05.12.2023 Aufrufe

Kurzeitung_12-2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Rolle der Kur- und Heilbäder in der<br />

Tourismuslandschaft Bayerns<br />

Von Rita Hagl-Kehl<br />

Medizin und Gesundheit<br />

Sehr geehrte Leserinnen und Leser,<br />

wieder geht ein Jahr zu Ende, in dem die<br />

Kur­ und Heilbäderbranche nach den<br />

schwierigen Zeiten der Coronapandemie<br />

eine positive Entwicklung im Gesundheitstourismus<br />

verzeichnen konnte. Unsere<br />

bayerischen Heilbäder und Kurorte verzeichneten<br />

2022 ein beachtliches Plus<br />

von 56 Prozent bei den Ankünften und<br />

fast 35 Prozent bei den Übernachtungen<br />

im Vergleich zum Vorjahr. Dieser Erfolg<br />

ist nicht zuletzt den unermüdlichen An­<br />

von fast 5 Milliarden Euro und 100.000<br />

Arbeitsplätzen spielen sie eine zentrale<br />

Rolle in der Gesundheitswirtschaft und<br />

im Tourismus. Fast jede vierte Übernachtung<br />

in Bayern findet in einem Heilbad<br />

oder Kurort statt, was die Bedeutung<br />

dieser Einrichtungen für unseren Freistaat<br />

unterstreicht. Es steht außer Frage,<br />

dass Prävention und Rehabilitation in<br />

Zukunft weiter an Bedeutung gewinnen<br />

werden. Der Gesundheitstourismus, der<br />

u.a. durch ein steigendes Gesundheitsbewusstsein<br />

in unserer Gesellschaft und<br />

zeitfolgen einer COVID­19­Erkrankung<br />

für viele eine Herausforderung darstellen,<br />

leisten unsere Heilbäder und Kurorte mit<br />

ihren spezialisierten Therapieangeboten<br />

einen wichtigen Beitrag zur Genesung<br />

„Der Gesundheitstourismus, der<br />

durch ein steigendes Gesundheitsbewusstsein<br />

in unserer Gesellschaft, gefördert<br />

wird birgt ein enormes Potenzial für<br />

innovative Gesundheitsangebote.“<br />

und Gesundheitsförderung. Diese Entwicklung<br />

zeigt, wie wichtig ein robustes<br />

und flexibles Gesundheitssystem ist,<br />

das sich schnell an neue gesundheitliche<br />

Herausforderungen anpassen kann.<br />

Bundestagsabgeordnete Rita Hagl-Kehl, SPD. Foto: Thomas Koehler<br />

strengungen und Innovationen unserer<br />

Heilbäder und Kurorte zu verdanken.<br />

den demographischen Wandel gefördert<br />

wird, birgt ein enormes Potenzial für innovative<br />

Initiativen wie das Qualitätssiegel „Wald<br />

Gesundheitsangebote.Diese<br />

Gesundheit“ oder die Verbesserung des Entwicklung unterstreicht eindrucksvoll<br />

digitalen „Gesundheitsfinders“ zeigen, die Notwendigkeit, unser Gesundheitssystem<br />

wie wichtig die ständige Weiterentwicklung<br />

und Anpassung an die aktuellen<br />

Bedürfnisse unserer Gäste ist. Unsere<br />

Heilbäder und Kurorte sind nicht nur Orte<br />

der Erholung und Gesundheitsförderung,<br />

zukunftsorientiert und flexibel<br />

auf die sich wandelnden Bedürfnisse der<br />

Gesellschaft auszurichten. In diesem Zusammenhang<br />

verdient die Rolle der Heilbäder<br />

und Kurorte bei der Behandlung<br />

sondern auch wichtige Arbeitgeber in der von COVID­Langzeitfällen besondere<br />

Region. Mit einer Bruttowertschöpfung Beachtung. In einer Zeit, in der die Lang­<br />

Vor dem Hintergrund dieser Entwicklungen<br />

sehen wir es als unsere politische<br />

Aufgabe an, das Gesundheitswesen zu<br />

stärken und die stationäre Versorgung in<br />

Deutschland transparenter zu gestalten.<br />

Mit dem Krankenhaustransparenzgesetz<br />

schaffen wir die Grundlage dafür, dass<br />

Patientinnen und Patienten verlässliche<br />

Informationen über Krankenhäuser erhalten.<br />

Wir können stolz sein auf das, was<br />

unsere Heilbäder und Kurorte geleistet<br />

haben und zuversichtlich in die Zukunft<br />

blicken. Sie leisten einen wichtigen Beitrag<br />

für die Gesundheit der Menschen<br />

und für die Wirtschaft in Bayern.<br />

In dieser besinnlichen Jahreszeit möchte<br />

ich die Gelegenheit nutzen, Ihnen allen<br />

frohe Weihnachten und besinnliche Feiertage<br />

zu wünschen. Mögen Sie diese<br />

Zeit im Kreise Ihrer Liebsten verbringen<br />

und mit Zuversicht und Freude ins neue<br />

Jahr starten.<br />

Dezember <strong>2023</strong> / Januar 2024<br />

KURZeitung<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!