05.02.2024 Aufrufe

Diskurs 1/2024

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gemeinschaft<br />

Kerzenschein, der Duft nach<br />

Punsch, besinnliche Musik<br />

und etwas Feines zu essen: Im<br />

Ökumenischen Hospiz Kloster<br />

Bruche in Betzdorf wurde die Vorweihnachtszeit<br />

erstmals mit einem „Advent<br />

an den Klosterscheunen“ gefeiert. Hunderte<br />

Gäste strömten an den Klosterweg<br />

– und taten damit zugleich etwas<br />

Gutes: Die Einnahmen kommen der<br />

Einrichtung zugute, die sich zum Teil<br />

über Spenden finanziert. Dazu steuerten<br />

auch die Sportler der DJK Betzdorf<br />

ihren Teil bei. Gleich zur Eröffnung des<br />

adventlichen Nachmittags übergaben<br />

die DJK-Vorsitzende Sabine Wolf und<br />

der geistliche Beirat des Vereins, Peter<br />

Meinung, einen Scheck in Höhe von 500<br />

Euro an den Vorsitzenden des Fördervereins,<br />

Michael Lieber, und an Hospizleiterin<br />

Yasmin Brost. Das Geld war<br />

bei den Feierlichkeiten zum 101-jährigen<br />

Bestehen der DJK Betzdorf gesammelt<br />

worden. „Eine tolle Sache, wir sind<br />

wirklich dankbar“, so Michael Lieber.<br />

Eine tolle Sache, wir<br />

sind wirklich dankbar.<br />

Michael Lieber<br />

Vorsitzender Förderverein<br />

Ökumenisches Hospiz Kloster Bruche<br />

Stimmungsvoll umrahmt wurde die Eröffnung<br />

mit Klängen der Valentinsmusiker<br />

Bruche. Dazu genossen die Gäste<br />

Glühwein, Waffeln und Kuchen. Für das<br />

leckere Büfett hatten Mitarbeiter des<br />

Hospizes und Mitglieder des Fördervereins<br />

gesorgt. Neben netten Gesprächen<br />

stand das Stöbern an den Basarständen<br />

im Vordergrund. Plätzchen, weihnachtliche<br />

Deko und vieles mehr umfasste<br />

das Angebot, angefertigt ebenfalls von<br />

Mitarbeitern und Vereinsmitgliedern<br />

sowie von Gästen des Hospizes. „Jeder<br />

hat mitgeholfen. Dieser Zusammenhalt<br />

macht mich stolz“, resümierte Einrichtungsleiterin<br />

Yasmin Brost. Abgerundet<br />

wurde die rundum gelungene Veranstaltung<br />

mit einem Benefizkonzert. Die<br />

Stücke des Ensembles „Saitenklänge“<br />

und des MGV Bruche wurden angereichert<br />

mit geistlichen Impulsen von Diakon<br />

Karl-Heinz Becher. Als Musiker traten<br />

zudem Heike Schmidt an der Harfe,<br />

die Zitherspieler Andre Becker und Hildegard<br />

Rupp sowie Jochen Laux (Gitarre)<br />

in Erscheinung.<br />

(stb)<br />

Den stimmungsvollen Auftakt für den „Advent an den Klosterscheunen“ lieferten die<br />

Brucher Valentinsmusiker, die seit jeher eng mit dem früheren Kloster verbunden sind.<br />

Krimi-Fans um Autor Micha Krämer<br />

(3. v. links) überbrachten eine 1000-Euro-Spende<br />

für das Hospiz in Bruche.<br />

Krimi-Fans und KfD zeigen Herz fürs<br />

Ökumenische Hospiz Kloster Bruche<br />

Seine Betzdorf-Krimis mit Kommissarin<br />

Nina Moretti sind Kult – und das<br />

weit über die Stadt an Sieg und Heller<br />

hinaus. Doch Micha Krämer hat nicht<br />

nur ein feines Gespür für Nervenkitzel,<br />

sondern auch ein großes Herz. Bester<br />

Beweis dafür ist die Spendenaktion,<br />

die der Buchautor mit dem Verein<br />

„Wäller Rumkugeln“ beim Krimifestival<br />

„Mordsregion Westerwald“ initiiert<br />

hatte. Stolze 1000 Euro zugunsten des<br />

Ökumenischen Hospizes Kloster Bruche<br />

kamen dabei zusammen, die in der<br />

weihnachtlich geschmückten Klosterscheune<br />

überreicht wurden. Dort hatte<br />

das Hospiz-Team einen gemütlichen<br />

Nachmittag bei Crêpes und Heißgetränken<br />

für Gäste und Mitarbeiter vorbereitet.<br />

Krämer berichtete von einem<br />

sehr persönlichen Erlebnis, das ihn<br />

zur Spendenaktion bewogen hatte – der<br />

unheilbaren Erkrankung einer Wirtin,<br />

mit der er mehrfach Krimi-Dinners<br />

organisiert hatte. „Es freut uns sehr,<br />

dass Künstler der Region<br />

ihre Verbundenheit mit<br />

dem Hospiz ausdrücken“,<br />

bedankte sich Fördervereinsvorsitzender<br />

Michael<br />

Lieber. Eine weitere Spende<br />

erreichte das Hospiz im<br />

Januar: Die Katholische<br />

Frauengemeinschaft Bruche<br />

überreichte 700 Euro.<br />

Das Geld stammt aus dem<br />

Erlös des „Adventstreffs“,<br />

den die KfD in der Unterkirche<br />

veranstaltet hatte,<br />

sowie aus den Einnahmen vom Stand<br />

beim Adventsbasar im Hospiz. (daw)<br />

54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!