28.12.2012 Aufrufe

Roethlein B. Das Innerste der Dinge.. Einfuehrung in - tiera.ru

Roethlein B. Das Innerste der Dinge.. Einfuehrung in - tiera.ru

Roethlein B. Das Innerste der Dinge.. Einfuehrung in - tiera.ru

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Das</strong> Bohrsche Atommodell<br />

Der Physiker Niels Bohr entwickelte das folgende Atommodell,<br />

das <strong>in</strong> Teilen bis heute gültig ist:<br />

Atome bestehen aus Kern und Hülle. Der Atomkern ist<br />

positiv geladen, die Hülle besteht aus Elektronen, die den Kern<br />

umkreisen. Sie bewegen sich auf Bahnen, bei denen zwischen<br />

<strong>der</strong> Fliehkraft und <strong>der</strong> elektrischen Anziehung durch den Kern<br />

stets Gleichgewicht herrscht. Es s<strong>in</strong>d für die Elektronen aber<br />

nur ganz bestimmte Bahnen erlaubt, auf denen sie - entgegen<br />

den Vorhersagen <strong>der</strong> klassischen Physik - ke<strong>in</strong>e Energie<br />

verlieren. Man nennt diese Bahnen Quantenbahnen, die<br />

außen liegenden Bahnen s<strong>in</strong>d energiereicher als die Bahnen<br />

weiter <strong>in</strong>nen.<br />

Elektronen können von e<strong>in</strong>er Quantenbahn auf e<strong>in</strong>e an<strong>der</strong>e<br />

spr<strong>in</strong>gen. Spr<strong>in</strong>gt e<strong>in</strong> Elektron von e<strong>in</strong>er <strong>in</strong>neren auf e<strong>in</strong>e<br />

äußere Bahn, muß es dazu Energie aufnehmen, fällt es von<br />

e<strong>in</strong>er äußeren Bahn auf e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>nere, gibt es Energie ab. Die<br />

Energiedifferenz wird jeweils <strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>es so genannten<br />

Energiequants entwe<strong>der</strong> geschluckt o<strong>der</strong> freigesetzt, man<br />

nennt diese Energiequanten auch Photonen. Durch se<strong>in</strong>e<br />

Annahmen konnte Bohr erklären, wa<strong>ru</strong>m beispielsweise e<strong>in</strong>e<br />

Wasserstoff-Flamme nur Licht mit ganz bestimmten L<strong>in</strong>ien,<br />

also Frequenzen, abstrahlt. Diese Frequenzen entsprechen<br />

genau den Übergängen zwischen verschiedenen Bahnen. Die<br />

jeweilige Frequenz berechnet sich nach <strong>der</strong> Formel<br />

E = h * n<br />

wobei h e<strong>in</strong>e Konstante ist, die man Plancksches Wirkungsquantum<br />

nennt, und n die Frequenz des Photons bezeichnet.<br />

Die Umlaufbahnen <strong>der</strong> Elektronen<br />

liegen auf gedachten<br />

Kugelhüllen um den Atomkern;<br />

hier die <strong>in</strong>nere Hülle am Beispiel<br />

des Lithium-Atommodells.<br />

Energieabgabe des Elektrons<br />

beim Wechsel von e<strong>in</strong>er äußeren<br />

auf e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>nere Bahn<br />

Atomkern<br />

äußere Hülle<br />

Elektron

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!