05.12.2023 Aufrufe

Kurzeitung_12-2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gut zu wissen<br />

„Wir stemmen uns gegen die Krise“<br />

Warum die Gesundheitsregion Passauer Land ein Vorbild sein kann –<br />

Gedanken von Landrat Raimund Kneidinger<br />

Ob als Gast, ob als Einheimischer: Wer<br />

unsere Heilbäder im Passauer Land<br />

kennt und um ihre Herausforderungen<br />

gerade in der jüngsten Zeit weiß, der kann<br />

nur einen Schluss ziehen: Wenn es eine<br />

Region in Bayern gibt, die auf Veränderungen<br />

reagiert und Herausforderungen<br />

meistert, dann ist es unser Thermenland.<br />

Und darüber hinaus! Denn der Landkreis<br />

Passau insgesamt beweist unter seiner<br />

Qualitätsmarke „Gesundheitsregionplus“<br />

Raimund Kneidinger, Landrat des Landkreises Passau<br />

große Innovationskraft. Wenn auch manche<br />

Kenngrößen unserer Tourismus­ und<br />

Gesundheitsbetriebe noch hinter den<br />

Werten der Vor­Corona­Zeit liegen, so<br />

zeigt die generelle Richtung klar eine Anknüpfung<br />

an frühere Erfolge. Und das,<br />

obwohl die aktuelle weltpolitische Lage,<br />

die wirtschaftliche Situation und die daraus<br />

folgende Verunsicherung bei Kunden<br />

und Gesundheitsbranche gleichermaßen<br />

erneut denkbar ungünstige Rahmenbedingungen<br />

schaffen. Die Gesundheitsregion<br />

Passauer Land stemmt sich gegen<br />

die Krise! Ob die gelungene Vernetzung<br />

vieler maßgeblicher Akteure, ob die<br />

Imagekampagne für die Pflege, ob Initiativen<br />

für mehr Mediziner­Ausbildung<br />

oder die Offensiven gegen den Fachkräftemangel:<br />

Was hier mit schmalem<br />

öffentlichen Budget bislang von unserer<br />

Gesundheitsregion­Geschäftsstelle auf<br />

den Weg gebracht wurde, ist beispielhaft.<br />

Bei so viel Grund zu Optimismus gibt es<br />

leider noch immer Erkenntnisse, die lassen<br />

uns den Kopf schütteln. Dazu zählt<br />

die durchaus ausbaubare Bilanz dessen,<br />

was wir aus Corona gelernt haben. Wie<br />

sehr wurde in der Pandemie gefordert,<br />

unsere Abhängigkeit speziell von China<br />

zu verringern. Wie sehr haben wir unter<br />

zu wenig Masken gelitten, wie bitter war<br />

es, bei nahezu allen Medikamenten auf<br />

Importe angewiesen zu sein. Und heute?<br />

Beim Einkauf von Medizinprodukten<br />

ist und bleibt Asien die erste Adresse.<br />

Masken made in Germany sind kaum<br />

konkurrenzfähig und Lieferengpässe bei<br />

Arzneien ein Dauerzustand. Interessant<br />

wäre, was herausgekommen wäre, hätte<br />

sich das Bundesgesundheitsministerium<br />

um diese Fragen ebenso intensiv bemüht,<br />

wie um die Freigabe von Cannabis.<br />

Entlarvend ist hier auch der Umgang mit<br />

der für uns so wichtigen Gastro­Branche.<br />

Wir als Gesundheitsregion brauchen den<br />

Faktor Gastlichkeit. Ohne leistungsfähige<br />

Gastronomie und Hotellerie funktioniert<br />

auch kein Gesundheitstourismus. Nun<br />

wird entgegen vielfachem Rat gerade von<br />

bayerischen Experten und Praktikern die<br />

Mehrwertsteuer für die Betriebe wieder<br />

angehoben – Betriebe, die sich vielfach<br />

noch nicht oder gerade erst so von den<br />

Corona­Einschränkungen erholt haben<br />

und jetzt von der Teuerung gebeutelt<br />

werden. Steuererhöhungen in Zeiten von<br />

Inflation? Soviel Ignoranz – um nicht zu<br />

sagen Arroganz – gegenüber den vielen<br />

fleißigen Frauen und Männern in unserer<br />

Noch krasser muss unser Urteil ausfallen,<br />

wenn wir das sehen, was an „Klinik­Reform“<br />

auf uns zukommt. Hier müssen<br />

wir die bundespolitische Strategie einer<br />

amtlich verordneten Klinikbetten­Vernichtung<br />

konstatieren. Und auch hier<br />

stemmt sich Bayern dagegen. Denn am<br />

Ende der Reform sollen weniger Kliniken<br />

stehen. Der ländliche Raum wird darunter<br />

besonders leiden, hier fehlt jedes Bett<br />

doppelt, hier brauchen wir jeden Standort.<br />

Wir Landräte sind uns hier völlig einig,<br />

wir kämpfen hier gemeinsam. Die Sicherung<br />

unseres Gesundheitssystems von<br />

der Akut­ und Grundversorgung bis hin<br />

zu Angeboten der Prävention und Rehabilitation<br />

muss 2024 ganz oben stehen!<br />

Ich wünsche Ihnen gesegnete Weihnachtstage<br />

und ein gesundes, erfolgreiches<br />

neues Jahr.<br />

60 KURZeitung<br />

Dezember <strong>2023</strong> / Januar 2024

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!