05.02.2024 Aufrufe

Diskurs 1/2024

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kurz notiert<br />

Gut informiert mit den<br />

Gesundheitstagen<br />

Experten gaben Mitarbeitern im Klinikum hilfreiche<br />

Alltagstipps zu Ernährung, Bewegung und Entspannung<br />

Eine ausgewogene Ernährung, genügend<br />

Bewegung und die richtige Entspannungsstrategie:<br />

Dieser gesunde<br />

Dreiklang kommt bei vielen im Alltag<br />

leider oft zu kurz. Um dies zu ändern,<br />

gab es kürzlich Mitarbeiter-Gesundheitstage<br />

an den beiden Standorten<br />

des Diakonie Klinikums in Siegen und<br />

Freudenberg. Experten der Krankenkasse<br />

DAK klärten dabei anhand eines<br />

Fragebogens die interessierten Mitarbeiter<br />

auf und zeigten dabei, wie es mit<br />

einfachen Tricks und Wegen im Alltag<br />

gelingen kann, ein gesünderes Leben<br />

zu führen. Dabei gab es auch direkt die<br />

passenden Snacks an die Hand: Große<br />

Obstkörbe standen bereit, an denen sich<br />

die Teilnehmer bedienen konnten. Erfreulich:<br />

Das Angebot der Gesundheitstage<br />

wurde an beiden Klinik-Standorten<br />

rege genutzt, sowohl im „Stilling“ in<br />

Siegen, als auch im „Bethesda“ in Freudenberg.<br />

(stb)<br />

Einfache Tricks für ein besseres Leben gab es<br />

bei den Gesundheitstagen im Diakonie Klinikum.<br />

Großartige Unterstützung für das Hospiz Kloster Bruche<br />

Rotary Club Westerwald spendet 15 000 Euro für die Einrichtung in Betzdorf<br />

Das Ökumenische Hospiz Kloster Bruche<br />

freut sich über eine großzügige<br />

Spende: Mit 15 000 Euro unterstützt<br />

der Rotary Club (RC) Westerwald die<br />

wichtige Arbeit zugunsten schwerstkranker<br />

und sterbender Menschen. Zur<br />

Scheckübergabe waren die Rotarier mit<br />

einer großen Delegation nach Betzdorf<br />

gekommen und konnten bei diesem Anlass<br />

das Hospiz näher kennenlernen.<br />

einem Stand auf dem Katharinenmarkt<br />

in Hachenburg „bei Wind und Wetter“<br />

zusätzliches Geld eingesammelt hatten,<br />

sodass man die Spendensumme auf<br />

15 000 Euro aufstocken konnte.<br />

Beim Hospiz-Team ist die Freude über<br />

die Unterstützung riesig. Mit dem Geld<br />

sollen Teakholz-Gartenmöbel angeschafft<br />

werden, „damit unsere Gäste<br />

mit ihren Angehörigen draußen letzte<br />

Sonnenstrahlen genießen können“, erläuterte<br />

Einrichtungsleiterin Yasmin<br />

Brost. „Wir sind Ihnen sehr dankbar,<br />

dass Sie uns das ermöglichen.“ Diesem<br />

Dank für die bislang größte Einzelspende<br />

für das Hospiz schloss sich auch der<br />

Vorsitzende des Fördervereins, Michael<br />

Lieber, an.<br />

(daw)<br />

Dienst an der Gemeinschaft zu leisten,<br />

ist ein wesentliches Anliegen der Rotarier<br />

weltweit – sei es nun mit internationalen<br />

Hilfsprojekten oder mit karitativen<br />

Aktionen im regionalen Umfeld.<br />

In dieses Grundprinzip passe auch die<br />

Unterstützung des ersten stationären<br />

Hospizes im Kreis Altenkirchen, betonte<br />

der Präsident des RC Westerwald,<br />

Dr. Michael Theis. Als Arzt habe er die<br />

Einrichtung nun schon ein paar Mal besucht<br />

– „es ist einfach toll, wie fürsorglich<br />

die Menschen hier in ihren letzten<br />

Lebenstagen betreut werden“. Theis<br />

bedankte sich für die Einladung, richtete<br />

einen Dank aber auch an die Clubmitglieder,<br />

die Anfang November mit<br />

Im Ökumenischen Hospiz Kloster Bruche nahmen Einrichtungsleiterin Yasmin Brost<br />

(Bildmitte) und der Fördervereinsvorsitzende Michael Lieber (rechts daneben) den<br />

Spendenscheck von Dr. Michael Theis, Präsidenten des RC Westerwald, entgegen.<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!