20.03.2023 Aufrufe

Neukölln: Interkulturell · innovativ · inspirierend

Jeder Berliner Bezirk ist eine Großstadt für sich. Die Bezirksbroschüren charakterisieren das Besondere des Bezirkes. Jährlich bzw. alle zwei Jahre berichten sie über alle aktuelle Entwicklungen. Der Behördenwegweiser hilft, Ansprechpartner im Amt zu finden. Global tätig, sind die Unternehmen doch regional verwurzelt: Die Publikationen berichten von neuesten Entwicklungen in Wirtschaft und Wissenschaft, Gesundheit und Sport, Kultur und Tourismus. Projekte der Stadtentwicklung werden präsentiert. Umwelt und Nachhaltigkeit haben allerorten eine große Bedeutung ebenso wie Angebote der Fachkräftegewinnung, für Aus- und Weiterbildung.

Jeder Berliner Bezirk ist eine Großstadt für sich. Die Bezirksbroschüren charakterisieren das Besondere des Bezirkes. Jährlich bzw. alle zwei Jahre berichten sie über alle aktuelle Entwicklungen. Der Behördenwegweiser hilft, Ansprechpartner im Amt zu finden. Global tätig, sind die Unternehmen doch regional verwurzelt: Die Publikationen berichten von neuesten Entwicklungen in Wirtschaft und Wissenschaft, Gesundheit und Sport, Kultur und Tourismus. Projekte der Stadtentwicklung werden präsentiert. Umwelt und Nachhaltigkeit haben allerorten eine große Bedeutung ebenso wie Angebote der Fachkräftegewinnung, für Aus- und Weiterbildung.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Falko Liecke (CDU)<br />

Bezirksstadtrat<br />

Leiter des Geschäftsbereichs Soziales<br />

Karl-Marx-Str. 83, 12040 Berlin<br />

Vorzimmer: Frau Preissler<br />

Tel. 90239-2241, Fax 90239-3745<br />

mareen.preissler@bezirksamt-neukoelln.de<br />

Geboren: 30. Januar 1973<br />

Werdegang:<br />

→ 1995-1998 Studium zum Dipl.-Verwaltungswirt (FH) → 2000-2001<br />

Senatsverwaltung für Wirtschaft und Technologie, Grundsatzabteilung,<br />

Pressestelle, persönlicher Referent des Staatssekretärs → 2001-<br />

2009 Wirtschaftsförderung der Senatsverwaltung für Wirtschaft<br />

→ 1999-2009 Mitglied der Bezirksverordnetenversammlung <strong>Neukölln</strong><br />

→ 2006-2009 Fraktionsvorsitzender der CDU in der Bezirksverordnetenversammlung<br />

<strong>Neukölln</strong> → 2009-2011 Bezirksstadtrat für Bürgerdienste<br />

und Gesundheit in <strong>Neukölln</strong> → 2011-2021 Stv. Bezirksbürgermeister<br />

und Bezirksstadtrat für Jugend u. Gesundheit in <strong>Neukölln</strong><br />

→ Seit 04.11.2021 Bezirksstadtrat für den Geschäftsbereich Soziales<br />

Mitgliedschaften:<br />

→ CDU <strong>Neukölln</strong> – Kreisvorsitzender → CDU Berlin – stellv. Landesvorsitzender<br />

→ Mitglied bei Mittelstandsvereinigung <strong>Neukölln</strong> → Förderverein<br />

Schloss Britz → ANNEDORE Förderverein des Annedore-<br />

Leber-Berufsbildungswerks Berlin e. V. (Gründungsmitglied und Förderer)<br />

→ Mitglied bei Morus14 e. V. → Vorstandsmitglied im Deutsches<br />

Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) → Mitglied im Finanzsausschuss<br />

des Deutschen Städtetages<br />

Was möchte ich für den Bezirk erreichen?<br />

Obdachlosigkeit und Verwahrlosung im öffentlichen Raum sind die<br />

Probleme, die uns allen als erstes ins Auge springen, wenn wir in<br />

<strong>Neukölln</strong> unterwegs sind. Ich möchte es nicht als normal begreifen,<br />

dass Menschen unter schlimmsten Bedingungen auf der Straße leben.<br />

Gleichzeitig sehe ich den Ärger und die Angst, die für viele <strong>Neukölln</strong>erinnen<br />

und <strong>Neukölln</strong>er mit Obdachlosigkeit und Drogenkonsum<br />

verbunden ist. Gerade dort, wo Kinder sind, ist eine auch nur subjektiv<br />

empfundene Gefährdung nicht akzeptabel. <strong>Neukölln</strong> braucht endlich<br />

ein funktionierendes Verfahren, um diese Probleme anzugehen.<br />

© Gunnar Bernskötter / Bezirksamt <strong>Neukölln</strong><br />

Sarah Nagel (Die LINKE)<br />

Bezirksstadträtin<br />

Leiterin des Geschäftsbereichs Ordnung<br />

Karl-Marx-Str. 83, 12040 Berlin<br />

Vorzimmer: Herr Hempel<br />

Tel. 90239-3071, Fax 90239-0<br />

bezirksstadtraetin-nagel@bezirksamt-neukoelln.de<br />

Geboren: 3. Juni 1985<br />

Werdegang:<br />

→ Studium Wirtschaft und Politik Ostasiens (Bachelor) und Politik<br />

Ostasiens (Master) an der Ruhr-Universität Bochum, Abschluss Master<br />

of Arts → 2012-2014 Fraktionsmitarbeiterin bei DIE LINKE.Liste<br />

Ratsfraktion Oberhausen → 2014-2016 Promotionsstudium am Institut<br />

für Humangeographie, Goethe-Universität Frankfurt am Main (ohne<br />

Abschluss) → 2016-2021 Mitarbeiterin in der Bundesgeschäftsstelle<br />

der Partei DIE LINKE → Seit 04.11.2021 Bezirksstadträtin für den Geschäftsbereich<br />

Ordnung<br />

Mitgliedschaften:<br />

→ DIE LINKE Bezirksverband <strong>Neukölln</strong> → Berliner Mietergemeinschaft<br />

→ Fördererkreis demokratischer Volks- und Hochschulbildung e. V.<br />

→ Informationsstelle Militarisierung (IMI) e. V. → ver.di<br />

Was möchte ich für den Bezirk erreichen?<br />

Ich setze mich dafür ein, dass es für Fußgänger*innen und Radfahrende<br />

weniger gefährliche Hindernisse gibt: Das gilt für falsch geparkte<br />

Autos, aber auch für unachtsam abgestellte E-Scooter auf<br />

Gehwegen. Wichtig sind mir auch regelmäßige und respektvolle<br />

Gewerbekontrollen ohne Diskriminierung. Und: Müll auf Straßen und<br />

Gehwegen ist ein großes Thema. Hier gibt es nicht nur eine Ursache<br />

und deshalb auch nicht nur eine Lösung: Es braucht noch mehr<br />

Möglichkeiten, Sperrmüll wohnortnah zu entsorgen, Aufklärung und<br />

regelmäßige Reinigung. Das alles kostet Geld. Die Bezirke sind unterfinanziert.<br />

Ich engagiere mich dafür, dass sich das ändert.<br />

© Gunnar Bernskötter / Bezirksamt <strong>Neukölln</strong><br />

19<br />

KOMMUNALE VERWALTUNG | POLITIK | BEHÖRDENWEGWEISER

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!