20.03.2023 Aufrufe

Neukölln: Interkulturell · innovativ · inspirierend

Jeder Berliner Bezirk ist eine Großstadt für sich. Die Bezirksbroschüren charakterisieren das Besondere des Bezirkes. Jährlich bzw. alle zwei Jahre berichten sie über alle aktuelle Entwicklungen. Der Behördenwegweiser hilft, Ansprechpartner im Amt zu finden. Global tätig, sind die Unternehmen doch regional verwurzelt: Die Publikationen berichten von neuesten Entwicklungen in Wirtschaft und Wissenschaft, Gesundheit und Sport, Kultur und Tourismus. Projekte der Stadtentwicklung werden präsentiert. Umwelt und Nachhaltigkeit haben allerorten eine große Bedeutung ebenso wie Angebote der Fachkräftegewinnung, für Aus- und Weiterbildung.

Jeder Berliner Bezirk ist eine Großstadt für sich. Die Bezirksbroschüren charakterisieren das Besondere des Bezirkes. Jährlich bzw. alle zwei Jahre berichten sie über alle aktuelle Entwicklungen. Der Behördenwegweiser hilft, Ansprechpartner im Amt zu finden. Global tätig, sind die Unternehmen doch regional verwurzelt: Die Publikationen berichten von neuesten Entwicklungen in Wirtschaft und Wissenschaft, Gesundheit und Sport, Kultur und Tourismus. Projekte der Stadtentwicklung werden präsentiert. Umwelt und Nachhaltigkeit haben allerorten eine große Bedeutung ebenso wie Angebote der Fachkräftegewinnung, für Aus- und Weiterbildung.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KINDER | JUGEND | FAMILIE<br />

Größte Schulneubau-Investition des Bezirks <strong>Neukölln</strong><br />

Endspurt für die neue Clay-Schule!<br />

© SINISSEY Photography<br />

Lichthof der Clay-Schule<br />

76<br />

Bautenstand Sept. 2022<br />

Im Sommer 2023 ist es endlich so weit.<br />

Der Schulneubau der Clay-Schule wird<br />

nach über 30 Jahren des Wartens endlich<br />

bezogen. Im Jahr 1990 startete die Clay-<br />

Schule ihren Schulbetrieb in einem Ersatzbau<br />

im Bildhauer Weg 9. Das eigentliche<br />

Schulgebäude in der Lipschitzallee musste<br />

aufgrund einer Asbestbelastung geräumt<br />

werden. Auf dem langen und schwierigen<br />

Weg zu unserem Schulneubau mussten<br />

viele Hürden genommen, gegen zahlreiche<br />

Widerstände gekämpft und mit manchen<br />

Rückschlägen umgegangen werden.<br />

Landes- und Bezirkspolitiker*innen Lehrkräfte,<br />

Schüler*innen und Eltern haben all<br />

die Jahre beharrlich weiter für den Schulneubau<br />

gekämpft und gestritten. Diese<br />

Beharrlichkeit wird nun endlich im Sommer<br />

2023 belohnt.<br />

Grundsteinlegung für den Neubau der Clay-Schule in Berlin <strong>Neukölln</strong> am 31.08.2020 mit<br />

der Bundesministerin für Familie Franziska Giffey, Senatorin für Bildung, Jugend und Familie<br />

Sandra Scheeres, Senator für Stadtentwicklung und Wohnen Sebastian Scheel,<br />

dem Bezirksbürgermeister Martin Hikel, Bezirksstadträtin Karin Korte und dem Schulleiter<br />

Thorsten Gruschke-Schäfer<br />

Das zukunftsweisende und umfassende<br />

Bauprojekt der Clay-Schule hat von allen<br />

Projektbeteiligten eine Menge abverlangt.<br />

Nur durch eine intensive und konstruktive<br />

Zusammenarbeit der Fachbereiche Hochbau<br />

und Schule, von Architekt*innen und<br />

Fachplaner*innen, Museum <strong>Neukölln</strong> und<br />

Schule konnte dieses außergewöhnliche<br />

Schulbauprojekt umgesetzt werden.<br />

Der Schulneubau am Neudecker Weg 22 ist<br />

die größte Investition des Bezirks <strong>Neukölln</strong><br />

für einen Schulbau. 1100 Schüler*innen der<br />

Integrierten Sekundarschule werden hier<br />

künftig im gebundenen Ganztag lernen.<br />

Schulneubau<br />

Grundkonzeption der Schule<br />

Das pädagogische Grundkonzept der Clay-<br />

Schule wurde auf Grundlage der Vorstellungen<br />

des schulischen Bauausschusses von<br />

Staab-Architekten in hervorragender Weise<br />

umgesetzt. Dabei haben die Architekten insbesondere<br />

das bestehende pädagogische<br />

Konzept der Schule berücksichtigt und architektonisch<br />

weitere Akzente gesetzt, die<br />

zukünftig das Lernen und Arbeiten in diesem<br />

Gebäude unterstützen und fördern.<br />

Auf nur zwei Etagen werden diese Ideen<br />

überzeugend und klar umgesetzt. Das<br />

„Fundament“ bilden die verschiedenen<br />

Fachbereiche (Naturwissenschaften, Musik,<br />

Kunst, Wirtschaft-Arbeit-Technik, IT)<br />

und die Verwaltung im EG. Hier befinden<br />

sich ebenfalls alle Gemeinschaftsbereiche<br />

(AUB-Außerunterrichtlicher Bereich, Mensa,<br />

Cafeteria, Veranstaltungssaal, Schulstraße,<br />

Gedenkort/ Museum <strong>Neukölln</strong>). Das EG ist<br />

dabei in solidem Beton gestaltet und wird

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!