20.03.2023 Aufrufe

Neukölln: Interkulturell · innovativ · inspirierend

Jeder Berliner Bezirk ist eine Großstadt für sich. Die Bezirksbroschüren charakterisieren das Besondere des Bezirkes. Jährlich bzw. alle zwei Jahre berichten sie über alle aktuelle Entwicklungen. Der Behördenwegweiser hilft, Ansprechpartner im Amt zu finden. Global tätig, sind die Unternehmen doch regional verwurzelt: Die Publikationen berichten von neuesten Entwicklungen in Wirtschaft und Wissenschaft, Gesundheit und Sport, Kultur und Tourismus. Projekte der Stadtentwicklung werden präsentiert. Umwelt und Nachhaltigkeit haben allerorten eine große Bedeutung ebenso wie Angebote der Fachkräftegewinnung, für Aus- und Weiterbildung.

Jeder Berliner Bezirk ist eine Großstadt für sich. Die Bezirksbroschüren charakterisieren das Besondere des Bezirkes. Jährlich bzw. alle zwei Jahre berichten sie über alle aktuelle Entwicklungen. Der Behördenwegweiser hilft, Ansprechpartner im Amt zu finden. Global tätig, sind die Unternehmen doch regional verwurzelt: Die Publikationen berichten von neuesten Entwicklungen in Wirtschaft und Wissenschaft, Gesundheit und Sport, Kultur und Tourismus. Projekte der Stadtentwicklung werden präsentiert. Umwelt und Nachhaltigkeit haben allerorten eine große Bedeutung ebenso wie Angebote der Fachkräftegewinnung, für Aus- und Weiterbildung.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Entdeckungstour zu Fuß oder auf dem Rad<br />

„Ab in den <strong>Neukölln</strong>er Süden“<br />

WOHNEN | STADTENTWICKLUNG | MOBILITÄT<br />

Hans-Martin-Helbich-Siedlung<br />

Gropiushaus<br />

Schloss Britz<br />

© M. Galy/apercu (3)<br />

Sie liegen außerhalb des S-Bahnrings im<br />

<strong>Neukölln</strong>er Süden, haben aber genauso interessante<br />

Ausflugsziele zu bieten wie das<br />

stark frequentierte Nord-<strong>Neukölln</strong>: Die Rede<br />

ist von den Ortsteilen Buckow, Rudow, Britz<br />

und Gropiusstadt. Das Projekt „Ab in den<br />

<strong>Neukölln</strong>er Süden“ des Bezirksamtes weist<br />

Interessierte auf hiesige Highlights hin, so z. B.<br />

mit der hier beschriebenen Entdeckungstour,<br />

die zu Fuß oder auf dem Rad möglich ist.<br />

Von Rudow über Gropiusstadt<br />

bis nach Britz<br />

Startpunkt ist Alt-Rudow, wo der Tag in<br />

dörflicher Atmosphäre mit Bummeln und<br />

Schlemmen (z. B. türkische Spezialitäten)<br />

zwischen historischen Gebäuden begonnen<br />

werden kann, bevor es weiter geht in<br />

die Gropiusstadt. Diese Großwohnsiedlung<br />

entstand in den 1960er- und 1970er-Jahren<br />

und beherbergt mit dem IDEAL-Wohnhaus<br />

das höchste Wohngebäude Deutschlands.<br />

Hier stehen außerdem die älteste erhaltene<br />

Windmühle Berlins, die achteckige Jungfernmühle,<br />

und die Dreieinigkeitskirche,<br />

die gleich drei Dachspitzen in den Himmel<br />

streckt. Auch das Gemeinschaftshaus<br />

Gropiusstadt – das größte Kulturzentrum<br />

im Süden <strong>Neukölln</strong>s – lädt hier zum Besuch<br />

ein mit einem abwechslungsreichen Kulturprogramm<br />

für Erwachsene und Kinder. Der<br />

nächste Halt ist in Britz, genauer gesagt am<br />

Hufeisen-Gebäude, dem Namensgeber der<br />

UNESCO-Welterbe Hufeisensiedlung. Diese<br />

wurde in den 1920er- und 1930er-Jahren<br />

nach Plänen des Architekten Bruno Taut<br />

aufgrund der starken Wohnungsknappheit<br />

in Berlin erbaut. Es entstanden unterschiedliche<br />

Gebäudeformen und Farben, in welchen<br />

die Bewohnenden zur Ruhe kommen<br />

können sollten. Schnell erreicht ist von hier<br />

aus das Ensemble Schloss Britz & Gutshof<br />

Britz. Ersteres ist über 300 Jahre alt und<br />

gibt Informationen zur Gründerzeit. Auf dem<br />

Gutshof befindet sich das Museum <strong>Neukölln</strong><br />

mit interaktiven Stationen zur Vergangenheit<br />

des Bezirkes. Zuletzt geht es zur Britzer Mühle,<br />

der zweiten Holländermühle in <strong>Neukölln</strong><br />

neben der Jungfernmühle. Hier wird sogar<br />

noch Mehl gemahlen. Sie befindet sich unweit<br />

des Eingangs zum Britzer Garten.<br />

<strong>Neukölln</strong>er Tourismus-Webseite<br />

www.berlin.de/tourismus-neukoelln<br />

104<br />

Birkhölzer Raumausstattung<br />

Verkauf & Anfertigung von Gardinen<br />

Raumausstatter<br />

Innungsbetrieb<br />

Qualität<br />

seit über<br />

70<br />

Gardinen<br />

Polsterarbeiten, Malerarbeiten Alt-Rudow 61, 12355 Berlin<br />

Heimtextilien, Bodenbeläge<br />

Tel. 663 50 13<br />

Jalousien, Plissees, Rollos, Bahnhofstr. 44,12305 Berlin<br />

Vertikal-Lamellenvorhänge<br />

Tel. 744 60 52<br />

Rollläden, Markisen, Insektenschutz Mo-Fr 10-18 Uhr, Sa 10-13 Uhr<br />

elekt. Antriebe www.gardinen-birkhoelzer.de<br />

Jahren<br />

MEGA UMZÜGE e.K.<br />

Nah & Fern<br />

Umzüge Europaweit<br />

Stadt- u. Fernumzüge Wohnungsauflösungen<br />

Maler-, Tapezier- und Lackierarbeiten Entsorgung<br />

Sozial- und Arbeitsamtabrechnung<br />

Sonnenallee 150<br />

12059 Berlin-<strong>Neukölln</strong><br />

E-Mail: info@megaumzuege.de<br />

Tel. 680 880 23/24<br />

Fax 680 880 25<br />

www.mega-umzuege.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!