05.12.2023 Aufrufe

Kurzeitung_12-2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Glücksmomente finden<br />

Von Ruth Müller<br />

Gut zu wissen<br />

Kennen Sie eigentlich den Glücksatlas?<br />

Jedes Jahr werden die Menschen in ganz<br />

Deutschland befragt, wie zufrieden die Menschen<br />

mit ihrem Einkommen, ihrer Arbeit,<br />

ihrem Leben sind. Im bundesweiten Ranking<br />

ist Bayern mit durchschnittlich 7,09 Punkten<br />

auf Platz 3 des Glücksniveaus gelandet.<br />

Innerhalb Bayerns gibt es noch einmal Unterschiede:<br />

So ist der Glückslevel im Süden<br />

bei 7,23 und in Franken beträgt er 6,92.<br />

Schlusslicht ist Niederbayern mit einem Wert<br />

von 6,89. Von der mehrfach ausgezeichneten,<br />

amerikanischen Schriftstellerin Pearl S.<br />

„Wenn nur der Neid aus dem<br />

Blickwinkel verschwindet. Dann<br />

können Dankbarkeit, Demut und die<br />

Freude überwiegen.“<br />

Buck (1892­1973) stammt das Zitat: „Viele<br />

Menschen versäumen das kleine Glück,<br />

während sie auf das Große vergebens warten.“<br />

Dazu gehört auch, selbst zu erkennen,<br />

welche Schätze jeder von uns selbst besitzt<br />

oder in sich trägt. Und wenn man nur einmal<br />

bewusst darüber nachdenkt, welchen Reichtum<br />

wir in unserem Niederbayern haben und<br />

ihn uns bewusst machen, dann gäbe es viele<br />

Gründe, um glücklicher oder zufriedener zu<br />

sein. Warum sollten wir uns glücklich schätzen,<br />

hier in unserem Niederbayern? Da fallen<br />

mir gleich einmal sechs Gründe ein, die im<br />

Übrigen alle messbar sind:<br />

» Weil wir viel Platz haben – in München leben<br />

1,5 Millionen Menschen auf 310 Quadratkilometern.<br />

In Niederbayern leben auf<br />

10.330 Quadratkilometern rund 1,3 Millionen<br />

Menschen.<br />

» Weil wir die Natur vor der Haustür haben:<br />

Der Nationalpark Bayerischer Wald ist einer<br />

von nur zwei Nationalparks in Bayern<br />

und gleichzeitig der erste Nationalpark<br />

Deutschlands!<br />

» Weil wir die niedrigste Kriminalitätsrate in<br />

Bayern / Deutschland und gleichzeitig die<br />

höchste Aufklärungsquote haben.<br />

» Weil wir von 359 bayerischen Luft­, Kurund<br />

Erholungsorten immerhin 65 in Niederbayern<br />

haben.<br />

» Weil wir dort leben, wo andere Urlaub machen<br />

– Niederbayern ist nach wie vor bei<br />

Touristen sehr beliebt.<br />

» Weil unsere Lebenserwartung nach wie vor<br />

ansteigt: Konnte man zur Jahrtausendwende<br />

noch damit rechnen, rund 75 Jahre zu<br />

Landtagsabgeordnete Ruth Müller, stellvertretende<br />

Fraktionsvorsitzende der SPD im Bayerischen Landtag,<br />

Generalsekretärin der Bayern SPD.<br />

Foto: Stefan Brix<br />

werden, so hat sich dieser Wert auf mittlerweile<br />

rund 83 Jahre eingependelt. Nutzen<br />

Sie die gewonnenen Jahre, um glücklich zu<br />

sein.<br />

So viele Gründe, um glücklich, oder zumindest,<br />

um zufrieden zu sein. Und dennoch<br />

landen die Niederbayerinnen und Niederbayern<br />

auf dem letzten Platz des Glücksatlas<br />

in Bayern. Vielleicht liegt darin auch die Erklärung<br />

für den leider sichtbaren Rechtsruck<br />

bei den vergangenen Landtags­ und Bezirkstagswahlen?<br />

Wer zufrieden oder glücklich<br />

ist, blickt positiv in die Zukunft, hat Lust auf<br />

das Gestalten und sieht Veränderungen neugierig<br />

entgegen. Lassen Sie sich nicht den<br />

Mut und die Zuversicht von jenen nehmen,<br />

die Missgunst und Zwietracht säen und mit<br />

Unwahrheiten die Unzufriedenheit schüren.<br />

Glauben Sie an die Kraft unserer Demokratie.<br />

Teilen wir unser Glück mit jenen, die ihren<br />

Traum vom Glück, ihren Traum von einer<br />

gesunden Zukunft, einem Leben in Frieden,<br />

Freiheit und Demokratie suchen. Gerade<br />

jetzt zum Weihnachtsfest, wo man sich gegenseitig<br />

Frieden und Freude, Zuversicht<br />

und Hoffnung wünscht und Glück für das<br />

neue Jahr wäre es an der Zeit, Bilanz zu ziehen.<br />

Bilanz über sein persönliches Glück, seine<br />

eigenen Glücksmomente und festzustellen,<br />

dass Glück in so vielen kleinen Dingen<br />

des Alltags, im Gegenüber, in besonderen<br />

Begegnungen liegt. Wenn nur der Neid aus<br />

dem Blickwinkel verschwindet. Dann können<br />

Dankbarkeit, Demut und die Freude überwiegen.<br />

Doch den größten Schlüssel zum<br />

eigenen Glück trägt man in sich und kann es<br />

weitergeben. Das hat bereits der russische<br />

Dichter Leo Tolstoi erkannt: „Ich begriff, dass<br />

der Mensch nicht nur für sein eigenes Glück<br />

leben darf, sondern notwendigerweise auch<br />

dem Glück anderer dienen muss; dass er,<br />

ganz abgesehen von der ihm eingepflanzten<br />

Nächstenliebe, sowohl durch seine Vernunft<br />

wie auch durch seine eigentliche Natur dazu<br />

bestimmt ist, anderen Menschen und einem<br />

gemeinsamen menschlichen Ziel zu dienen“.<br />

Nehmen wir uns doch einfach für das neue<br />

Jahr vor, die vielen kleinen Glücksmomente<br />

zu genießen, sie zu finden, zu teilen oder anderen<br />

Menschen zu schenken. Gesegnete<br />

Weihnachten und ein glückliches, neues Jahr<br />

wünscht Ihnen<br />

Ruth Müller, Landtagsabgeordnete<br />

stellvertrende Fraktionsvorsitzende der<br />

SPD im Bayerischen Landtag<br />

Dezember <strong>2023</strong> / Januar 2024<br />

KURZeitung<br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!