20.03.2023 Aufrufe

Neukölln: Interkulturell · innovativ · inspirierend

Jeder Berliner Bezirk ist eine Großstadt für sich. Die Bezirksbroschüren charakterisieren das Besondere des Bezirkes. Jährlich bzw. alle zwei Jahre berichten sie über alle aktuelle Entwicklungen. Der Behördenwegweiser hilft, Ansprechpartner im Amt zu finden. Global tätig, sind die Unternehmen doch regional verwurzelt: Die Publikationen berichten von neuesten Entwicklungen in Wirtschaft und Wissenschaft, Gesundheit und Sport, Kultur und Tourismus. Projekte der Stadtentwicklung werden präsentiert. Umwelt und Nachhaltigkeit haben allerorten eine große Bedeutung ebenso wie Angebote der Fachkräftegewinnung, für Aus- und Weiterbildung.

Jeder Berliner Bezirk ist eine Großstadt für sich. Die Bezirksbroschüren charakterisieren das Besondere des Bezirkes. Jährlich bzw. alle zwei Jahre berichten sie über alle aktuelle Entwicklungen. Der Behördenwegweiser hilft, Ansprechpartner im Amt zu finden. Global tätig, sind die Unternehmen doch regional verwurzelt: Die Publikationen berichten von neuesten Entwicklungen in Wirtschaft und Wissenschaft, Gesundheit und Sport, Kultur und Tourismus. Projekte der Stadtentwicklung werden präsentiert. Umwelt und Nachhaltigkeit haben allerorten eine große Bedeutung ebenso wie Angebote der Fachkräftegewinnung, für Aus- und Weiterbildung.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Besondere Bäckereien in <strong>Neukölln</strong><br />

Bio-Brot und Kuchen im Kiez<br />

In den letzten Jahren haben sich erstaunlich viele (Bio-)Bäckereien<br />

in <strong>Neukölln</strong> angesammelt. Da gibt es z. B. die Gorilla Bäckerei in<br />

der Hermannstraße, die durch Glas gut sichtbar Sauerteigbrote,<br />

römische Pizza, Crossaints, Kuchen uvm. mit Bio-Mehlen von kleinen<br />

Mühlen aus Deutschland und Italien herstellt. Oder die Königliche<br />

Backstube in der Zwiestädter Straße, die jeden Morgen<br />

ihre Brote frisch backen und mit Bio zertifizierten Zutaten arbeiten.<br />

Endorphina Backkunst in der Elsenstraße pflegt das traditionelle<br />

Backhandwerk in einer gläsernen Backstube mit Natursauerteigen<br />

aus Roggen, Weizen und Dinkel. Beumer & Lutum produzieren<br />

seit über 25 Jahren in Kreuzberg und <strong>Neukölln</strong> Nahrungsmittel<br />

in fairer und regionaler Bio-Qualität in u. a. einer Konditorei und<br />

Bäckerei und wurden 2022 mit dem Qualitätszertifikat „Goldene<br />

Brezel“ ausgezeichnet. Über diese Auszeichnung freute sich ebenfalls<br />

(und bereits zum siebten Mal) „Neumann‘s kleine Backstube“<br />

im Meißner Weg.<br />

© Ina Lübeck Hertel/Pixabay<br />

Wettkampf junger Bäcker*innen<br />

Im Juni 2022 fanden die 50. Meisterschaften „UIBC International<br />

Competition of Young Bakers“ in den Backstuben der Bäcker-<br />

Innung in Berlin statt. Spanien, Frankreich, Schweden, Island,<br />

Singapur, Vietnam, Chile und Deutschland nahmen teil, wobei<br />

jedes Team aus zwei Bäcker*innen bestand, die nicht älter als<br />

25 Jahre sein durften. Strenge Regeln geben die Kleiderordnung,<br />

die Zutaten und die Zeit vor, in der die Wettkämpfenden Backware<br />

herstellen müssen. Das deutsche Team setzte sich gegen<br />

die anderen erfolgreich durch und bewies, dass „Bäcker*in“<br />

für junge Menschen ein durchaus kreativer Beruf sein kann, der<br />

nicht nur handwerkliches Können, sondern auch das Wissen über<br />

die einzelnen Zutaten erfordert. Der internationale Jugendwettkampf<br />

findet seit 1971 jährlich statt, hat seinen Ursprung in Berlin<br />

und bringt seitdem junge Bäcker*innen aus verschiedenen<br />

Nationen zusammen.<br />

© IPexels/Pixabay<br />

Kiezbäckerei kønigliche Backstube<br />

ANZEIGE<br />

Die kønigliche Backstube ist mittlerweile ein fester Bestandteil<br />

des Kiezes rund um den Richardplatz in Rixdorf. Als der<br />

Bäckerei-Techniker Michael Köser vor sieben Jahren seine<br />

kønigliche Backstube eröffnet hatte, wollte er vor allem sich<br />

und anderen einen guten Arbeitsplatz ohne Nachtarbeit schaffen,<br />

in seiner gläsernen Backstube sein Handwerk erlebbar<br />

machen (die Kinder lieben es!) und gute und bekömmliche<br />

Backwaren in Bio-Qualität zu einem fairen Preis anbieten.<br />

Traditionelles und <strong>innovativ</strong>es Handwerk kennzeichnen von<br />

Anfang an die Herstellung seiner zertifizierten Bio-Backwaren.<br />

Alle Teige werden in Langzeitführung gefertigt, was den Weizen<br />

bekömmlicher macht und Aromen entstehen lässt, die das<br />

Gebäck schmackhafter machen. Es werden nur unverarbeitete<br />

Grundstoffe verwendet und überwiegend mit selbst hergestellter<br />

Naturhefe gebacken.<br />

Nachdem die kønigliche Backstube die Veränderungen durch<br />

die Pandemie mithilfe ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

und ihrer Kundschaft gut meistern konnte, sieht sich das Team<br />

nun durch Energiekrise, Inflation und Umsatzeinbrüche im<br />

gesamten Bio-Einzelhandel vor neue und große Herausforderungen<br />

gestellt. Zum Einen gilt es, den Betrieb und damit elf<br />

gute Arbeits- und zwei Ausbildungsplätze auch in der Krise zu<br />

erhalten. Zum Anderen sollen die Backwaren für die Kundinnen<br />

und Kunden weiterhin bezahlbar bleiben. Eine Maßnahme, um<br />

die kommenden zusätzlichen Kosten auszugleichen, wird eine<br />

Anpassung der Öffnungszeiten sein: Ab November 2022 wird<br />

der Donnerstag als Öffnungstag entfallen.<br />

Die Öffnungszeiten ab November 2022 sind:<br />

Montag - Mittwoch, Freitag: 8.30 bis 19.00 Uhr, Samstag:<br />

8.00 – 14.00 Uhr. An Donnerstagen, Sonn- und Feiertagen<br />

ist die Backstube geschlossen.<br />

An der Kunstwand der køniglichen Backstube zeigt die<br />

Berliner Künstlerin Kati Gausmann 2023 Wandarbeiten<br />

von Juliane Laitzsch, Käthe Kruse und Beate Terfloth. Jede<br />

Ausstellung wird von einer Eröffnung und einem Gespräch<br />

mit der jeweiligen Künstlerin begleitet.<br />

Aktuelle Informationen und Termine entnehmen Sie bitte<br />

der Website: www.koenigliche-backstube.berlin<br />

© Kati Gausmann<br />

47<br />

GUTE ADRESSEN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!