28.12.2012 Aufrufe

Sozialarbeit und/oder virtuelle Welten? - E-Beratungsjournal

Sozialarbeit und/oder virtuelle Welten? - E-Beratungsjournal

Sozialarbeit und/oder virtuelle Welten? - E-Beratungsjournal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Second Life ist eine <strong>virtuelle</strong> Welt, die genau das ist, was die UserInnen daraus machen.<br />

Sie verbindet alle aufgezählten Beschreibungen <strong>und</strong> bietet noch weitere Möglichkeiten<br />

(vgl. Kapitel 5.3). Unzählige Optionen <strong>und</strong> Freiheiten, welche die UserInnen in Second<br />

Life haben, machen dieses ‚Spiel’ so faszinierend.<br />

Im Gegensatz zu klassischen Computerspielen gibt es in Second Life keinen Weg <strong>und</strong> kein<br />

Ziel, das erreicht werden könnte. So ist es auch nicht möglich, ein Level weiterzukommen<br />

bzw. zu verlieren <strong>oder</strong> gar zu sterben. Second Life ist eine kontinuierliche Weltkarte,<br />

welche von den UserInnen mit ihren Avataren frei zu erk<strong>und</strong>en, begehen <strong>und</strong> zu erweitern<br />

ist.<br />

Das meiste, was in der <strong>virtuelle</strong>n Welt zu sehen ist, wird <strong>und</strong> wurde von den SpielerInnen<br />

erschaffen. Der Kreativität der UserInnen sind dabei praktisch keine Grenzen gesetzt.<br />

Linden Lab stellt verschiedene Inseln bzw. Land zur Verfügung, welches von den<br />

UserInnen mit nahezu unbegrenzten Möglichkeiten gestaltet werden kann. Die <strong>virtuelle</strong><br />

Welt besteht aus unzähligen Inseln. Wie im realen Leben können auch in Second Life<br />

Sehenswürdigkeiten, wie Kirchen, Denkmäler, <strong>oder</strong> Unterhaltungsangebote wie Casinos,<br />

Einkaufzentren, Nachtclubs, um nur einige wenige zu nennen, besichtigt <strong>und</strong> besucht<br />

werden. (ausführlicher in Kapitel 5.3).<br />

Mit dem Linden Dollar gibt es eine eigene Währung in Second Life. Der Linden Dollar ist<br />

aber keinesfalls nur Spielgeld. Er kann nur mit echtem Geld erworben werden. Genauso ist<br />

es möglich, die erworbenen <strong>oder</strong> verdienten Linden Dollar wieder in reales Geld wechseln<br />

zu lassen. Der Wechselkurs für einen $ beträgt aktuell ca. 270 Linden Dollar.<br />

Second Life kann generell kostenlos genutzt werden. Einen Avatar zu kreieren <strong>und</strong> Zugang<br />

zur <strong>virtuelle</strong>n Welt zu erhalten kostet nichts. Allerdings gibt es einige Angebote in Second<br />

Life, die erst durch Geld benutzbar werden. So gibt es auch die Möglichkeit Premium-<br />

Mitglied zu werden, was 9.95 US $ pro Monat kostet. Premium-UserInnen bekommen von<br />

Linden Lab Land in Second Life. Ebenfalls steht mit Linden Dollar in den Taschen einer<br />

Einkaufstour nichts mehr im Wege. So kann zum Beispiel neue Kleidung <strong>oder</strong> Schmuck<br />

für seinen Avatar gekauft werden (vgl. Betz 2007: 9ff).<br />

Aber wer könnte Second Life besser beschreiben, als die Entwicklerfirma Linden Lab<br />

selbst? Auf der offiziellen Homepage von Second Life (www.secondlife.com) wird die<br />

<strong>virtuelle</strong> Welt folgendermaßen beschrieben: „Second Life ist eine <strong>virtuelle</strong> Welt – eine<br />

dauerhaft bestehende 3D-Umgebung, die vollständig von ihren Bewohnern erschaffen <strong>und</strong><br />

weiterentwickelt wird. In dieser gewaltigen <strong>und</strong> schnell wachsenden Onlinewelt können Sie<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!