28.12.2012 Aufrufe

Sozialarbeit und/oder virtuelle Welten? - E-Beratungsjournal

Sozialarbeit und/oder virtuelle Welten? - E-Beratungsjournal

Sozialarbeit und/oder virtuelle Welten? - E-Beratungsjournal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abb. 7 (links) & 8 (rechts): Bildschirmfotos von Second Life<br />

Einige Übungsst<strong>und</strong>en später kenne ich die wichtigsten bzw. gr<strong>und</strong>legenden Funktionen<br />

von Second Life. Es gibt tatsächlich nichts, was es nicht gibt. Schon nach kurzer Zeit<br />

durfte Savatar Ansar mit einem Jetski übers Wasser <strong>und</strong> Land fahren. (In Second Life gibt<br />

es keine physischen Gesetze, die besagen, dass ein Jetski nur auf Wasser funktioniert).<br />

Weiters hat Savatar mit einem Drachen-Avatar Fre<strong>und</strong>schaft geschlossen <strong>und</strong> durfte mit<br />

diesem durch die Lüfte fliegen.<br />

Sehr schnell wird einem bewusst, wie riesig diese <strong>virtuelle</strong> Welt ist. Was allerdings sofort<br />

auffiel war, dass, sobald Help Island verlassen wird, auch die Fre<strong>und</strong>lichkeit <strong>und</strong><br />

Hilfsbereitschaft der anderen UserInnen nachlässt. Einige Unterhaltungen (mit anderen<br />

Avataren) später spürt man, dass man als sogenannter Newbie (UserIn, der/die ganz neu in<br />

<strong>virtuelle</strong>n <strong>Welten</strong> ist) unter den schon erprobteren UserInnen schnell auffällt. Vor allem<br />

wird dies durch das Äußere deutlich, da dies anfangs bei allen Avataren annähernd<br />

identisch ist. Ich erfahre, dass alle Avatare zu Beginn eines von 16 verschiedenen Outfits 11<br />

nach Zufallsprinzip erhalten. Dies ist wohl auch der Gr<strong>und</strong> dafür, das man als Newbie<br />

sofort erkannt wird <strong>und</strong> anfangs nicht so viele mit einem sprechen wollen <strong>oder</strong> einen gar<br />

ausgrenzen. Generell entsteht der Eindruck, dass sich in der <strong>virtuelle</strong>n Welt weibliche im<br />

Vergleich zu männlichen Avataren stärker mit ihrem Äußeren beschäftigen <strong>und</strong> auch mehr<br />

Geld dafür ausgeben.<br />

Auf ‚Help Island’ stand noch gegenseitiges Lernen im Vordergr<strong>und</strong>. Aber von Newbies<br />

können erfahrerene UserInnen oft nichts Neues mehr lernen <strong>und</strong> sie besitzen meistens auch<br />

noch keine, <strong>oder</strong> nur sehr wenige Linden Dollar.<br />

Folgende Metapher drängt sich mir auf: ‚Help Island’ kann als Kinder <strong>und</strong> Jugendzeit<br />

11 Sieben für weibliche-Avatare, sieben für männliche-Avatare plus ein Drachen-Avatar <strong>und</strong> ein weiteres,<br />

nicht genau definierbares Outfit.<br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!