05.02.2024 Aufrufe

Diskurs 1/2024

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Von Ärzteschaft bis Pflegedirektion waren beim dreitägigen Jahreskogress<br />

der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin<br />

(DIVI) kompetente Ansprechpartner aus dem Siegener Diakonie Klinikum<br />

vor Ort, die den Gästen am Messestand Rede und Antwort standen.<br />

„Wir haben intensive Gespräche geführt<br />

und auch Kontakte mit Menschen geknüpft,<br />

die am Ende ihres Medizinstudiums<br />

stehen und sich noch in der Orientierungsphase<br />

für ihren beruflichen<br />

Standort befinden. Auch war nicht selten<br />

bemerkbar, dass die Kongress-Gäste<br />

offen für neue Herausforderungen<br />

sind und nach Entwicklungsmöglichkeiten<br />

streben“, berichtet Thomas El<br />

Ansari, der am Messestand Bilder der<br />

neuen Intensivstation im Diakonie Klinikum<br />

vorstellte. Der leitende Oberarzt<br />

der Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin<br />

hebt zudem die angenehme<br />

Atmosphäre und das gute „Netzwerken“<br />

an den drei Tagen hervor.<br />

Vor allem bei den jungen<br />

Gästen ist uns aufgefallen, dass<br />

sie Lust haben mitzuwirken und<br />

innovativ zu sein.<br />

Elisa-Maria Ransieck<br />

Referentin der Geschäftsführung<br />

die innovativen AR-Brillen keine Zukunftsmusik<br />

sind, sondern bereits zum<br />

gelebten Alltag im Diakonie Klinikum<br />

zählen. Die neue, technisch hochmodern<br />

ausgestattete Intensivstation in<br />

Siegen stieß laut Elisa Ransieck ebenso<br />

auf Anerkennung und Begeisterung. Darüber<br />

hinaus konnten an den drei Tagen<br />

wertvolle Kontakte geknüpft werden:<br />

„Die Reaktionen der Kongress-Gäste<br />

auf das Spektrum, die modernsten Medizintechniken<br />

und die Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

in unserem Haus sind<br />

sehr gut angekommen. Vor allem bei<br />

den jungen Besuchern ist uns aufgefallen,<br />

dass sie Lust darauf haben mitzuwirken,<br />

sich einzubringen, innovativ zu<br />

sein und sie im Diakonie Klinikum in<br />

Siegen auch die Möglichkeiten dafür erkannt<br />

haben.“<br />

Blazenka Sokolova<br />

Das hohe Interesse am Diakonie Klinikum<br />

aus dem Siegerland bestätigt auch<br />

Sascha Frank: „Fragen haben uns auch<br />

im Bereich des Pflege- und Funktionsdienstes<br />

erreicht. Interessiert waren<br />

einige Gäste zudem an Hospitationen,<br />

was im Hinblick auf eine frühe Nachwuchsgewinnung<br />

sehr erfreulich für<br />

uns ist.“ Elisa Ransieck blickt ebenso<br />

auf einen gelungenen Messeauftritt in<br />

Hamburg zurück, bei dem sich die Besucher<br />

beeindruckt davon zeigten, dass<br />

Von Weiterbildungsmöglichkeiten bis hin zu „High-End-Technik“ in der Medizin: Am Messestand<br />

informierten sich die Kongress-Gäste über das Spektrum im Siegener Diakonie Klinikum.<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!