
Deutschlands. Viermal im Jahr – jeweils zu Saisonbeginn im März, Juni, September und
Dezember – bieten die Seeseiten den Bewohnern und zahlreichen Besuchern des Tals
hochwertigen Lesestoff. Das alles in einem Layout, das so ist wie die Region: modern, attraktiv – und trotzdem keinem Trend hinterherrennend.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Termine<br />

27. Mai bis 10. Juni in und um Kreuth<br />

Details zu den einzelnen Veranstaltungen<br />

finden Sie unter www.tegernsee.com<br />

Aktionstag „Natürlich am Wallberg“<br />

Pfingstsonntag, 28.5., 9.00 bis 15.00 Uhr<br />

Musi auf der Schwarzentenn-Alm<br />

Pfingstmontag, 29.5., 14.00 bis 16.00 Uhr<br />

Waldbaden <strong>für</strong> <strong>die</strong> Seele<br />

Di., 30.5., 10.00 Uhr, Tourist-Information Kreuth<br />

Bewirtschaftung des Bergwaldes im Gebirge<br />

Di., 30.5., 13.00 Uhr, Parkplatz Klamm Nord <strong>–</strong><br />

Aufstieg zur Schwarzentenn-Alm<br />

Aktionstag Kinder-Mountainbiken<br />

im Einklang mit der Natur<br />

Mi., 31.5., 9.30 Uhr, Parkplatz Hirschberglifte<br />

Führung in der Herzoglichen Fischzucht Kreuth<br />

Mi., 31.5., 13.00 Uhr<br />

Kräuterführung und Leben im Einklang mit der Natur<br />

Do., 1.6., 10.00 Uhr, Hirschberglerhütte<br />

am Wallbergzubringer<br />

Schaukäsen im Bergsteigerdorf Kreuth<br />

Fr., 2.6., 11.00 Uhr, Käsealm Kreuth<br />

Projekttag Weißachauen<br />

Fr., 2.6., 12.00 Uhr, Tourist-Information Kreuth<br />

Kuhl-Tour <strong>–</strong> „Von der Kuh zum Käse“,<br />

Stallbesichtigung, dann Führung und Verkostung<br />

in der Naturkäserei <strong>Tegernsee</strong>r Land<br />

Mo., 5.6., 10.00 Uhr, Schärfhof<br />

Steinadlerwanderung zur Hochalm<br />

Di., 6.6., 10.00 Uhr<br />

Führung durch <strong>das</strong> Schwarzenbachtal<br />

Fr., 9.6., 9.30 Uhr, Parkplatz Klamm Nord/Winterstube<br />

Schatzsuche „Finde den Klosterschatz im Weißachtal!“<br />

Sa., 10.6., 10.00 Uhr, Parkplatz Gernberg-Siebenhütten<br />

Kreuth legt Naturfreunden und<br />

Erholungssuchenden ein Naturpara<strong>die</strong>s<br />

von idyllischen Spazierwegen<br />

bis zu anspruchsvollen<br />

Gipfeln zu Füßen. In den Pfingstferien lädt<br />

der Ort, der sich seit 2018 Bergsteigerdorf<br />

nennen darf, zwei Wochen lang zu einer<br />

Reihe von Veranstaltungen <strong>für</strong> <strong>die</strong> ganze Familie<br />

ein, alles unter dem Motto: „Natürlich!<br />

Kreuth.“<br />

Auftakt macht am 28. Mai der Aktionstag<br />

„Natürlich am Wallberg“. Bei Führungen zwischen<br />

Bergstation, Setzberg und der Gamsbeobachtungsstation<br />

erfahren Gäste dort direkt<br />

vom Gebietsbetreuer und Ranger sowie von<br />

deren Kollegen von der Bergwacht und dem<br />

Alpenverein Wissenswertes über Fauna und<br />

Flora. Das weitere Programm von „Natürlich!<br />

Kreuth.“ reicht vom entspannten Waldbaden<br />

über Führungen durch <strong>die</strong> Herzogliche<br />

Fischzucht Kreuth und <strong>die</strong> Naturkäserei bis<br />

zu Kräuterführungen. <strong>Tegernsee</strong>r Heimatführern<br />

wandern mit Besuchern auf den Spuren<br />

des „Königs der Lüfte“ durch <strong>die</strong> Berge.<br />

Wissenswertes zur Bewirtschaftung des heimischen<br />

Bergwaldes gibt ein Förster auf seiner<br />

geführten Wanderung weiter. Und wie <strong>die</strong><br />

Kreisläufe aus Boden, Wasser, Wäldern und<br />

Bergen zusammenhängen, lässt sich bei einer<br />

Führung entlang des Bodenerlebnisweges<br />

Schwarzenbachtal erfahren. Am Wassererlebnisweg<br />

in der Weißachau wird <strong>die</strong> Neugier<br />

von großen und kleinen Naturentdeckern geweckt.<br />

Speziell <strong>für</strong> Kinder gibt es außerdem<br />

einen Aktionstag zum Mountainbiken und<br />

eine Schatzsuche im Weißachtal. Selbstverständlich<br />

wird <strong>das</strong> facettenreiche Programm<br />

musikalisch und kulinarisch begleitet.<br />

Foto: Julian Rohn<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!