05.12.2023 Aufrufe

Kurzeitung_12-2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gut zu wissen<br />

sind in vielen Familien ein großes Thema<br />

und echte Herausforderungen. Da<br />

sind Erleichterungen dringend notwendig.<br />

Konkret geht es um 180.000 neue<br />

Kinderbetreuungsplätze und um 8.000<br />

zusätzliche Pflegeplätze sowie die Fortsetzung<br />

des Landespflegegelds, das es<br />

übrigens nur in Bayern gibt. Wir geben<br />

aber auch die bayerische Familiengarantie<br />

mit dem Bayerischen Familiengeld,<br />

das es ebenfalls nur bei uns im<br />

Freistaat gibt, dem Krippengeld und<br />

dem Beitragszuschuss während der gesamten<br />

Kindergartenzeit.<br />

Wir wollen Bayern insbesondere in der<br />

Verwaltung moderner, schlanker, handlungsfähiger<br />

machen. Das kommt in<br />

diesem Koalitionsvertrag sehr stark zum<br />

Ausdruck. Ganz konkret heißt das auch:<br />

Wir verschärfen die Paragrafenbremse.<br />

Ein neues Gesetz soll es nur geben,<br />

wenn zwei alte wegkommen.<br />

Im Mittelpunkt steht nicht der Paragraf,<br />

sondern die Chance für jeden Einzelnen,<br />

sich zu entfalten und hier in diesem<br />

wunderbaren Land zu leben! Erleichtern<br />

heißt für uns auch, die Verwaltungsleistungen<br />

digital anzubieten. Die Urlaubsreise<br />

lässt sich heute genauso digital<br />

buchen, wie ein Auto im Internet gekauft<br />

werden kann. Doch leider ist immer<br />

noch manchmal der Gang zum Amt<br />

notwendig. Bayern ist da im Ländervergleich<br />

zwar schon führend bei den Verbesserungen.<br />

Aber das reicht nicht! Da<br />

gibt es noch viel zu tun. Das nehmen wir<br />

in Angriff und dabei werden wir auch die<br />

Kommunen noch mehr unterstützen.<br />

Wir wollen die Bauordnung entschlacken,<br />

auch so ein Punkt, der von den<br />

Bürgerinnen und Bürgern immer genannt<br />

wird.<br />

Wir stärken die Tourismuswirtschaft,<br />

die Hotellerie und die Gastronomie als<br />

bedeutende bayerische Leitökonomie.<br />

Dabei verbinden wir modernen, attraktiven<br />

Tourismus mit der Verantwortung für<br />

unsere Heimat. Und mir ist als früherem<br />

Gesundheitsminister besonders wichtig:<br />

Ein starker Fokus unserer Unterstützung<br />

gilt dem naturnahen sowie dem Gesundheitstourismus<br />

und damit auch unseren<br />

Kurorten und Heilbädern.<br />

Da bin ich schon bei einem Thema, das<br />

damit verbunden ist: Dem Erhalt der<br />

Krankenhausstandorte. Eine Milliarde<br />

Euro wollen wir für die Förderung von<br />

kleinen Krankenhäusern im ländlichen<br />

Raum zur Verfügung stellen. Und wir<br />

werden den Medizinischen Dienst und<br />

Heimaufsicht besser miteinander verzahnen,<br />

mit dem ganz klaren Ziel, Bürokratie<br />

und Dokumentationspflichten,<br />

die Pflegekräfte heute vielfach von der<br />

Betreuung der Patienten abhalten, weiter<br />

herunterzufahren.<br />

Wir ermöglichen Teilhabe genauso wie<br />

wir wichtige Impulse geben, damit alle<br />

Menschen auch in Zukunft gut in Bayern<br />

leben können. Ganz wichtig ist uns<br />

hier die Inklusion: Bis 2028 sollen weitere<br />

hundert barrierefreie Bahnhöfe<br />

hinzukommen. Und im Lauf dieser Legislaturperiode<br />

soll der Einstieg in das<br />

Bayerische Gehörlosengeld gelingen.<br />

Menschen, die von Geburt, aufgrund<br />

einer Krankheit oder durch einen Unfall<br />

gehörlos sind, sollen damit Kosten für<br />

Hilfsmittel oder Gebärdendolmetscher<br />

begleichen können.<br />

Mit 6.000 Stellen für Lehrer und 3.000<br />

Stellen für Verwaltungsangestellte, Sozialpädagogen<br />

und Schulpsychologen<br />

an Schulen gibt es auch noch einmal einen<br />

starken Aufschlag für beste Bildung<br />

in Bayern. In Vergleichsstudien gehören<br />

die bayerischen Schülerinnern und<br />

Schüler regelmäßig zu den besten. Aber<br />

das reicht uns nicht.<br />

Als Zukunftsimpuls wollen wir zudem bis<br />

2030 insgesamt 100.000 E­Ladestationen<br />

installieren, um die Verkehrswende<br />

weiter voranzutreiben. Und mit der Offensive<br />

Hightech Transfer Bayern und<br />

den Technologietransferzentren in jedem<br />

Landkreis bringen wir die Erfolge<br />

der Hightech­Agenda in die Fläche.<br />

Wir zeigen den Bürgerinnen und Bürgern<br />

auch, dass wir ihre Sorgen und Nöte verstanden<br />

haben:<br />

Da ist das weite Thema der Migration. Es<br />

reicht von der Begrenzung der Zuwanderung,<br />

der Akzeptanz unserer Werte<br />

und unserer Leitkultur über den Schutz<br />

jüdischen Lebens bis zur besseren Integration.<br />

Die Verfassungsviertelstunde an<br />

den Schulen, in der den Schülerinnen<br />

und Schülern anhand von praktischen<br />

Beispielen die Werte unserer Verfassung<br />

noch deutlicher vermittelt werden<br />

sollen, fi nde ich hier einen ganz wichtigen<br />

Akzent; genauso wie auch die<br />

verpflichtenden Sprachtests und die<br />

Sprachkurse.<br />

Elementar ist für mich auch, den Zusammenhalt<br />

im Land zu stärken. Durch<br />

Corona und die damit verbundenen Beschränkungen<br />

ist viel an Miteinander<br />

verloren gegangen. Und deshalb ist es<br />

dringend notwendig, dass wir die verdoppelte<br />

Vereinspauschale verstetigen,<br />

also unsere Zuwendungen an die Sportund<br />

Schützenvereine in Bayern dauerhaft<br />

deutlich erhöhen. Die Vereinspauschale<br />

ist übrigens zum einen auch ein<br />

wichtiger Beitrag zur Integration, zum<br />

anderen stützt sie aber auch das Ehrenamt<br />

und alle, die sich für das Gemeinwohl<br />

engagieren.<br />

Bayern hält für jede und jeden vielfältige<br />

Chancen bereit. Wir kümmern uns um<br />

die Menschen, die Natur und die vielfältigen<br />

Lebensräume. Wir wollen unser<br />

Land in eine gute Zukunft führen. Das<br />

ist unser Anspruch. Und dieses Versprechen<br />

geben wir den Menschen in unserem<br />

Land.<br />

Klaus Holetschek, MdL<br />

Vorsitzender der CSU­Fraktion<br />

im Bayerischen Landtag<br />

Dezember <strong>2023</strong> / Januar 2024<br />

KURZeitung<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!