05.02.2024 Aufrufe

Diskurs 1/2024

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ziert, eine Anerkennung für besonders<br />

erfahrene und qualifizierte Operateure<br />

von Krebserkrankungen der weiblichen<br />

Brust. Darüber hinaus ist er Autor von<br />

mehr als 90 wissenschaftlichen Arbeiten<br />

sowie Buchbeiträgen zu medizinischen<br />

Spezialthemen und strebt in diesem<br />

Jahr den Professorentitel an. Auf<br />

die Aufgabe am „Stilling“ freut er sich<br />

sehr: „Hier finde ich hervorragende Bedingungen<br />

und ein absolut motiviertes<br />

und engagiertes Team vor. Wir werden<br />

für unsere Patientinnen alles tun, was<br />

es für eine gute Medizin braucht.“<br />

PD Dr. Battista kommt indes nicht allein<br />

nach Siegen, sondern bringt gleich noch<br />

zwei Oberärzte mit: Dr. Katharina Anic,<br />

bislang Oberärztin an der Uni-Klinik<br />

Mainz, ist spezialisiert auf die Beckenchirurgie<br />

bei bösartigen Erkrankungen<br />

und auf endoskopische Verfahren<br />

bei Myomen und Endometriose. Amine<br />

Hedri war an der Mainzer Uni-Klinik<br />

ebenfalls Wegbegleiter des neuen Stilling-Chefarztes,<br />

anschließend war er als<br />

Oberarzt an der Kreisklinik Groß-Umstadt<br />

sowie zuletzt am Marienkrankenhaus<br />

in Schwerte tätig. Auch er gilt als<br />

Experte auf dem Gebiet endoskopischer<br />

Verfahren bei Endometriose sowie für<br />

allgemeine Gynäkologie. Die Frauenklinik<br />

am „Stilling“ wird somit durch drei<br />

versierte Operateure auf dem Feld der<br />

Mammachirurgie, gynäkologischen Onkologie<br />

und moderner endoskopischer<br />

Verfahren bei Myomen und Endometriose<br />

verstärkt. Hierzu zählen unter<br />

anderem die 3-D-Laparoskopie sowie<br />

robotergestützte Operationen.<br />

Jährlich werden am Diakonie Klinikum<br />

rund 400 Frauen behandelt, die an<br />

Brustkrebs oder einer bösartigen Tumorerkrankung<br />

der inneren und äußeren<br />

Geschlechtsorgane leiden – und das<br />

auf hohem Niveau, wie die DKG Anfang<br />

2023 in einem Zertifizierungsverfahren<br />

erneut bestätigte. Neben einer optimalen<br />

diagnostischen, operativen und<br />

medikamentösen Versorgung stellt das<br />

Gynäkologische Krebszentrum mit einem<br />

Netzwerk aus internen und externen<br />

Behandlungspartnern im Bedarfsfall<br />

auch psychologische Betreuung,<br />

Reha-Maßnahmen sowie eine Palliativoder<br />

Hospizbetreuung der Patientinnen<br />

sicher. Zudem ist das „Stilling“ seit 2005<br />

operativer Standort des vom Land NRW<br />

ernannten und von der Ärztekammer<br />

Westfalen-Lippe zertifizierten Brustzentrums<br />

Siegen-Olpe. Daniel Weber<br />

Große Verdienste: Dr. Volker Müller<br />

feierlich in Ruhestand verabschiedet<br />

Mediziner hinterlässt nach 19 Jahren als Chefarzt „bleibende Spuren“<br />

Alles Gute!<br />

Im Beisein zahlreicher Kollegen und<br />

langjähriger Weggefährten wurde<br />

Dr. Volker Müller (Bildmitte, links) als<br />

Chefarzt im „Stilling“ verabschiedet.<br />

Am Diakonie Klinikum ist eine Ära zu Ende gegangen: Nach 19 Jahren als Chefarzt<br />

der Gynäkologie und gynäkologischen Onkologie wurde Dr. Volker Müller in<br />

den Ruhestand verabschiedet. In einer Feierstunde würdigte Geschäftsführer Dr.<br />

Josef Rosenbauer Müllers Verdienste um die Frauenklinik im „Stilling“, die weit<br />

über die Region hinaus einen herausragenden Ruf besitzt: „Was Sie bis zum letzten<br />

Tag für die Fachabteilung geleistet haben, verdient höchsten Respekt.“ Auch<br />

Dr. Flutura Dede, Chefärztin der Geburtshilfe und Pränatalmedizin, bedankte<br />

sich bei ihrem Mentor: „Mit Ihnen verlieren wir nicht nur einen großartigen Kollegen<br />

und Operateur, sondern auch einen wundervollen Menschen, der hier bleibende<br />

Spuren hinterlässt.“ Vom Klinikum gab‘s zum Abschied einen Präsentkorb,<br />

vom „Gyn-Team“ einen Helikopter-Rundflug über Hildesheim, Müllers neue, alte<br />

Heimat, in die er nach fast zwei Jahrzehnten im Siegerland zurückkehrt. (daw)<br />

Gebärmutter- und Eierstockkrebs:<br />

Therapien im Fokus<br />

Fachärzte informieren sich bei gynäkologischer Fortbildung<br />

Fortbildung<br />

Therapien bei Gebärmutter- und Eierstockkrebs entwickeln sich umfangreich<br />

weiter. Was aus aktuellen klinischen Studien und Leitlinien hervorgeht, stand<br />

im Fokus einer Fortbildung des gynäkologischen Krebszentrums am Diakonie<br />

Klinikum, die letztmals Dr. Volker Müller (links) als Chefarzt organisiert hatte.<br />

Neben seinem Nachfolger PD Dr. Marco J. Battista (rechts) referierte PD Dr.<br />

Florian Heitz, Leitender Oberarzt der Gynäkologie und gynäkologischen Onkologie<br />

der Ev. Kliniken in Essen-Mitte, bei der Online- und Präsenzveranstaltung,<br />

an der interessierte Klinik- und Praxisärzten rege teilnahmen. (sok)<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!