05.12.2023 Aufrufe

Kurzeitung_12-2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus Bad Füssing<br />

„Öffnen wir unsere Herzen, nicht nur an Weihnachten“<br />

„Seien wir dankbar dafür, in Frieden und Freiheit leben zu können“ – Von Brigitte Steidele<br />

In der Weihnachtszeit zünden wir Kerzen<br />

an, sie spenden uns Licht und Wärme<br />

und überbrücken damit die langen<br />

dunklen Abende in der Winterzeit. Denke<br />

ich an meine Kindheit zurück, erfüllt<br />

mich tatsächlich ein Gefühl der Wärme<br />

und Geborgenheit. Die verschlossenen<br />

Türen in der Vorweihnachtszeit, Orangen,<br />

Mandarinen und Plätzchenduft. Und<br />

dann endlich an Heiligabend, das Christkind,<br />

das den ganzen Nachmittag in unserem<br />

Wohnzimmer beschäftigt war mit<br />

Weihnachtsbaum schmücken und Geschenke<br />

vorbereiten, während ich sehnsuchtsvoll<br />

auf das Klingelgeräusch des<br />

kleinen silbernen Glöckchens gewartet<br />

„Und jedes Jahr an Weihnachten<br />

erinnern wir uns wieder an diese<br />

Geschichte und sind entsetzt darüber,<br />

dass dieser jungen Familie die Türen<br />

und Herzen verschlossen blieben.“<br />

habe, das Zeichen, natürlich vom Christkind<br />

selbst, dass ich das Zimmer endlich<br />

verlassen durfte und ich wieder, wie jedes<br />

Jahr ganz knapp noch das Christkind<br />

verpasst hatte, das gerade in den Himmel<br />

hinaufgeflogen war auf dem Weg zur<br />

einer anderen Familie. Wie schaffte das<br />

Christkind das nur? Der mit roten Kugeln<br />

geschmückte und hell erleuchtete Weihnachtsbaum,<br />

die so schön verpackten<br />

Geschenkpakete, meine große Schwester,<br />

die mir vom Christkind erzählte, dem<br />

goldenen Haar und dem weißen Kleid. Es<br />

ging mir einfach nicht in den Kopf, warum<br />

die Großen das Christkind sehen durften<br />

und ich nicht. Irgendwann glaubte ich<br />

den Geschichten natürlich nicht mehr.<br />

Hab aber so getan als ob, denn es machte<br />

alle Familienmitglieder ja irgendwie<br />

so glücklich. Das wollte ich ihnen nicht<br />

wegnehmen, das war sozusagen mein<br />

Weihnachtsgeschenk an die Erwachsenen.<br />

Meine Erinnerungen werden sich<br />

von den Ihren nicht großartig unterscheiden<br />

und vielleicht wird auch Ihnen ganz<br />

warm ums Herz, wenn Sie daran zurückdenken.<br />

Selbstverständlich gingen wir<br />

gemeinsam in die Kindermette, wo das<br />

alljährliche Krippenspiel aufgeführt wurde,<br />

die Geschichte von Maria und Josef,<br />

die an so vielen Türen geklopft haben, in<br />

der vergeblichen Hoffnung eine Herberge<br />

zu finden, für sich und das ungebo­<br />

Brigitte Steidele, 3. Bürgermeisterin Bad Füssing<br />

rene Kind, das schließlich in einem Stall<br />

zur Welt kam und in Lumpen gewickelt in<br />

der Krippe lag. Und jedes Jahr an Weihnachten<br />

erinnern wir uns wieder an diese<br />

Geschichte und sind entsetzt darüber,<br />

dass dieser jungen Familie die Türen und<br />

Herzen verschlossen blieben. In unserer<br />

Gemeinde wurden sehr viele Flüchtende<br />

aus der Ukraine aufgenommen, Türen<br />

und Herzen haben sich geöffnet für meist<br />

Frauen mit Kinder, die ihre Heimat verlassen<br />

mussten, unfreiwillig gestrandet<br />

in einem fremden Land, Kinder in Schulen<br />

und Kindergärten ohne die Sprache<br />

zu verstehen, Menschen, die bangen um<br />

ihre Lieben zu Hause, oft das Haus – die<br />

Wohnung zerstört, Hunger und Gewalt<br />

im Heimatland. Zum Glück gibt es sehr<br />

viele Mitbürgerinnen und Mitbürger, die<br />

sich engagiert um diese Menschen kümmern.<br />

Dafür möchte ich mich ganz herzlich<br />

bedanken. Gestrandet sind während<br />

der großen Flüchtlingswelle schon 2014<br />

Familien, Frauen und Männer aus Syrien,<br />

Eritrea und anderen Teilen der Welt.<br />

Auch sie wären lieber in ihrer Heimat<br />

geblieben. Einige sind weiter gezogen,<br />

viele blieben im Ort, haben hier Arbeit<br />

„Liebe Gäste, schön, dass Sie<br />

diese Tage hier sind. Vielen<br />

Dank dafür. Genießen Sie die Zeit in<br />

Bad Füssing.“<br />

gefunden, Familien gegründet und sind<br />

nun Teil unserer Gemeinde und feiern<br />

mit uns Weihnachten. Öffnen wir unsere<br />

Herzen, nicht nur an Weihnachten, seien<br />

wir dankbar dafür, in Frieden und Freiheit<br />

leben zu können, arbeiten wir an unserer<br />

Demokratie und lassen uns nicht von<br />

Hass und Hetze beeinflussen. Liebe Mitbürgerinnen<br />

und Mitbürger, ich wünsche<br />

Ihnen von ganzem Herzen, dass Sie Ihre<br />

Weihnachtsfeiertage gemeinsam mit Ihren<br />

Lieben feiern können.<br />

Sie, liebe Gäste, die Sie die Feiertage hier<br />

in unserem schönen Bad Füssing verbringen,<br />

lassen Sie sich verwöhnen, schalten<br />

Sie ab vom Alltagsstress und schlechten<br />

Nachrichten, Sie haben es sich verdient.<br />

Schön, dass Sie diese Tage hier sind. Vielen<br />

Dank dafür. Genießen Sie die Zeit und<br />

denken im neuen Jahr hoffentlich mit einem<br />

Lächeln an die schönen Tage in Bad<br />

Füssing zurück, denn Urlaub ist doch auch<br />

das Sammeln schöner Erinnerungen.<br />

So wünsche ich Ihnen von ganzem Herzen<br />

eine besinnliche Weihnachtszeit<br />

und die Liebe, Freude und Hoffnung fürs<br />

neue Jahr, die Sie sich alle so sehr verdient<br />

haben.<br />

76 KURZeitung<br />

Dezember <strong>2023</strong> / Januar 2024

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!